270 v. Chr.

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2011 um 06:38 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ändere: war:270 UC). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
270 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 274/275 (südlicher Buddhismus); 273/274 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender Jahr des Metall-Hasen 辛卯 (am Beginn des Jahres Metall-Tiger 庚寅)
Griechische Zeitrechnung 2./3. Jahr der 127. Olympiade
Jüdischer Kalender 3491/92
Römischer Kalender ab urbe condita CDLXXXIV (484)
Seleukidische Ära Babylon: 41/42 (Jahreswechsel April)

Syrien: 42/43 (Jahreswechsel Oktober)

Politik und Weltgeschehen

Westliches Mittelmeer

  • Die Römer überwältigen in Rhegium die Mamertiner, eine Söldnertruppe, die in der Stadt die Herrschaft übernommen hat, und machen Rhegium zum römischen Bundesgenossen.

Östliches Mittelmeer

Wissenschaft und Technik

 
Aristarchos von Samos, Denkmal an der Aristoteles-Universität Thessaloniki
  • Arsinoë II., ägyptische Königin als Gemahlin des Ptolemaios II. (* um 316 v. Chr.)
  • um 270 v. Chr.: Epikur, griechischer Philosoph (* um 341 v. Chr.)
  • um 270 v. Chr.: Pyrrhon von Elis, griechischer Philosoph (* um 360 v. Chr.)

Quellen

  1. Gifte und Insekten: Die Massenvernichtungswaffen der Antike. Spiegel.de, 25. Januar 2007, abgerufen am 22. Juni 2010.