Die Göttin Andraste (auch Adraste, Andrasta oder Adrasta) ist bekannt durch ihre Verbindung zu der kampfeslustigen Keltenkönigin Bodecea/Boudicca. Es heißt, Bodecea habe sie vor oder in Schlachten angerufen.
Andraste ist eine Göttin des Krieges, der Schlacht und der Siege. Auch wird sie angerufen, um vor einer Schlacht den Ausgang vorherzusagen. Der Sage nach ließ Bodecea vor einer entscheidenden Schlacht gegen die Römer einen Hasen laufen, um aus dessen Fluchtrichtung den Ausgang des Kampfes zu prophezeien. Der Hase war - neben dem Raben - Andrastes Symboltier. Der Hase mag aus heutiger Sicht etwas unvermutet mit einer Siegesgöttin verbunden sein, weist aber womöglich auf weitere Dimensionen dieser Gottheit hin, ist der Hase doch ein Fruchtbarkeitssymbol. Diese Seite von ihr wurde durch den Aspekt der Andred vertreten, einer Fruchtbarkeitsgöttin. Möglicherweise gab es als dritten Aspekt den einer jungen Jägerin, womit die klassische Dreiheit der Göttin vervollkommnet wäre.
Weil sie eine todbringende Kampfesgöttin war, wies der Kult um Andraste wenig liebliche Züge auf. Es hieß, die grausamen Verstümmelungen der römischen Frauen, die Bodecea vornehmen ließ, seien ein Opfer für Andraste gewesen. In der Nähe von London - in Epping Forest - gab es angeblich eine ihr geweihte Höhle, wo ihr zu Ehren neben Hasen eben auch Menschenopfer gebracht wurden.
Für die Geschichte mit dem Hasenorakel gibt es übrigens noch eine andere Variante - danach sollen Hasen als Tiere der Göttin tabu gewesen sein. Wer sie tötete, so hieß es, werde feige. Möglich, dass Bodecea den Hasen zu den Römern hinüberscheuchte, um diese zu dessen Tötung zu provozieren?