Lise-Marie Morerod

Schweizer Skirennläuferin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 23:05 Uhr durch 62.2.142.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lise-Marie Morerod wurde am 16. April 1956 geboren. Ihr Vater war Bauer und Friedensrichter in Vers l'église, bei Les Diablerets. Ihre Mutter stammte aus Calvisson. Lise-Marie Morerod hat 4 Geschwister: Yves, Bruno, Lucien und Nicole. Mit ca. 12 Jahren fuhr sie die ersten Skirennen. Ihr erster Förderer war Jean-Francois Maison, welcher ihre technischen Fähigkeiten schon 1967 erkannte. Er besorgte ihr nicht nur besseres Material sondern war auch ihr erster Trainer. Zudem fuhr er mit ihr auch an diverse Jugendrennen und war massgeblich an ihrem sportlichen Aufstieg beteiligt. 1972 wurde Lise-Marie Morerod Schweizermeisterin im Riesenslalom. Sie schlug dabei Marie-Theres Nadig, welche kurz zuvor in Sapporo Doppel-Olympiasiegerin in der Abfahrt und im Riesenslalom wurde. Es folgten auch die ersten Einsätze im Ski-Weltcup. 1974 wurde sie an den Weltmeisterschaften in St.Moritz überraschende Dritte im Slalom. 1975 gewann sie in Garmisch-Partenkirchen ihr erstes Weltcuprennen. Ein Jahr später wurde sie an den Olympischen Spielen in Innsbruck Vierte im Riesenslalom und schied im Slalom aus. Im Gesamtweltcup belegte sie hinter Rosi Mittermaier den zweiten Rang. 1977 gewann sie insgesamt 8 Weltcuprennen und wurde die erste Schweizer Gesamtweltcupsiegerin. Sie gewann zudem die Disziplinenwertungen im Slalom und Riesenslalom. 1978 wurde sie an den Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen Zweite im Riesenslalom, nur 0,05 Sekunden hinter Maria Epple. Im Weltcup Gesamtklassement belegte sie den dritten Schlussrang. Sie gewann in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge den Riesenslalom-Weltcup. Total erreichte sie 24 Weltcupsiege (10 im Slalom und 14 im Riesenslalom) Am 22. Juli 1978 wurde sie bei einem Autounfall bei Vernayaz schwer verletzt. Sie erlitt einen 14-fachen Beckenbruch, 2 gebrochene Halswirbel und diverse andere Knochenbrüche sowie schwere Kopfverletzungen. Sie lag 3 Wochen im Koma und konnte das Spital erst nach 6 Monaten wieder verlassen.