begriffliche Klarheit ist notwendig
Bitte verwechseln Sie nicht die "Neuere Kadampa-Schule" (Gelug-Schule) mit der "Neuen Kadampa Tradition". Im Text wurde (vor der Aenderung) suggeriert, das beides das gleiche wäre. Das ist inkorrekt.
- Richtig, die von Geshe Kelsang Gyatso geleitete Tradition ist nicht mit Gelug gleichzusetzen. Sie bewegt sich am Rand dessen, was man noch Buddhismus bezeichnen kann. Die von dieser Gruppierung verehrte Schutzgottheit ist sehr zweifelhaften Ursprungs, fördert Sektierertum und die Spaltung der buddhistischen Schulen. Dorje Phurba 24.06.2005 23.03 CET
- Das möchte ich auch bestätigen. Die NKT sowie eine Berliner Abspaltung mit einem weiblichen "Lama", die drauf und dran war sich selbst zum Tulku (Wiedergeburt eines wichtigen Lehrers/ einer wichtigen Lehrerin) zu erklären. Ich war auf verschiedenen Vorträgen dieser Dame. Es gibt dort auch immer einen Büchertisch mit Büchern seriöser Autoren der Gelugpa-Tradition neben teilweise fragwürdigen Eigenprodukten der Gruppierung. Frau Lama hat die buddhistischen Grundlehren sehr gut gelernt und kann sie wiedergeben, sobald man aber hinter die Kulisse schaut, stellt man als unabhängiger und kritischer Mensch fest, dass sie die buddhistischen Lehren massiv für die eigenen Zwecke einsetzt und damit versucht Menschen in ihre Abhängigkeit zu bringen. Gute Infos zu diesem Phänomen unter der Internetseite zu Buddhistischen Sekten (http://www.buddhistische-sekten.de) und im Diskussions-Forum der Deutschen Buddhistischen Union DBU (http://dharma.de) --Herzbert 09:54, 25. Jun 2005 (CEST)
Eigenwerbung der NKT
Die Eigenwerbung der NKT, die hier zitiert wird „eigenen Angaben, zusammen als vollständige Überlieferung des buddhistischen Vajrayana (Sutra und Tantra) angesehen werden.“ Ist völlig irreführend und falsch. Aus dem Schatz der Tantras wurde nur ein sehr sehr kleiner Ausschnitt übernommen, wesentliche Elemente und Darlegungen der Gelug Tradition, wie Gyasamaja Tantra, Yamantaka, Kalachakra usw. fehlen. Werden gar nicht dargelegt. Es gibt viele Darlegungen wesentlicher Teile des Kanons der Gelug-Überlieferung die fehlen. „Vollständige Überlieferung“ suggeriert also etwas, was nicht stimmt.
Gelug-Praktizierende Ja oder Nein!?
„eine Gemeinschaft ehemaliger Gelug-Praktizierender“ ist nicht korrekt. Es gibt außer Geshe Kelsang Gyatso keine Tibeter (von ihnen kommt ja an erster Stelle die Gelug Tradition!) in der NKT. Meiner Meinung und Beobachtung nach sind die Praktizierenden meist „neue“ Buddhisten, die „Buddhismus“ suchten und durch die „gute Werbung“ die NKT fanden.
- Welcher Schule waren denn die westlichen Schüler von Kelsang Gyatso vor der Neugründung der NKT wohl zugehörig? Doch wohl der Gelug-Schule. Gelug-Praktizierende müssen nicht notwendigerweise Tibeter sein. Auch sind Praktizierende der Gelug nicht notwendigerweise Mönche, selbst wenn die Gelug historisch bedingt sehr starke monastische Strukturen aufweisen, und streben auch nicht notwendig einen Geshe-Grad an oder sind gar gestandene Gelug-Lehrer. Es soll tatsächlich auch Gelug-Laien-Praktizierende, insbesondere im Westen geben. Im Westen sind Laien gegenüber buddhistischen Mönchen deutlich in der Mehrzahl, sogar bei den Gelug. Alle vier großen tibetischen Schulen (Nyingma, Sakya, Kagyü und Gelug (und auch Bön)), haben Schüler und damit folglich auch Praktizierende im Westen. Daß tibetischer Buddhismus nur von Tibetern oder tibeto-mongolischen Asiaten praktiziert wird, ist inzwischen wohl eine "historisch" zu nennende Sichtweise. --Die 12 Tenma 18:43, 29. Jun 2005 (CEST) 28.06.2005 20:11 (CEST).
Gründung und warum
- @Die 12 Tenma: vielleicht war ich unklar in meinem Beitrag. Danke für den Hinweis. In der Regel, sind die NKT Mitglieder meist "Frischlinge", meist jugendliche Suchende oder Suchende, die vorher keiner buddhistischen Tradition zugehörten. Den Großteil der NKT kann man nicht als „eine Gemeinschaft ehemaliger Gelug-Praktizierender“ bezeichnen, auch wenn es einige (wenige) sicherlich gibt. Natürlich auch einige, die schon sehr lange dabei sind. Ich weiß nicht wieviele derjenigen, die damals noch bei Lama Yeshe waren und Gelugpas waren, zu Geshe Kelsang gegangen und bei ihm geblieben sind. Aber es ist mit Sicherheit eine Minderheit in der Gesamt-NKT. 28.07. 22:40
- danke 12 tenma fürs feedback auf meiner user-site Waschi! Doch, es ist wichtig, was du denkst! ich versuche zu optimieren, mein ziel ist es: dass suchende ausgewogene informationen finden und nicht nur übertriebene eigendarstellungen, die wichtige auslassungen oder übertreibungen enthalten. objektive information zum objektiven prüfen, ohne denunziation oder verleumdung. ich hoffe das gelingt mir. bitte ändere wo das nicht stimmt. ich bin nutzer Waschi. also so nenne ich mich hier bei wikipedia...
Um auf Deine eigene Benutzerseite zu kommen macht es Sinn, wenn Du die Beiträge mit --und vier Tilden unterschreibst, dann wird der Benutzerlink, sowie Datum und Uhrzeit beim Speichern automatisch eingespielt. --Panchito 11:08, 30. Jun 2005 (CEST)
- Danke! -- Waschi 3. Jul 2005 11:16 (CEST)
Artikeländerung
@ 00:50, 17. Jul 2005 Takuto Hallo Takuto, Du hast sang und klanglos, den ganzen Artikel gecancelt und eine eigene Kurzversion reingestellt, ohne Kommentar oder Beitrag in der Diskussionsseite. So geht das nicht. Bitte verhalte Dich fair und offen gegenüber der Mühe und Arbeit derer, die diesen Artikel erstellten, oder lese Dir bitte noch einmal die Wikipedia-Etikette durch. -- Waschi 21:26, 17. Jul 2005 (CEST)
Habe noch das mit der internen "UNION" zugefügt und dass sie keine anderen Lehrer zulassen. -- Waschi 23:37, 17. Jul 2005 (CEST)
Kritische Links
Kritische Information von Thubten Gonpo
--Wiki007 23:14, 26. Jul 2005 (CEST) ALso diese kritischen Links sind zwar kritisch, doch was bringt ein Link wie z.B: *Kritische Information von Thubten Gonpo, einem Übersetzer und anfänglichen Unterstützer Geshe Kelsang Gyatsos (englisch), der über endlos viele Seiten geht und wo auch noch rumgepöbelt wird. Das ist auf keinen Fall objektiv und gehört nicht in eine Enzyklopedie!!
- Hi Wiki007. Ja ich teile Deine Sicht, dass in dem Forum "auch noch rumgepöbelt wird". Andererseits wenn Du sorgfältig die Fakten rausziehst erhälst Du insider Informationen, wie Lama Thubten Yeshe offensichtlich von Geshe Kelsang Gyatso erpresst wurde mit Veröffentlichung von Tonbandabschriften. Das macht deutlich, dass die Übernahme des Manjushri Instituts von Geshe Kelsang sehr fragwürdig war. Auch folgendes halte ich für eine wichtige Information:
"However, at Lama Yeshe’s request the Dalai Lama asked Kelsang Gyatso to leave Manjushri Manjushri in Autumn of 1983 and repair to York and live in his (KG’s) own center there, the Madhyamaka Centre. His Holiness did this by sending his brother to Conishead Priory to discuss this with KG. Obviously, KG was not swayed by this emissary of the Dalai Lama. As I said above, I am in possession of a document composed by Kelsang Gyatso (with the help of his English editors) entitled 'Eradicating Wrong Views.' It contains ALL the information about Kelsang Gyatso's tactics in acquiring Manjushri Institute for himself and it is this that NKT people do not want to hear. "
Von daher hätte ich den Link gerne drinne. Die Durcharbeitung bringt Fakten zu Tage, die weitgehend über Jahre von der NKT und anderen verschwiegen wurden und deutlich machen, warum die Kritiker so eine starke Gegenposition beziehen. Andererseits - ich habe eben unter dem Link noch mal nachgesehen - da sind wirklich auch recht unwürdige beleidigende Beiträge dabei, vielleicht reicht es dies hier auf der Diskussionsseite stehen zu lassen -- Waschi 22:36 29.07.2005
Waschi,
dieser Thread ist so ellenlang, dass sich jeder wohl was anderes daraus entnehmen kann. Hier geht es um den Begriff "Neue Kadampa". Wikipedia kann unmöglich alle möglichen Links auf Foren zu den Begriffen aufnehmen, selbst wenn diese Foren "wichtige" Informationen enthalten. 100%-ig finden wir auch Berichte und Foren, die genau das Gegenteil behaupten. Wer hat Recht? Wikipedia kann kein Urteil fällen, sondern sich nur auf nachvollziehbare Fakten halten. Da die Teilnehmer in Foren anonym sind (wie z.B. Wiki007 und Waschi) kann man auf ihre wirkliche Identität nicht schliessen. Deshalb übernehme ich mal eine kritische Sichtweise und frage: Ist der Autor dieses Threads wirklich die Person, die er vorgibt und stimmt das, was er von sich gibt (in einer unschönen, nicht-buddhistischen Weise)? Ich sehe hier die Gefahr, dass jeder "seine" Links einfügt und das ganze wird unübersichtlich und unseriös. Deshalb hätte ich am liebsten noch andere Links entfernt, wie z.B.
Kritische Informationen zum Schutzgottheitenkult der "Neuen Kadampa - Tradition"
- Kritische Information zum Schutzgottheitenkult der "Neuen Kadampa" - Tradition
da die Qualifikation dieser Autoren bezgl "Neue Kadampa" nicht klar ist. Wenn die Autoren dieser Seiten der "Neuen Kadampa" nicht neutral gegenüberstehen, isr ihre Meinung nicht objektiv. Ich habe diese Links noch nicht entfernt, da ich darüber noch diskutieren wollte.
- Warum soll ein Artikel über Schützer und Schützerpraxis mit generellen Bezügen zum Tantrischen Buddhimus, der einen Vergleich der in verschiedenen Schulen des Vajrayana üblichen Schützerpraxis mit der der neuen Kadampa (NKT) ermöglicht, nicht objektiv sein? Der Link bietet auch für Aussenstehende viel Hintergrund über Schützer und Schützerpraxis generell, so daß sie die Besonderheiten der NKT kontextabhängig verstehen und selbst bewerten können. Der Link ist auch, da er wertende Stellung bezieht, extra als "kritischer Link" eingeordnet und nicht als "allgemeine Information". Dazu, wird man wenn man dem Inhaltsverzeichnislink der Seite folgt unmittelbar erkennen, daß der Autor der Organisator der Nyingma-Gruppe Österreich ist. Mit irgendwelchen möglicherweise "gefakten" Identitäten und Unterstellungen die möglicherweise in irgendwelchen Threads stehen, hat man es dort nicht zu tun.--Die 12 Tenma 23:22, 30. Jul 2005 (CEST)
- Mit der Darstellung, nur jemand der Anhänger der Neuen Kadampa ist (oder war) könne objektiv über NKT schreiben, hat man ein hervorragendes Argumente um kritische Links mal eben schnell aus dem Wege zu schaffen. Ich halte gerade den link "Kritische Informationen zum Schutzgottheitenkult der "Neuen Kadampa"-Tradition" für sehr informativ, da er eben nicht aufgrund einer NKT-Anhängerschaft oder Ex-NKT-Anhängerschaft stark subjektiv eingefärbt ist, vielmehr die Schutzgottheitenpraxis der NKT aus dem Blickwinkel des Vajrayana generell beleuchtet. Eine Löschung ist daher nicht angezeigt. --Die 12 Tenma 23:22, 30. Jul 2005 (CEST)
Kritische Informationen zu "problematischen Gruppen" (Sekten) aus dem buddhistischen Umfeld
Müßten wir nicht konsequenterweise den Link:
- Kritische Information zu "problematischen Gruppen" (Sekten) aus dem Buddhistischen Umfeld
bei allen buddhistischen Gruppen hinzufügen? Hier kann der Verdacht entstehen, dass die (anonymen) Autoren von Wikipedia Sekten von Nicht-Sekten unterscheiden können und deshalb diesen Link gezielt verwenden. Grüsse Wiki007 --84.167.192.112 21:29, 30. Jul 2005 (CEST)
- Die Kritischen Links zu problematischen Gruppen stehen auch auf den Seiten: Diamantweg, Buddhismus, Vajrayana, Fwbo etc. Sollte er bei einigen Schulen noch nicht eingefügt sein, wird das bald geschehen, da der Link Schul-unabhängig eine neutrale eigenständige Bewertung einer Gruppierung von deren Anhängern auf Sektentendenzen ermöglichen soll. Ein stigmatisierender Effekt des Eintrags ist gerade nicht angestrebt.--Die 12 Tenma 23:22, 30. Jul 2005 (CEST)
- Damit aber auch jeglicher Verdacht einer stigmatisierenden Verwendung dieses Links vermieden wird, habe ich ihn gleichlautend umformuliert, so, wie er auf den o.g. Seiten zu finden ist. Desweiteren habe ich ihn bei Schulen eingetragen, wo er bislang noch nicht zu finden war.--Die 12 Tenma 23:41, 30. Jul 2005 (CEST)
- Aber offenbar stört Dich dieser Link, mit dem jemand überprüfen kann ob eine Dharma-Gruppe generell, auch die "Neuen Kadampa à la Kelsang Gyatso" sind davon nicht ausgeschlossen, sektenähnliche Tendenz haben. Das legt die Frage nahe, ob buddhistische Gruppen generell und die NKT speziell Angst davor haben müssen, daß sie selbst von ihren eigenen Anhängern anhand von unabhängigen Kriterien auf Sektentendenzen hin untersucht werden können!? Wenn NKT eine Dharma-Gruppierung wie jede andere ist, die keine solchen Tendenzen aufweist, wieso soll der Link dann gelöscht werden, es gibt doch nichts zu befürchten, oder!?--Die 12 Tenma 23:22, 30. Jul 2005 (CEST)
Hallo "Die 12 Tenma",
das geht ja rasend schnell hier mit den Diskussionen. Ich finde Deine Erklärungen und somit auch die Links OK.
Grüsse
Wiki007
Hi "Die 12 Tenma" & Wiki007. Ist ja spannend hier. Ich bin ja New Wikipedianer so kenne ich mich noch nicht mit den Gepflogenheiten hier so gut aus. Ich sehe das Problem mit dem Text/Links zur NKT eben darin, dass es so gut wie keine neutralen Artikel gibt und man praktisch gezwungen ist über zahllose Informationsquellen, die Fakten zusammenzuziehen. Eigenlinks der NKT und Kritiker-Links sind extrem konträr. Das zeigt für mich auch das Spannungsfeld der Wirklichkeits- bzw. Wahrnehmungsverschiebung auf. Wenn hier also Kritische Links angegeben werden (müssen), dann liegt das vor allem daran, dass die NKT sich geschickt mit ihrer Eigenwerbung in ein anderes Licht stellt. Sie verschweigen z.B. von wem er eingeladen wurde, in wessen Zentrum usw.. Für mich ist es hier auch ein vorsichtiges Herantasten, was hier eigentlich wirklich Fakt ist. Von daher finde ich Euren kritischen Ansatz und Sichtweisen hilfreich. Bestehe aber auch darauf o.g. Link zu Shugden drinne zu lassen. Die Person ist kein in den Streit verwickelter und kann deshalb das Thema objektiver angehen als ein Gelugpa. Schliesse mich also der Meinung von Wiki007 zu "Die 12 Tenma" Erklärungen an: "Ich finde Deine Erklärungen und somit auch die Links OK." --Waschi 23:16, 31. Jul 2005 (CEST)
neutrale Begriffe
Ist der Begriff bei den Links "Selbstdarstellung der Gruppe" nicht schon bewertend? Vielleicht wäre es besser einfach zu schreiben: "Links zu Seiten der NKT"? Was denkt Ihr? --Waschi 23:32, 31. Jul 2005 (CEST) Anyway, ist eine wohl eher kosmetische Frage, kann man gerne so machen.--Die 12 Tenma 17:27, 1. Aug 2005 (CEST)
neue Struktur
ich habe dem artikel eine neue struktur und hoffentlich mehr klarheit gegeben. --Waschi 19:25, 3. Aug 2005 (CEST)
Fairness
Lieber Unbekannter Schreiber, bitte lösche nicht die bisherige Diskussionen und setzte Deine alleinige Meinung dann rein. Vielleicht war das ein Versehen von Dir? Also hier Dein Beitrag/Meinung als Anfügung:
Fair ist:
1. wenn jeder die Religion, Tradition und Dharma-Praxis der anderen Menschen toleriert und respektiert
2. wenn man nur Artikel über die eigene Tradition verfäßt und nicht über eine andere, die man selber nicht mit ganzem Herzen vertritt.
Es gibt viele Schulen und Traditionen im Buddhismus für die verschiedenen Veranlagungen der Menschen. Gemeinsam ist die Liebe und Wertschätzung für andere Lebewesen, sowie das Ziel, Wut und negative Gedanken anderen Lebewesen gegenüber aufzugeben. Viele Wege führen zur Befreiung und Erleuchtung, man sollte niemals einen davon als schlecht oder minderwertig erachten, erst recht nicht offiziell verkünden, das ist sicherlich nicht fair.
Bitte keine Diskussion mehr über: "Meine Tradition und meine Praxis ist gut und deine ist schlecht" Alle sollten die gleiche Chance haben, sich und die eigene Tradition zu präsentieren. Es sollten keine Konkurrenzgedanken unter den Buddhisten existieren. Jeder Mensch sollte für sich entscheiden dürfen.
Mögen alle Menschen in Liebe, Harmonie und Respekt zusammenleben. Mögen alle ihren Weg vollenden und dauerhaftes Glück finden.
- Hi und wilkommen unbekannter Wiki-Schreiber: Fair ist wenn man fair und unparteilich informiert, auf der Basis von Fakten und neutral. Was man "von ganzem Herzen vertritt" hat meist nicht mehr diese Attribute. Wo ist die Diskussion von "Meine Tradition und meine Praxis ist gut und deine ist schlecht"? Die tauchte bisher gar nicht auf, oder? Wo ist ein Beitrag der jemand als minderwertig und schlecht betrachtet? Wo sind hier die Konkurrenzgedanken? Wikipedia ist kein Forum für die Präsentation einer Gruppe, sondern eine Enzyklopädie, die eine neutrale, objektive Sicht anstrebt und im demokratischen Verständnis und faktenorientiert arbeitet. Bei der Darstellung von Kontroversen ist das Ziel, keine parteilichen Standpunkte einzunehmen, sondern auch die Kontroversen sachlich und wertneutral darzustellen.
Änderungen 15:17, 9. Sep 2005 84.191.245.146 rückgängig gemacht
Lieber NKT Freund. Bei Wikipedia geht es nicht darum Werbung für eine Gruppe zu machen oder Aussagen im Interesse einer Gruppe, sondern objektiv und neutral ein Wissensgebiet zu beschreiben. Da die Neue Kadampa Tradition nun einmal kontrovers diskutiert wird, erscheint dies auch in diesem Artikel. Du kannst gerne zu Verbesserungen des Artikels beitragen, aber nicht im Sinne von Werbung. Am besten Du stellst Deine Änderungsvorschläge zur Diskussion auf diese Seite. Der Artikel hat sich ja bisher recht gut entwickelt, finde ich. Die NKT ist nicht die Kadampa Tradition und auch kein Kadampa Buddhismus und wenn sie das auf 100.000 Webseiten behaupten, wird es nicht zur Wahrheit. Zur Fairness gehört die Leute fair und richtig zu informieren.
Lies Dir bitte mal auch folgende Beiträge durch, bevor Du falsche Infos gibst: http://tzhh.dyndns.org/tz/foren/message?message_id=26433&forum_id=3551 Zitat:"Die "Neue Kadampa-Tradition" ist insofern natürlich keine Gründung von Geshe Kelsang Gyatso. Es scheint mir bei der Übernahme dieses Namens eher der Versuch, einen traditionellen Namen, der für eine etablierte Tradition steht, für seine eigene Gruppierung zu vereinnahmen bzw. zu suggerieren, man selbst sei der (einzig?) wahre Vertreter dieser Tradition. Vielleicht hat Geshe Kelsang Gyatso tatsächlich diesen Anspruch."
und: http://www.dharma.de/dbu/forum/index.php?scheme=1&action=view&thread_id=39#357 Zitat:"Zuerst zur Tradition und zur Eigenwerbung der NKT:
1. Die Kadampa Tradition existiert de facto nicht mehr! Die wesentlichen Punkte der Kadampa Tradition sind in alle vier Schulen des tib. Buddhismus übergegangen. Atisha gab seine Lehren vollständig an Dromtönpa weiter. Die drei Kadampa Linien nach Dromtönpa wurden später von Tsongkhapa gesammelt und sind wesentliche Grundlage der Gelugpa Tradition. Sie sind quasi in die Gelug Linie absorbiert worden. Deshalb gibt es auch keinen Kadampa Buddhismus und keine Kadampa Tradition mehr und es ist nicht richtig wenn es auf der Homepage http://www.kadampa.org/german/index.php heißt: „Kadampa-Buddhismus ist eine altehrwürdige Tradition…“ und man bezieht diese Aussage auf die NKT." --Waschi 12:04, 10. Sep 2005 (CEST)
Liebe und Respekt
Lieber Waschi, vielen Dank für Deine Bemühungen, die Menschen aufzuklären. Ich respektiere Deine Erfahrungen und Sichtweisen. Unser gemeinsames Ziel ist es, anderen zu helfen, wir sind beide hauptsächlich Buddhisten.
Ich bin nicht nur ein Freund der NKT, sondern auch ein Freund aller Buddhisten, Traditionen und aller Religionen. Ich repektiere alle Lebewesen und ihre Sichtweisen.
Vielleicht können wir beide zusammen den Menschen helfen, ein Bild von dem Kadampa-Buddhismus und der NKT zu machen.
Nur von allen Seiten betrachtet ist das Bild komplett und fair beschrieben, das sind wir den Menschen, die bei Wikipedia nachschlagen, als Autoren schuldig, gell :)?
Es geht hier nicht um Mathematik, wo man etwas knallhart beweisen und Recht haben muss. Viel mehr geht es hier darum, glücklich zu bleiben und anderen zu helfen, um Liebe und Mitgefühl, es geht um Buddhismus und Buddhas Schüler.
Wenn zwei Menschen verschiedene Meinungen haben, können sie trotzdem glücklich zusammenleben in Zurückhaltung und Respekt.
Ich habe viele Lehrer aus vielen Traditionen, und bewundere und respektiere sie alle. Manche sehe ich als meinen persönlichen Spirituellen Meister an, und manche sind Lehrer, die mich zu meinem Spiritueller Meister gebracht haben. Allen schulde ich Dank und Respekt. Diese Entscheidung ist eine private Entscheidung, die jeder persönlich trifft. Wer ist qualifiziert, wer hat Recht?
Alles ist doch nur Zuschreibung unser temporären und vergänglichen Wahrnehmung.
Mein Zusatzbeitrag zum Artikel habe ich gemäß den Wikipedia-Regeln mit bestem Gewissen komplett selber verfaßt ohne jeglichen Gedanken der Werbung und deswegen genauso gerechtfertigt und aufklärend wie Deine Sichtweisen über die NKT :) Ich hoffe, daß Du meinen Respekt Dir gegenüber erkennst und diesen Kompromiss akzeptierst.
In Liebe und Achtung wünsche ich Dir alles Gute Mögen wir uns immer wertschätzen und lieben, dann habe wir beide Recht, lass uns allen ein gutes Vorbild sein. Jetzt müssen wir praktizieren, was das Zeug hält, die Menschen brauchen wirkliche Bodhisattvas, und ich bin sicher, in Dir steckt einer!
Dein Vajra-Bruder ;)
- hi, whoever you are. der Admin hat deine änderungen bereits nach 5 Minuten zurückgesetzt. wenn du aufklären willst, ist es gut dich an fakten zu orientieren. fakten haben in der tat eher etwas wissenschaftlich-mathematisches. das ist aber eben auch in der gelug üblich: debatte ist an fakten orientiert. vertrauen ist vertrauen, das sich an fakten (tatsächlich Vorhandenem) orientiert. nicht blind! der artikel tut das jetzt in ausgewogenen mass - finde ich. ich schlage dir vor, wo du unstimmigkeiten siehst, diese hier zu diskutieren. ich las eben deine blumige darstellung die sich schön anhört, aber leider viele unstimmigkeiten enthält: 1. geshe kelsang macht politik. 2. es gibt keinen kadampa buddhismus und die nkt ist nicht gleichzusetzten mit der Kadampa Tradition. 3. die nkt hat über jahre die menschen getäuscht, indem sie den begriff kadampa für sich vereinnahmte. 4. gibt es m.E. eindeutige sektenstrukturen und es ist fraglich ob die nkt überhaupt als Buddhisten bezeichnet werden können, da sie zuflucht in geshe kelsang, seine bücher und die, die seinen lehrdarlegungen folgen nehmen: NKT-Mitglieder. 5. wurde der pfad der vinaya durch selbsterzeugte gelübde verlassen. die vinaya ist die wurzel der lehre. 6. wurde der kontakt und austausch mit den vollordinierten Bikkhus gebrochen und damit der kontakt zur gesamtsangha des buddha. die nkt macht einfach ihren eigenen stiefel. 7. diese eigenkreation wird dann unter den markennamen Kadampa, REIN, UNPOLITISCH, altehrwürdig u.ä. verkauft. 8. "700 Buddhistische Zentren" sind an sich schon eine lüge. die NKT gibt locker gemietete Räume eines YogaStudios oder einer Sozialen Einrichtung als "Buddhistisches Zentrum Magdeburg" oder "Buddhistisches Zentrum Neubrandenburg" an. das ist schon ein echter PR Gag. einen raum für einen Vortrag zu mieten (1x oder 2x im Monat) und den Raum eines anderen Zentrums als eigenes Buddh. Zentrum zu "verkaufen"... 8. die NKT-zentren gehören geshe kelsang niemaden sonst, das konnten wir in berlin schmerzlichst erleben. er monierte ja, dass seine zentren ihm gestohlen würden. er ging ja am ende bis vors gericht (wo er verlor) 9. die linie der NKT ist eine auswahl von gelug-lehren. diese auswahl weicht stark von der präsentation Tsongkhapas ab. wieso sie als "rein" bezeichnet werden muss ist unklar. gibt es unreine linien? oder ist "rein" nicht schon wieder ein PR-gag? 10. die linie ist nicht vollständig, wie von dir behauptet: Kalachakra, Yamantaka, Ghuyasamaja, die Zusammenführung der Haupttantras - das Kernmerkmal der Gelugpas - ebenso Kalarupa u.a. übliche Tantras fehlen. Die Ordinationslinie wird nicht fortgesetzt usw. 11. eine selbstgetroffene und unvollständige Auswahl von Dharmalehren als "Reine Tradition" und "Kadampa Buddhimus" zu verkaufen ist für mich äußerst fragwürdig. 12. von den 6 texten der kadampa tradition wird in der nkt EINER gelehrt.... but lets discuss on these points, if you like... yours Waschi 10:19, 15. Sep 2005 (CEST) PS: liebe und respekt drücken sich für mich gegenüber den wesen aus, indem ich ehrlich und aufrichtig ihnen gegenüber bin und nicht neue Produkte unter alten Markennamen verkaufe! das ist betrug.
- PS2: Deiner Aussage: "Buddhismus ist ein innerer Weg im Herzen, privat und unabhängig." stimme ich völlig zu. Er ist unabhängig von Organsiationen und Zentren; (aber nicht unabhängig vom Buddha, den 12 Kategorien von Schriften des Buddha und den Realisationen davon und denen, die mit diesen Lehren Erfahrungen machten, kurz: dem Dreifachen Juwel) So ist natürlich Dein Weg auch unabhängig von der DBU. Zu denken kann einem aber schon geben, wenn die eigene Organisation ausgeschlossen wird oder eine Aufnahme verweigert wird, oder? Wenn Du Zuflucht zum Dreifachen Juwel nimmst, sollte die Entscheidung der Repräsentation einer größeren Sangha - wie sie die DBU verkörpert - zu denken geben, oder?
Überarbeitungen
um der sicht der anhänger der NKT auch Raum zu geben habe ich ihre ansichten in den abschnitt Rezeption mit eingefügt. das gehört sicher zur objektiven darstellung dazu. ich hoffe es ist neutral und hat keinen schrägen unterton. sonst bitte ich das enstprechend zu ändern--Waschi 11:28, 15. Sep 2005 (CEST)
Hauptwerke Tsongkhapas in der Gelug
Major works among them are: the Great Exposition of the Stages of the Path (Lam-rim chen-mo), the Great Exposition of Tantras (sNgag-rim chenmo), the Essence of Eloquence on the Interpretive and Definitive Teachings (Drnng-nges legs-bshad snying-po), the Praise of Relativity (rTen-'brel bstodpa), the Clear Exposition of the Five Stages of Guhyasamaja (gSang-'dus rim-lnga gsal-sgron) and the Golden Rosary (gSer-phreng).
Textgrundlagen der NKT
Von den Hauptwerken der Gelug und Kadampa Tradition werden jeweils nur ein Text in der NKT unterrichtet: Das sind: Shantideva's Bodhicharyavatara als einer der sechs kanonischen Texte der Kadampa Tradition und eine Version des Lamrim aus der Gelug Tradition. Bei dieser Version (Freudvoller Weg, einem Buch von Ven. Geshe Kelsang), handelt es sich eher um ein Werk, das sich an Pabonkha Rinpoche orientiert, als ein Werk, das sich an Tsongkhapas "Great Exposition of the Stages of the Path (Lam-rim chen-mo)" orientiert. So sind die Hauptwerke beider Traditionen (Gelug und Kadampa) in der NKT kaum vertreten. Dann wäre es hilfreich zu untersuchen, was genau nun die anderen Bücher von Ven. Geshe Kelsang darlegen. Meines Erachtens sind es essentielle Ausschnitte, aber eben Ausschnitte, aus den Lehren beider Traditionen, wobei wie bereits nehrfach ausgeführt, die Kadampa Tradition in die Gelug und die anderen Drei Traditionen Tibets überging. Von den 12 Kategorien von Texten, die der Buddha lehrte und die den Dharma äußerlich repräsentieren, fehlen in der NKT ganze Gruppen, wie die Jataka Geschichten usw. So von daher ist es sicherlich richtig, die NKT als eine neue Schule zu bezeichenen, die sich an einer Auswahl von Gelug-Lehren orientiert und als neue Schule des Buddhismus im Westen von Ven. Geshe Kelsang Gyatso, oder? --Waschi 12:19, 15. Sep 2005 (CEST)
Antworten
Lieber Waschi, du hast hier viele Fragen gestellt. Vielleicht kann ich Dir welche davon beantworten. Ich bin nur ein einfacher Buddhist, der im Laufe der Zeit (>20 Jahre) viele Lehrer und Traditionen kennengelernt hat. Ich war bei einigen Unterweisungen und Festivals verschiedener Buddhistischen Gruppierungen (Zen, Theravada, Mahayana, Tibetische Traditionen, Thich Nhat Hanh, Dalai Lama) in verschiedenen Ländern, darunter auch die Neue Kadampa Tradition (=NKT)
Geshe Kelsang kommt aus Tibet und lehrt Mahayana-Buddhismus. Er lebt jetzt im Westen und die meisten seiner Schüler sind westliche Menschen, inzwischen werden es auch mehr östliche. Die NKT wird von Dir und anderen hier als eine Sekte dargestellt. Meine Erfahrungen bei der NKT waren dies bezüglich eine andere.
Es stimmt, daß die NKT trotz Verbot des Dalai Lamas weiterhin die umstrittene Beschützer-Praxis von "Dorje Shugdän" praktiziert und lehrt. Es stimmt, daß die NKT von einigen tibetischen Traditionen kritisiert wird. Es stimmt, daß die NKT nicht alle Gottheiten lehrt und praktiziert. Es stimmt auch, daß in der NKT nur Lehrer unterichten dürfen, die der NKT angehörig sind.
Aber die NKT hat auch ein paar positive Seiten, die ich beobachtet habe: Die NKT lehrt die Lehre des Buddhismus klar und sehr strukturiert. Alle Wörter sind klar definiert und die Praxis ist in sich schlüssig. Die Bücher von Geshe Kelsang sind verständlich geschrieben, trotz des hohen Niveaus in einigen Büchern, wie "Den Geist verstehen" Alle Unterweisungen von Geshe Kelsang sind in Harmonie mit den Unterweisungen von Buddha Shakyamuni, obwohl sie zum Teil sehr moderne Aspekte besitzen. Die Sutra-Unterweisungen beinhalten: Lamrim, Vier Edle Wahrheiten, Sutra der Vollkommenheit der Weisheit und Leerheit, Entsagung, Moralische Disziplin, Konzentration, Mitgefühl, Liebe, Bodhichitta (Erleuchtungsgeist). Die Tantra-Unterweisungen beinhalten: Erzeugungsstufe und Vollendungstufe, Reine Sicht und basieren komplett auf Sutra und Lamrim. Sutra und Tantra - Lehre/-Praxis ist bei der NKT ausgewogen und im Gleichgewicht. Die buddhistische Lehre(=Dharma) von der NKT ist im Vergleich zu anderen Unterweisungen von Buddhi Shakyamuni in keiner Hinsicht widersprüchlich. Sie ist zum Teil sehr anspruchsvoll und Bedarf sehr viel Zeit des Nachdenkens und Meditierens. Der inhaltliche Aspekt der NKT ist als normal buddhistisch. Sie verlassen sich viel auf den Spirituellen Meister und ihre Tradition, aber das ist eher normal für den tibetischen Buddhismus. Der Spiritueller Lehrer ist bei der NKT stets frei wählbar, es gibt keinen vorgeschriebenen Guru. Der Guru ist eine private Angelegehenheit und Sichtweise. In einem Buch von Kelsang Gyatso "Freudvoller Weg" empfiehlt der Autor die kritische Überprüfung des Gurus und nennt klar die Qualitäten eines solchen Meisters. Es ist also dem Leser überlassen und empfohlen, den Lehrer kritisch zu beobachten und zu überprüfen. Geshe Kelsang sagt selber, er sei ein normaler Mensch und wenn er Fehler mache, sollen alle ihm das auch sagen, er ist sehr offen für Kritik. Es stimmt, daß viele seiner Anhänger ihn als einen Buddha ansehen. Aber auch viele seiner Schüler sehen ihn nur als einen normalen Menschen und guten Lehrer an. Seine Anhänger sind diesbezüglich sehr unterschiedlich. Die Lehrer der NKT sind auch sehr unterschiedlich. Manche sind schon über 20 Jahre dabei, manche sind erst ein paar Monate dabei. Wie lange sie schon dabei sind, sagt nichts über ihre Qualität aus. Manche sind schon sehr lange dabei, aber haben noch ein sehr großes Ego und einige Neulinge haben ein sehr gutes Herz. Die Anhänger der NKT und Geshe Kelsang sind sehr unterschiedlich. Manche halten sich sehr strikt an "Regeln" und manche sind sehr flexibel. Es sind viele tausend Menschen in vielen Ländern, die sich NKT nennen, aber sie sind sehr sehr unterschiedlich. Ich war in vielen Ländern und habe viele Gruppen besucht. Jedes Zentrum, jeder Lehrer und Anhänger verhält sich sehr unterschiedlich. Sie "alle in eine Schublade zu stecken", wäre gar nicht möglich bzw sinnvoll. Und leider gibt es immer wieder Menschen, die die Lehre und Ratschläge von Buddha missverstanden haben und/oder nur oberflächlich verstanden haben. Solche fallen dann besonders auf, weil ihr Ego sehr groß sind und viel Aufmerksamkeit brauchen. Aber man kann nicht sagen, daß der Buddhismus schlecht ist, nur weil ein paar Buddhisten sich schlecht verhalten. Genauso kann man nicht sagen, daß die NKT schlecht ist, nur weil ein paar Anhänger sich schlecht verhalten. Es ist sinnvoller sich auf das gemeinsame Ziel zu konzentrieren als auf die Aktivitäten von einzelnen Menschen zu richten. Das Ziel der NKT ist wie oben besprochen die Lehre von Sutra und Tantra für alle Menschen zugänglich zu machen, damit sie inneren Frieden finden können. Da die NKT sehr viele Anhänger in vielen Ländern hat, wird es immer wieder vorkommen, daß ein Mensch sein Ego durchsetzt und viele Menschen mitzieht in seinen Bann. Deswegen ist es immer wieder notwendig, die Motivation des Lehrers vor Ort zu überprüfen, die Menschen und Gruppe vor Ort zu überprüfen. Im Verlauf der Zeit hat sich die NKT in Deutschland viel verändert. Es gab gute Lehrer und weniger gute Lehrer. Das hängt aber mehr von der Motivation des einzelnen Lehrers ab. Hatte ein Lehrer eine gute Motivation, so konnten die Schüler davon profitieren und vom guten Beispiel lernen. Hatte ein Lehrer eine egoistische Motivation, so ist es nicht immer einfach für die Schüler, dies zu erkennen. Ihr Vertrauen in den Dharma oder in die NKT wird irgendwann durch das schlechte Vorbild erschüttert. Dann ist es notwendig, solch einen Lehrer als Repräsentant der NKT zu stoppen. Sie können aber frei machen, was sie wollen, dann aber nicht mehr im Auftrag von der NKT. Was sie danach machen, ist ihre private Sache. Nur weil eine Verbindung zur NKT bestand, kann man den einzelnen Ex-Lehrer nicht gleich mit der NKT gleich setzen. Oft unterichten diese Ex-Lehrer inhaltlich sehr änhlich weiter und erwecken einen Zusammenhang mit der NKT. Damit solche Fälle nicht nochmal vorkommen, hat Geshe Kelsang bestimmte Regeln aufgestellt, damit kein Zentrum der NKT jemals von nur einer Person übernommen wird. Kein NKT-Zentrum darf jemals profit-orientiert arbeiten. Die internen Regeln garantieren, daß alle Zentren allen Menschen gehören und niemals einer Person. Es gibt demokratische Wahlen der Lehrer und Spirituellen Leitungen. Man hat eine Aufgabe nur auf Zeit und muß gewählt werden. Das ist die einzige Politik in der NKT, es gibt demokratische Wahlen und alle können mitbestimmen. Aber sonst konzentrieren sie sich auf die Buddhistische Praxis, Dharma unterichten und Meditieren (das war Antwort auf deine 1.Frage/Aussage)
Punkt 2) Kadampa Buddhismus ist nur eine Bezeichnung. Genauso wie Kadampa Tradition. Jeder darf sich einen Namen geben, wie er/sie will oder angemessen fühlt. Die NKT betont die Praxis von Lamrim und die Kadampas praktizieren hauptsächlich Lamrim. Hinsichtlich dieser Hauptpraxis isind die NKT und die alten und neuen Kadampas ähnlich vielleicht sogar identisch. Die NKT erhebt niemals den alleinigen Anspruch, die einzigen Kadampas zu sein. Sie unterichten Lamrim und damit den Kadampa Buddhismus. Sicherlich unterichten auch andere Traditionen Lamrim und auch direkt oder indirekt den Kadampa Buddhismus. Die NKT setzt den Schwerpunkt auf die systematische Schulung zur Berfreiung und Erleuchtung, und diese heißt nun mal Lamrim oder Kadampa Buddhismus. Wenn der Kadampa Buddhismus noch praktiziert wird, gibt es den Kadampa Buddhismus noch. Da die NKT sich dem Verbot des Dalai Lamas bezüglich ihrer Hauptpraxis nicht beugen will, hat sie sich zu einer Vereinignung von Kadampas zusammengeschlossen und den Namen: Neue Kadampa Traditon ausgewählt, ihr gutes Recht. Die Evangelische Kirche ist auch keine Sekte oder minderwertig, nur weil sie sich der katholischen Kirche nicht untergeordnet fühlt. Auch sie dürfen sich als Christen nennen, auch sie sagen nicht, daß sie die einzigen Christen sind.
Punkt 3) Es ist klar: die evangelische Kirche vereinnahmt den Begriff "Christen" NICHT, genau wie die "Neue Kadampa Tradition" den Begriff "Kadampa" NICHT für sich vereinahmt. Was wäre daran so schlimm oder trügerisch, wenn die Protestanten sich rein imaginär die "Neue Christliche Tradition" nennen würden, um von der katohlischen Kirche sich zu unterscheiden und unabhängig von ihr zu sein? Warum werden Protestanten eigentlich "Protestanten" genannt? Sind Protestanten minderwertig oder eine Sekte, weil sie nicht alles machen, was der Papst oder die katholische Kirche sagt.
Punkt 4) Die NKT ist genauso eine Sekte wie die evangelische Kirche eine ist, wenn Du, lieber Waschi, Recht haben solltest. Du schreibst selber "m.E.", also Deines Erachtens. Es ist eine persönliche Erfahrung, die Du gemacht hast. Einige teilen sie mit Dir, und einige teilen sie nicht mit Dir. Als Buddhisten wissen wir, daß alles relativ ist. Als Buddhisten sollten wir da Toleranz und Respekt erweisen. Die Kreuzzüge sind zum Glück schon vorbei. Tausende von Menschen kann man nicht in eine Schublade stecken. Wie lange warst Du in der NKT? Wer war Dein Lehrer? Welche Motivation hatte Dein Lehrer? Welchen Einfluß hatte Dein Lehrer auf Dich? Hat Dein Lehrer Dir immer die Wahrheit erzählt? Deine Wahrnehmungen haben sich im Verlauf der Zeit viele Male verändert, Du hast vieles dazu gelernt und Dinge immer wieder aus neuen Sichtweisen gesehen. Du hast Dich immer weiter entwickelt und verändert. Wenn Du noch nicht am Ende Deiner Entwicklung bist, also noch keine Buddha bist, dann wirst Du noch viel lernen und Dinge immer anders betrachten. Hast Du den Pfad des Nicht mehr Lernens erreicht? Kannst Du sagen, daß Dein Erachten von heute absolut und inhärent richtig sind? Lieber Waschi, solange Du Dich noch entwickelst und noch auf der Suche bist, sei bitte ein bisschen zurückhaltender mit Deinen Aussagen. Menschen tun anderen weh, nur weil sie denken, andere sind wirklich schlecht und böse. Es ist schön, wenn Du Dein Vertrauen in den Dalai Lama gefunden hast. Ich freue mich sehr für Dich. Es ist aber sehr schade, daß Du durch Deinen alten Lehrer, so viel Leiden erfahren mußtest. Aber alles Leiden kommt aus unserem negativen Karma, wir sollten nicht anderen dafür verantwortlich machen. Wenn Dein Geist rein ist, wird Dir eine reine Welt erscheinen. In einem samsarischen Geist entsteht endlos Leiden. Du weißt selber, daß Dein alter Lehrer und die NKT nicht eins sind. Dein Lehrer hat sich schon schnell von der NKT abgewandt und eine eine eigene Vereinigung gegründet. Du hast schlechte Erfahrungen mit Deinem Lehrer gemacht, der mit der NKT nichts zu tun und projizierst diesen Ärger auf die NKT und stellst sie als eine Sekte dar. Die NKT ist einfach eine Gruppierung von Buddhisten, die nur versuchen, anderen zu helfen, indem sie ihr Verständnis vom Buddhismus mit anderen teilen wollen. Sie missionieren nicht und drängen sich niemandem auf. Die NKT ist immer tolerant und friedlich. Jeder hat immer die Freiheit, das zu tun, was er oder sie will. Und das weißt Du. Was Deine Lehrerin, die nicht zur NKT gehört, mit Dir gemacht hat und Dir erzählt hat, weiß ich nicht, aber bitte sei nicht so endgültig in Deiner Beurteilung über die NKT. Hättest Du ein anderes Karma gehabt und wärst Du auf einen Lehrer mit einem altruistischen Geist getroffen, würdest Du anders über die NKT denken. Das meinte ich mit, verschiedene Länder, verschiedene Zentren, verschiedene Lehrer, verschiedene Anhänger, verschiedene Sichtweisen und Art sich zu verhalten. Und auch Geshe Kelsang ist über 70 Jahre alt und lebt nicht mehr lange und die NKT wird einen anderen Spirituellen Lehrer haben, andere Zentren, anderen Menschen, andere Sitten, anderes Karma. Wie kannst Du die NKT schon heute für immer als Sekte abstempeln und verdammen? Ich kenne viele Religionen, Traditionen und Gruppierungen, und kann Dir sagen, daß die NKT etwas sehr dynamisches ist und sich alles andere als eine Sekte verhält. Was vereinzelte Menschen in ihrem Wahn und Fanatismus machen ist sehr traurig und verheerend. Aber einzelne Personen und Gruppierungen sind nicht gleich eine Religion oder Sichtweise oder eine Tradition. Ein Tradition besteht aus mehreren Generationen. So wie es auch viele Dalai Lamas früher gab, die, die vom heutigen Dalai Lama verbotene, Beschützer-Praxis "Dorje Shugdän" praktiziert und gelehrt haben. Geshe Kelsang und der Dalai Lama mögen zwei Individuen sein, aber sie sind nicht gleich zu setzen mit dem gesamten tibetischen Buddhismus und/oder der NKT. Vor und nach Ihnen wird der Buddhismus weiterexistieren, je nach Karma, wird jeder den Dharma anders empfangen. Wir haben kein Recht endgültig und abslout für alle zu urteilen. Alles ist vergänglich und im Wandel. Was heute gut ist kann schon morgen schlecht sein und umgekehrt. Die NKT ist nur eine Gruppe von Buddhisten, genau wie andere Buddhisten, glauben sie an Buddha Shakyamuni und an die Liebe und das Mitgefühl.
5., 6., Alle Buddhisten müssen sich nicht gegenseitig kennen und miteinander austauschen. Der berühmte Buddhist Milarepa hatte früher alleine in seiner Steinhöhle praktiziert. Viele praktizieren allein ohne Kontakt zu anderen Mönchen. Sind/waren sie damit keine Buddisten? Weil man nicht alle Vinayas/Regeln in dieser Zeit strikt praktizieren kann, also nicht jeder "westliche" Mensch, sollte man im Buddhismus flexibel bleiben. Sind wir nicht dann Fanatiker, wenn wir jede Regel wörtlich nehmen? Gott hat die Erde an einem Tag erschaffen. Sollten wir das wörtlich nehmen? Muss ich mit Vollordinierten Kontakt haben, um ein Buddhist zu sein? Ich dachte, ich müßte nur ein gutes Herz bewahren, um ein Buddhist zu sein. Sorry Washi, ich muss jetzt leider Pause machen, ich beantworte Dir die anderen Fragen später. Bitte gib mir noch einbisschen Zeit dafür. Alles Liebe Lilnemo
??
Hi Lilnemo. Kannst Du bitte versuchen Fakten zu diskutieren und nicht in eine blumige allgemeine Sprache auszuweichen, die sich schön anhört aber keine Klarheit bringt? Die einzigen Informationen, der von mir aufgezählten Punkte, die ich als einen Beitrag zur Sachdiskussion deuten kann sind:
1) "Kadampa Buddhismus ist nur eine Bezeichnung. Genauso wie Kadampa Tradition. Jeder darf sich einen Namen geben, wie er/sie will oder angemessen fühlt." Das können wir gerne diskutieren. Ist das Deine Meinung? Kann jeder sich nennen wie er will? Wie er/sie will oder angemessen fühlt?
Das würde mir einiges erklären.
2) In Bezug auf meine Meinung des Vorhandenseins von Sektenstrukturen, kannst Du den Selbstcheck ja für dich machen: http://www.ebi-sachsen.de/sekten/checkliste.html Das wir zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen ist ok für mich. Es steht ja dazu auch nichts im Artikel zur NKT drin. Ist einfach meine Meinung, nachdem ich das für mich geprüft habe und wie Du richtig feststellst, haben die noch mehr.
So ansonsten ist Dein Schreiben ganz nett in hübsche Worte verpackt, sagte aber eigentlich nur noch aus, dass mit der NKT alles in Ordnung ist und ich wohl schlechte Erfahrungen und Ärger habe und projiziere. Hört sich ein bisschen an, als wäre ich nicht ganz zurechnungsfähig oder ohne gesunden Menschenverstand.
Dann bringst Du neue Fakten ins Spiel, die nicht stimmen:
1) Es gibt keine freie Wahl des Lehrers: Für alle NKT-ler ist GKG der "Wurzel-Lama", selbst Einweihungen durch andere Lehrer als Geshe Kelsang, gibt er (Geshe Kelsang) durch sie (den NKT Lehrer) - ein völlig unübliches Konzept, wird aber so in der NKT praktiziert und Du weisst das auch.
2) kritische Prüfung und und kritisches Überprüfen, dieses Wort kritisch habe ich weder in der NKT gehört, noch steht etwas von kritischer Prüfung im Buch Freudvoller Weg. Es wird aber im Buch Freudvoller Weg angedeutet, dass man "sicher sein sollte" und "nur Charisma" eines Lehrers nicht ausreicht. Geshe Kelsang hat immer, seine Lehrer in England vor Kritik in Schutz genommen. Der Schüler der Fehler sieht ist unrein! Wie kann man da kritisch sein? Man ist ja unrein wenn man Fehler sieht. Einem Freund, der einen NKT Lehrer für sein schlechtes Verhalten kritisierte, lies Geshe Kelsang Gytaso in einem Email mitteilen, er solle in sich Bodhichitta entwickeln, dann sieht er auch den Bodhichitta in seinem NKT Lehrer. Interessanter Rat. Hatte der Schüler vielleicht "unreine Sicht", keine "Verwirklichung"? Später warf Geshe Kelsang Gytaso diesen Lehrer raus. Mhm. Hatte Geshe Kelsang unreine Sicht? Kurz vorher sagte er in England noch, dass die Lehrer alle gut sind und wir uns auf sie verlassen können. Hat er sich getäuscht? Hat er uns getäuscht? Haben wir uns getäuscht?
3) Wenn Geshe Kelsang Gytaso sagt er ist offen für Kritik. Warum entschuldigt er sich nicht für das Disaster in Berlin und gesteht seine eigenen Fehler dabei ein und gibt einer Einzelperson für die er völlig mitverantwortlich ist (o.g. Lama Rinpoche) die Schuld??? (genauso wie die Schüler mitverantwortlich sind, den Unfug mitgemacht zu haben.) Wieso sieht er nie Fehler bei sich? Wieso entschuldigt er sich nicht beim Dalai Lama für seine unglaublich dreisten Behauptungen, dass er nur die Macht an sich reißen will und "clever ist den Buddhadharma zu zertören" und "dumm und ignorant" ist?
4) "Es gibt demokratische Wahlen der Lehrer und Spirituellen Leitungen." Der Lehrer wird durch Geshe Kelsang Gytaso bestimmt, das steht sogar in den NKT Satzungen! Er wird nicht demokratisch gewählt. Geshe Kelsang Gytaso berücksichtigt dabei nicht die Wünsche der Schüler. Ergo: keine demokratische Wahlen der Lehrer. Ansonsten hält sich aber die NKT an das Vereinsrecht, soweit ich das überblicke, aber eben mit dem üblichen blind-vertrauenden Abnicken. (Ich war in England als EPC dabei). Die Zentren gehören aber wie gesagt rein geistig GKG, sonst könnte er nicht monieren, dass ihm Zentren und Schüler gestohlen werden, oder?
5) Der Dalai Lama verbot Shugden nicht. Er sprach eine Empfehlung aus. Bitte sprich nicht von Verbot, wo es keines gibt.
zur Politik
Ansonsten wegen Punkt eins von mir, den Du so bemüht warst zu widerlegen. Die Politik Geshe Kelsang Gyatsos drückt sich auf vielen Ebenen aus, hier nur ein Beispiel von vielen:
"The Dalai Lama has been very successful in destroying this ancient religious tradition. He is very clever at destroying the spiritual practice taught by his root Guru Trijang Rinpoche, but he is very ignorant and foolish at achieving Tibetan independence. This should be his main job because he is the Tibetan political leader, but in this he is paralyzed, without any direction. Everyone can see this situation now. The Dalai Lama is using these three reasons, repeating them over and over like a weapon to destroy the spiritual practice taught by his root Guru. He is continually saying these things, and people believe him, and their minds are gradually changing. In reality he is misleading people in order to fulfil his wishes. His main wish is to destroy the practice of Dorje Shugden and then to change the entire Gelug tradition. He wants to integrate all the four schools of Tibetan Buddhism into one so that the leaders of the other traditions will no longer have a role and he will become the only leader of Tibetan Buddhism. In this way he can easily control the spiritual life of all practitioners of Tibetan Buddhism. I know this is his wish; he has been working towards this for many years." Ven. Geshe Kelsang Gyatso, "Re: RELIGIOUS ISSUES - related to DORJE SHUGDEN and the DALAI LAMA", 01/12/1997
Es geht hier nicht um mich oder Dich, es geht einfach um prüfbare, objektive Fakten, um ein möglichst realistisches und faires Bild zu haben, damit der Wikipedia Leser ein wertneutrales Bild über dieses Wissensgebiet NKT/GKG bekommt. Es ist sicher nicht hilfreich hier mit "reiner Sicht" und "negativem Karma" zu argumentieren, auch Erfahrungen müssen zurückstehen. Sag einfach, welchen Punkt Du konkret fehlerhaft findest und welcher Punkt korrigiert werden müsste.
Dass die NKT positive Seiten hat, ist selbstverständlich und sollte nicht zu kurz kommen, deshalb herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Waschi 01:21, 20. Sep 2005 (CEST)
Nihilismus
Liebe Nilnemo. Erstmal vielen Dank für Deine Mühe mit Deinem Beitrag. Ich habe noch einmal darüber nachgedacht, es ist ganz klar, dass wir das Beste wollen. Wieso haben wir dann so unterschiedliche Ansichten zu einem Thema?
Ich denke es liegt an einer grundsätzlichen Ansicht. An einer grundsätzlich verschiedenen Ansicht. Wir können uns gegenseitig helfen diese zu betrachten.
Wenn Du schreibst: :Kadampa Buddhismus ist nur eine Bezeichnung. Genauso wie Kadampa Tradition. Jeder darf sich einen Namen geben, wie er/sie will oder angemessen fühlt.
ist das Nihilismus. Du sagts damit: Ich kann die Dinge nennen, wie ich will. Dazu hat jeder das Recht.
Das bestätigen auch die folgenden Zeilen. Wo Du argumentierst, weil die NKT Lamrim praktiziert, sind sie auch Kadampas, somit ist jeder der Lamrim praktiziert Kadampa Buddhist.
Hier werden wild konventionelle Phänomene durcheinandergebracht und vermischt und das Auge der unterscheidenden Weisheit wird geschlossen.
Die ursprüngliche Kadampa Tradition des Atisha hat bestimmte Merkmale und Schriften, eine Präsentation des Dharmas, Linie und Anwendung, wodurch sie klar zu identifizieren ist. Jeder Buddhist mit Kenntnis im tib. Buddhismus weiss, dass diese Tradition heute nicht mehr existiert.
Auch die Neue Kadampa Tradition des Geshe Kelsang Gyatsos hat bestimmte Merkmale und Schriften, eine Präsentation des Dharmas, Linie und Anwendung, wodurch sie klar zu identifizieren ist.
Beide sind NICHT identisch und die NKT ist auch nicht dessen Fortsetzung.
Eine Blockhütte hat i.R. sechs Begrenzungen: Dach, Boden und vier Seiten. Ein Auto hat diese auch. Trotzdem würde man eine Blockhütte nicht als Auto bezeichnen und ein Auto nicht als Blockhütte, da es wesentliche nichtübereinstimmende Merkmale gibt.
Wenn Du jetzt Blockhütten als Autos bezeichnest, bringst Du Dich und andere durcheinander und verwirrst alle.
Das selbe ist mit der NKT und der ursprünglichen Kadampa Tradition, nur weil die NKT ein Merkmal (Lamrim) aufweist, IST sie nicht die Kadampa Tradition. Selbst wenn sie mehrere Merkmale aufweist (was der Fall ist) ist sie höchstens ähnlich oder orientiert sich aber noch lange nicht identisch oder die Fortsetzung der Kadampas.
Konventionen zu leugnen und zu denken man hat die Freiheit, Dinge zu bennenen wie man möchte ist Nihilismus. Man verleugnet die konventionelle Realität. Damit übt man Falsche Ansicht und verlässt den buddh. Pfad. Ein Nutzer hat das auf der Diskussionseite von Wikipedia gegenüber einem Resident Teacher der NKT (Gen Keslang Pagpa) sehr gut aufgezeigt und mit Je Tsongkhapa eine verlässliche Quelle genannt zu diesem Punkt: http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Dorje_Shugden_Controversy
The insight chapter of Je Rinpoche's LRCM (folio 313b Tibetan, p178 of English) states:
How does one determine whether something exists conventionally? We hold that something exists conventionally:
- 1. if it is known to a conventional consciousness;
- 2. if no other conventional valid cognition contradicts its being as it is thus known
- 3. if reason that accurately analyses reality - that is, analyses whether something intrinsically exists - does not contradict it.
We hold that what fails to meet those criteria does not exist.
So lange Du also koneventionelle Phänomen nicht akzeptierst und denkst Du könntest Dinge benennen wie Du willst, haben wir keine Diskussionsgrundlage. Du wirst alles was gesagt wird leugnen oder uminterpretieren, wie es Deinen Vorstellungen entspricht.
Liebe Grüße Waschi 11:14, 20. Sep 2005 (CEST)
Liebesgrüße ;-)
Lieber Waschi, ich danke Dir vielmals und ich bin so glücklich, daß wir uns doch verstehen. Wir sind beide auf dem Weg zur Erleuchtung, beide machen noch Fehler. Vielleicht sind wir beide zusammen stärker :) Ich respektiere den Dalai Lama sehr, aber auch Geshe Kelsang ist ein guter Lehrer, beide helfen den Menschen inneren Frieden zu finden, jeder auf seine Weise. Sie sind beide allermale weiter in der Praxis als wir, ich zumindest. Wir sollten ihre positiven Seiten hervorheben, beide bemühen sich mit einem guten Herzen. Ich weiß auch nicht, ob ich alles richtig sehe, aber es reicht, wenn die Christen sich früher gestritten haben, wir als zwei kleine unwissende Buddhisten müssen ja nicht den gleichen Fehler wieder machen. Du hast Recht, wenn Mensch wachsam bleiben sollen und den Lehrer nicht blind folgen sollen. Mögen alle ihren Weg und Lehrer finden. Möge der Fanatismus durch Weisheit beendet sein. Aber ich glaube die NKT ist wirklich keine Sekte, weil jedes Mitglied absolute Freiheit hat, ich kann tun und lassen, was ich will, habe noch nie beobachtet, daß meine Freiheit eingeschränkt wurde. Es gibt manchmal vereinzelt sehr fanatische Lehrer mit einer schlechten Motivation, aber sie repräsentieren nicht gleich eine Tradition oder Anschauung. Sie werden schon sehen, was sie damit erreichen. Wir können nicht die Vollstrecker spielen, denn wir irren uns immer wieder. Geshe Kelsang ist ein Mensch und er hat sich auch oft entschuldigt und bittet offiziell um Kritik. Er gibt sich wirklich Mühe, den Dharma aus seiner Sicht rein zu überliefern, das sollten wir ihm anrechnen. Wer seine Sicht nicht teilt, hat doch Freiheit. Vielleicht sollten wir auch Vertrauen in die Menschen haben, daß auch sie Weisheit haben und erkennen, wer eine gute oder egoistische Motivation hat. Geshe Kelsang ist alt und was hat er schon für sich? Seine Schüler studieren Dharma und versuchen auch nur Leiden zu beenden. Ich glaube, wir gehen als gutes Beispiel voran, und zeigen allen, daß Buddhisten sich wirklich lieb haben und keine Feinde haben. Wenn andere uns nicht mögen, dann lieben wir sie trotzdem. Wenn andere uns schaden, helfen wir ihnen um so mehr. Liebe gibt uns Kraft und erleuchtet uns. Ich bete, daß wir alle Freunde werden und nie wieder Streit innnerhalb Buddhisten oder anderen Religionen existieren möge. In Respekt und Freundschaft Lilnemo
- Hey Lilnemo :-)) Ich habe nichts gegen Dich oder GKG oder die NKT-Praktizierenden. Fühlst Du das wir uns streiten? M.E. werden doch hier nur ein paar wesentliche Punkte geprüft, um zu einem klaren Verständnis zu kommen. Jeder ist eingeladen das zu korrigieren und zu verbessern - aber auf Fakten basiert. Vielleicht kann die NKT/GKG diese ja für sich prüfen und sich gegebenenfalls entschuldigen und korrigieren. Wenn Leute wie ich von Sektenstruturen sprechen, ist das einfach nur eine perönliche/subjektive Ansicht; das musst Du nicht zu ernst nehmen. Es gibt, wie Du sagst auch viele die das nicht so sehen und das ist auch gut so! Jeder prüft für sich selbst. Also mein bester Lilnemo, Weisheit, Klarheit und Liebe für alle und auch mehr Selbstbewusstsein. Waschi 19:53, 20. Sep 2005 (CEST)
Hallo Waschi, sorry daß ich so langsam antworte, ich bin berufstätig und habe sehr wenig Zeit für Internetsachen.
Aber ich denke, daß wir Fortschritte machen. Du hast auch positive Aspekte über die NKT und Geshe Kelsang geschrieben, dafür bin ich dankbar und rechne dir das hoch an :). Ein Artikel kann m.E. nicht nur aus Kritik und Aussagen, wie "das ist falsch, und das ist widersprüchlich", bestehen. Aber wieso werden meine Beiträge im Artikel immer wieder gelöscht? Wieso kann man nicht fair beide Seiten anbringen, sowohl Kritik als auch positive Fakten? Ich nenne ebenfalls Fakten und sie werden sofort wieder gelöscht. Es wäre sinnvoll, wenn wir nur Fakten schreiben, wie: die NKT ist eine buddhistische Schule des Mahayana. Gegründet von Geshe Kelsang Gyatso. Und zum Schluß kann man die Menschen kurz warnen, daß es auch Leute existieren, die NKT zweifelhaft finden. Das reicht. Wieso soviele Worte, die andere vielleicht verletzen???
Der Artikel jetzt in dieser Form ist ziemlich lächerlich und unseriös, Aussagen wie "Widersprüche hier und dort". Werden alle Widersprüche der Quantenphysik in jedem Artikel über die Physik angeführt? Das ist definitiv übertrieben und emotional.
Ich bin sicher, daß wir das hinkriegen. Wir haben uns doch geeinigt, zusammen zu arbeiten, anderen zu helfen und fair zu sein, oder? Oder gilt hier das Recht des Stärkeren?
Liebe Grüße
Lilnemo
- am besten du machst deine änderungsvorschläge unten wo pjacobi schon begonnen hat, das zu diskutieren. Waschi 12:45, 22. Sep 2005 (CEST)
Zwei Bitten
- Könnt Ihr den Artikel mit einer Einleitung versehen, die auch völlig ahnungslosen Lesern eine Vorstellung des beschriebenen Gegenstands bietet? Sollte nicht "Buddhismus" irgendwie in der Einleitung vorkommen? Sollte nicht eine "Mitglieder"-zahl zur Einschätzvbarkeit der Relevanz genannt werden?
- Eine Enzyklopädie ist kein Webverzeichnis. Gerade bei umstrittenen Themen gibt es immer ein Aufschaukeln von pro und contra Links. Das ist nicht Sinn der Sache. Können wir die wichtigsten Links auswählen?
Pjacobi 11:33, 20. Sep 2005 (CEST)
- Danke. Gute Idee. Habe schon mal etwas verbessert. Waschi 11:47, 20. Sep 2005 (CEST)
- Es ist mir klar, dass meine "Axt-Methode" bei den Weblinks nicht beliebt ist, aber können wir als ersten Schritt wenigstens darauf verzichten, mehr als einen Link auf eine Website zu setzen? --Pjacobi 11:56, 20. Sep 2005 (CEST)
- Danke. Gute Idee. Habe schon mal etwas verbessert. Waschi 11:47, 20. Sep 2005 (CEST)
Selbstbeschreibung und Wirklichkeit
Ich möchte diesen Abschnitt ändern in "Kurzbeschreibung", da in einer Enzyklopedia keine Bewertung hineingehört.
Grüsse Wiki007 --Wiki007 14:14, 20. Sep 2005 (CEST)
- Alles löschen ist auch keine Lösung. "Kurzbeschreibung" ist eine NUllüberschrift, d.h. sie sagt gar michts aus. Ich habe erst einmal revertiert.
- Auch möchte ich einige Bearbeiter bitten, mal ins Wikipedia:Handbuch zu schauen. Dort sind wichtige Hinweise zum Stil und zur Formatiertung zu finden.
- Pjacobi 15:48, 20. Sep 2005 (CEST)
Bitte Kelsang Gyatso (* 1708; † 1757) war der siebte Dalai Lama und ist nicht 'Geshe' Kelsang Gyatso, deshalb entfernte ich den Link wieder.
- Autsch. Das hätte ich auch selbst merken können. Wer erbarmt sich und schreibt einen kurzen Stub zu diesem Kelsang Gyatso, damit die Sache klar wird? --Pjacobi 22:38, 20. Sep 2005 (CEST)
Hab mir den Artikel angeschaut. Den Ergänzungen und Änderungen von Waschi kann ich nicht viel zufügen, nur soviel: Er ist sehr sachkundig und so objektiv wie nur möglich. Werde mich in nächster Zeit noch einmal intensiv mit dem Thema beschäftigen. Es gibt einige, auch hier bei Wikipedia, die versuchen unter dem Label "Buddhismus" zu agieren um das gute Immage für die eigenen Zwecke zu nutzen. --Herzbert 22:56, 20. Sep 2005 (CEST)
Vertrauen
Hallo, ich habe die Wikipedia-DVD geschenkt bekommen und habe beim herumstöbern diesen Artikel entdeckt. Ich war schokiert und habe die kritischen Links gelesen und die Diskussion hier. Ich habe viel geweint und total verwirrt. Eigentlich besuche ich seit ein paar Jahren die Vorträge der NKT und hatte Vertrauen in Geshela gewonnen. Nun lese ich, diesen merkwürdigen Artikel. Ich weiß nicht mehr was ich glauben soll. Vor allem bin ich die Sektenliste durchgegangen und daß hat mich am traurigsten gemacht. Zu Punkt eins heißt es: "Bei der Gruppe findest du exakt das, was du bisher vergeblich gesucht hast. Sie weiß erstaunlich genau, was dir fehlt." Und das stimmt. ich hatte früher viel gelitten und viele Probleme in meinem leben. als ich mich mit dem buddhismus mich beschäftigt habe und einige vorträge gehört habe, habe ich das gefunden was ich gesucht habe, einen lebenssinn. In Geshelas Bücher wird die widergeburt erklärt und ich habe daran geglaubt. es ist gut zu wissen, das es noch viele leben nach dem tod gibt, das leben ist dann nicht sinnlos. ich kann für eine bessere widergeburt arbeiten. und dieses leben muß ich nicht so ernst nehmen. es gab eine hoffnung für mich. dan punkt 2:"Schon der erste Kontakt eröffnet dir eine völlig neue Sicht der Dinge." und 3:"Das Weltbild der Gruppe ist verblüffend einfach und erklärt jedes Problem" und hier finde ich das, das stimmt. es ist der buddhismus ist verblüffend einfach, mein lehrer erklärt mir alles sehr einfach und meine Probleme konnte ich mit Dharma immer besser lösen. Vieles hat sich in meinem leben verändert. ich lege nicht mehr viel wert auf aüßerlichkeiten und habe weniger sorgen und ängste. dann punkt 5: "Die Gruppe hat einen Meister, ein Medium, einen Führer oder Guru, der allein im Besitz der ganzen Wahrheit ist." das stimmt nur zum teil, es gibt auch einen Guru in nkt, und das ist Geshela, ich mag ihn und hatte vertrauen in ihn, bis jetzt. aber niemand und auch geshela hat jemals behauptet daß geshela allein die ganze wahrheit besitzt. die restlichen 13 Punkte treffen alle nicht zu, aber es heißt, es reicht schon, wenn ein punkt zu trifft. die gruppe wo ich hingehe hat sich mir noch nie aufgedrängt, ich fühlte mich immer wohl und hat nicht das gefühl, das sie mich einschränken. die leute die dort hingehen sind sehr freundlich und zurückhaltend. ich mußte nie mitglied werden oder irgendwelche aufgaben machen. und arrogant oder elitär war auch keiner, die mönche und nonnen leben sehr bescheiden und sind sehr demütig. aber trotzdem macht dieser artikel über die nkt und geshela mich stutzig und die anspielung auf die sekte hat mich sehr traurig gemacht. ich war schon bei anderen traditionen, wie zb beim ole nydal. aber von allen lehrern hat geshela mich am meisten berührt, er macht keine show von sich und ist sehr bescheiden, er wirkt alt und zerbrechlich, aber seine worte sind unendlich von liebe und mitgefühl durchdrungen, und das hatte mich überzeugt. geshela ist mein guru. aber nun zweifle ich alles an. ist der tibetische buddhismus eine große sekte? vielleicht stimmt das mit der widergeburt und mit dem karma nicht. ich bin nicht sehr klug und deswegen vertraue ich buddha und geshela. ich kann nicht beweisen ob es eine widergeburt gibt oder nicht. und karma verstehe ich eh nicht. ich weiß nur, daß ich nicht anderen weh tun soll, weil das ist nicht tugendhaft ist und führt zu leiden. aber ist das alles die wahrheit? meine freunde glauben nicht daran. sie denken nach dem tod hört alles auf und wenn sie nicht erwischt werden beim stehlen oder lügen, werden sie auch nicht bestraft, karma ist nur ein buddhistisches konstrukt. ich habe darüber meditiert und bin total verwirrt und zweifle alles an. vielleicht bin ich dem buddhismus schon so verfallen, daß es normal für mich ist an widergeburt und karma zu glauben, obwohl das alles nicht wahr ist. dann ist meine ganze dharmapraxis bis jetzt umsonst. vielleicht habe die wissenschaftler recht, oder die Juden oder die Islamiten? sie sind die mehrheit, können sich so viele menschen irren? vielleicht ist der buddhismus ein werk des teufels oder nur ein hirngespinst. wenn es gar keine wiedergeburt gibt, dann wozu praktiziere ich überhaupt buddhismus? wenn es kein karma gibt? alles ist egal, was ich tue, chaos, keine konsequenz auf das was ich tue. ich muß nur geschickt lügen, so daß es keiner merkt. wozu an die zukunft denken? dann kann ich die sau raus lassen und dieses kurze leben genießen. dann kann ich wieder geld ansammeln und wieder alkohol trinken. und wenn es keine wiedergeburt gibt, dann können die tiere auch nicht mein mütter aus früheren leben sein. dann kann ich sie auch einfach schlachten und essen. geshela hat auf mich bis jetzt so ehrlich und friedlich gewirkt, aber nun lese ich, daß er von allen ausgeschlossen ist. daß geshela und der dalai lama sich um dorje shugden streiten und die anderen tibetischen traditionen die nkt nicht akzeptiert, das schockiert mich und macht mich total traurig. ich habe die nkt bis jetzt immer für sehr rein gehalten, weil es ihnen nicht um geld und weltliche belange geht. sie haben sich immer darauf konzentriert dharma zu praktizieren. aber woran soll ich jetzt noch glauben. mein vertrauen in die nkt und geshela ist total angeknackst. und ich zweifle jetzt immer mehr am Buddhismus im allgemein. wenn ich kein vertrauen mehr habe in meinen lehrer und meine gemeinde, was soll ich beim buddhismus? Ich weiß nicht ob ich dankbar sein soll, daß ich mich mit diesem thema beschäftigt habe. ich wünschte ich hätte diese DVD nicht geschenkt bekommen und diesen Artikel nie gelesen, dann wäre ich vielleicht in einer buddhisten Sekte, aber ich war glücklich und hatte eine tiefen Lebenssinn. Ich hatte Vertrauen in einen Spirituellen Meister und Hoffnung. Nun habe ich nichts mehr. Aber an zwei Dinge glaube ich, das Leben ist leidvoll und die Menschen können so gemein sein. Wo soll ich hin? Ich habe kein Vertrauen in Gott und nun kein Vertrauen in meinen Lehrer und vielleicht sogar nicht mehr in Buddha selbst. Ich weiß nicht wie es den anderen menschen in der nkt geht, wenn sie das lesen. ich hoffe, ihr vertrauen in den guru oder ihre tradition ist stärker als mein vetrauen. ich weiß auch nicht, ob es sinnvoll ist, daß solche sachen in einem lexikon steht. wozu nützt das wissen, das geshela von allen verstoßen und verachtet wird und keine geshe-prüfung abgelegt hat? wozu nützt das wissen, das die nkt von allen ausgeschlossen und umstritten ist? bei mir hat das mein vertrauen zerstört. falls es doch karma gibt und geshela doch ein reines wesen ist, dann möchte ich nicht wissen, welches karma mach erschafft, wenn man das vertrauen von anderen in ihren guru zerstören. aber wahrscheinlich haben die wissenschaftler und die mehrheit recht, und es ist egal. hauptsache man kann etwas beweisen und man hat recht. ob andere glücklich sind oder keinen lebenssinn mehr haben, das ist wahrscheinlich nicht wichtig. es gibt vielleicht gar keine hölle. was habe ich zu verlieren, ich habe nichts mehr. Eure Susanne
- Liebe Susanne, ich denke der Buddha hat folgendes gesagt:
- “Geht Kálámer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters !
- Wenn ihr aber, Kálámer, selber erkennt : " Diese Dinge sind unheilsam, sind verwerflich, werden von Verständigen getadelt, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Unheil und Leiden " , dann o Kálámer, möget ihr sie aufgeben."
- Wenn du auf einer gültigen Basis erkannt hast, was gut für dich ist, dann folge dem, und sei Dir gewiss dass dich alle hier dazu ermutigen.
- Es ist jedoch falsch zu erwarten, dass der spirituelle Weg ein Weg ohne Fallen ist, und man denen entkommt, indem man den Kopf in den Sand zu stecken.
- Buddha selbst rät davon ab. Warum vertraust du Buddha da nicht. Klingt doch vernünftig was er sagt, oder ?
- Wenn Geshe Kelsang Dinge tut, die fragwürdig oder verwerflich sind, dann ist das sein Fehler, nicht der Fehler der Zeugen, die dass sehen und darauf hinweisen.
- Wenn du schon den ganzen Buddhismus fallen lassen willst, weil du Kritik über einen kontroversen Lehrer hörst, dann hast du kein echtes Vertrauen in Buddha gehabt. Ich denke du hast dich einfach stark mit Geshe Kelsang und der Gruppe identifiziert, hast grosse Hoffnungen gehegt und die werden nun in Frage gestellt. Sich identifizieren und Hoffnungen haben, ist kein Vertrauen. Das tut auch jeder Poker-Spieler wenn er auf seine Karten vertraut, und hofft das sie ihn seinem Ziel näher bringen.
- Auf welcher Basis willst du Buddhas Lehre den ganz verwerfen ?
- Prüfen ist ein wichtiger Bestandteil von Buddhas Lehre. Man darf sich nicht nur dass rauspicken, was einem gerade angenehm erscheint. Daran kommst du nicht vorbei, sonst kommst du nicht weit, wie man sieht.
- Vertrauen heißt nicht sich hoffnungsvollen, romantischen Fantasien hinzugeben.
- Der spirituelle Weg heißt nicht in einer Sänfte zu sitzen und zur Erleuchtung getragen zu werden.
- Sorry, aber wenn ich deinen Beitrag lese, und wie du Schwierigkeiten reagierst, glaube ich nicht, dass du nicht genügend verstanden hast, um erfolgreich einen spirituellen Weg zu gehen. Du bist extrem.
- Weil eine Frucht im Korb möglicherweise ungeniessbar ist, werfe ich denn ganzen Korb weg, nein, ich vernichte die ganze Ernte. Dies Verhalten ist sehr dumm.
- Wenn du meinst du hast Vertrauen in Buddha,dann tu doch einfach was er in obigem Zitat sagt.
- Wenn nicht, dann lass es bleiben, aber such nicht den Fehler für dein irrationales Verhalten bei anderen.
- Liebe Grüsse
- Raffael
- Liebe Susanne, vielleicht kannst Du Deine Irritation und Erschütterung als Teil Deines Weges sehen. Eventuell kann Dir diese Seite weiterhelfen http://www.buddhistische-sekten.de/Ausstieg.html
- Wenn Du geistig loslässt ist im Geist Raum für Neues. Waschi 12:42, 22. Sep 2005 (CEST)
Diskussion nur für manche notwendig?
Hallo, gestern habe ich einen Absatz geändert und einen kurzen Kommentar auf der Diskussionssseite dazu geschrieben. War nicht perfekt, wie es scheint. Sorry! Ich werde mir das Handbuch näher anschauen. Versprochen!
Danach sind noch jede Menge Änderungen gemacht worden. Der Artikel wurde zum wiederholten male auf dem Kopf gestellt und keine Diskussion dazu. Das versteh ich nicht. Wieso brauchen manche nicht zu diskutieren und ändern einfach? Wenn Waschi auf seiner Wikipedia-USer-Seite sagt, er freut sich darauf, wenn die Jungs und Mädels von der NKT hier vorbeischauen und sagt "das wird bestimmt lustig", wie kann er dann objektiv sein? Gleichheit für alle!
--Wiki007 16:48, 21. Sep 2005 (CEST)
- Hi Wiki007! Gleichheit für alle! auf alle Fälle. Ok ich habe mich auch daran beteiligt, zu ändern ohne zu diskutieren, sorry. Was jetzt im Artikel steht ist kein POV. Mir wäre es lieb, ob Du mal checkst ob das wirklich jetzt neutral dargestellt ist. Die Fakten stimmen. Meine Aussage mit dem vorbeischneien der Jungs und Mädels und "das wird bestimmt lustig", da habe ich mir selbst etwas Mut gemacht, das locker zu sehen, was hier auf den Artikel und in den Diskussionen kommen wird. Das es so kommt wie obiger Beitrag, da hätte ich jetzt weniger mit gerechnet, weiss aber nicht ob das nicht vielleicht extra inszeniert ist. Wenn was im Artikel nicht objektiv ist, freue ich mich über jede Korrektur. Was ist und wäre jetzt zum Inhalt zu diskutieren? Waschi 23:41, 21. Sep 2005 (CEST)
Form
Liebe Leute, auch wenn es sachlich gerechtferigt ist, die NKT in Grund und Boden zu kritisieren (ich habe bereits mehrfach gesagt, dass ich mich aus der Sachfrage heraushalte), muss doch der Stil eines enzyklopädischen Artikels gewahrt bleiben. Es ist kein Zeitschriftenartikel, kein Forumsposting und auch keine Broschüre "Warum NKT böse(TM) ist".
Vielleicht lesen sich die betreffenden Mitarbeiter mal einige exzellente Artikel durch, vergleichen andere Artikel aus dem Bereich Religion, oder werfen einen Blick in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel?
Sonst kürzen wir den Artikel auf den faktischen Kern, sperren ihn für drei Monate, und hoffen, dass sich dann etwas weniger beteiligte Autoren finden lassen.
Pjacobi 10:00, 22. Sep 2005 (CEST)
- danke für deine hinweise, kannst Du dabei helfen? ich lese mir deine link-verweise in ruhe durch. Waschi 10:31, 22. Sep 2005 (CEST)
- Ein Grundsatz bei den Religionsartikeln ist m.E., dass jedes Grüppchen glauben darf, was es will. Wir haben beim Artikel über die katholische Kirche auch keine Absätze über philosophische und naturwisssenschaftliche Kritik der Trinität und der Transsubstantiation. Oder nehme z.B. Zeugen Jehovas glauben, dass Jesus an einem Pfahl, nicht am Kreuz, starb. - obwohl das für die überwältigende Mehrheit der Christen doch zumindest eine ungewöhnliche Idee ist, wird im Artikel nicht versucht, dies zu wiederlegen.
- Problematisch wird es immer, wenn eine kleine Gruppe X Begriffe a, b, c anders verwendet, als der "Konsens" (oder zumindest als eine wesentlich größere Gruppe). Dann ist es meist nicht angebracht die Sicht von X als falsch darzustellen, sondern es genügt auf diesen Widerspruch hinzuweisen.
- Wenn ein Themenbereich gut abgedeckt ist, werden a, b und c eigene Artikel haben, und die KOnsensmeinung und die Kontroversen sind dort angemessen aufgeführt. (Wenn eine Gruppe sehr unbedeutend ist, und ihre Interpretation von a, b und c zu keinem großen Tumult geführt hat, sollte diese Interpretation aber aus den Artikeln a, b und c draußen bleiben - die Darstellung des Konsenses sollte genügen.
- Einigermaßen klar oder zu abstrakt?
- Konkret fällt z.B. Hier summieren sich einige Widersprüche als unglückliche Formulierung auf.
- Pjacobi 10:55, 22. Sep 2005 (CEST)
- Wie können wir das ändern? Nach meiner Beobachtung und Erfahrung hat die NKT den Begriff Kadampa völlig für sich vereinnahmt und verstösst wesentlich gegen die allgemeine Konvention, das findest Du auch im Forum von www.tibet.de Dann sagt die NKT/Geshe Kelsang wahlweise mal sie seien Gelugpa und später wieder NKT ist Kadampa und eben "vollständig", was alles drei nicht stimmt. Du kannst Dir ja mal die nicht diskutierten Änderungen der NKT-Freunde in der History ansehen, dann bekommst Du mit, was sie eigentlich sagen wollen, leider diskutiert die NKT bisher keine Fakten. Hm. Ich bin da etwas ratlos. Vielleicht können wir aber schon mal den Abschnitt der "summierten Widerspüche" verbessern oder überarbeiten. Waschi 11:52, 22. Sep 2005 (CEST)
Vorabversion
Bis zur Einigung einer sachlichen Version, wird folgende Kurzversion eingestellt. Diese Version besteht nur aus Fakten und ist nicht diskriminierend oder überladen. Bitte Ergänzungen hier erstmal diskutieren. Vielen Dank für Euer Verständdnis. Lilnemo
HIER DIE KURZVERSION über die NKT: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neue_Kadampa_%28Abspaltung%29&oldid=9433158
Es gibt keinen Grund, hier eine Kopie reinzusetzen. Ich habe stattdessen eine Link gesetzt. So ganz ernst gemeint ist diese Version aber wohl nicht, oder? Es sind ja auch alle kritischen Weblinks weggefallen. --Pjacobi 13:31, 22. Sep 2005 (CEST)
Hallo Pjacobi, du hast Recht. Die kritischen Links von Waschis Homepage sind jetzt da. Da kann er ja privat aufklären. Es ist nur eine kurze Vorabversion, ich kann aber versprechen, daß alles in dieser Kurzversion korrekt ist. Die Diskussion um Dorje Shugden gehört auf eine andere Seite. Sie ist allerdings schon veraltet und nicht mehr aktuell. Ich glaube wir sollten das Thema nicht heißer machen als notwendig. Es erzeugt so viele negative Emotionen. Hier geht es nicht um Politik oder eine Naturwisschenschaft, sondern um ein paar tausend Menschen, die nicht als Sekte dargestellt werden möchten. Es gibt Links zur NKT und zu der Kritik. Die Leser sollen dann dort weiterlesen. Ich bin wie gesagt ein Freund aller Religionen und Traditionen. Ich würde auch die Ehre vom Dalai Lama oder der Christen verteidigen, wenn sie nur negativ dargestellt wird. Die NKT ist nur eine Gruppe von Buddhisten, eigentlich unspektakulär, wozu soviele Worte? Wer will kann sich darauf einlassen, wer kein Interesse hat, der kann sich abwenden. Ich habe mit einem Lehrer der NKT geredet und ich habe das Gefühl, daß er gar nicht so viel Interesse am Verteidigen der Ehre der NKT hat. Er hat völliges Vertrauen, daß die NKT eine reine Motivation hat und die Wahrheit sich von allleine etablieren wird. Ich bin leider nicht so gelassen und möchte Fairheit. Wenn eine Gruppe extrem negativ dargestellt wird, dann setze ich mich für sie ein. Das gleiche würde ich für alle Buddhisten machen. Ich danke Dir für Deine Hilfe zur Sachlikeit und Neutralität. Eigentlich bin ich nicht nur auf der Seite der NKT, ich helfe, wenn jemand getreten wird. Ich schreibe nur das, was ich sicher sagen kann, ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen. Ob eine Religion oder eine Tradition Recht hat oder nicht, daß gehört nicht in ein allgeimes und öffentliches Lexikon. Aber meine Kurzversion ist sicherlich NICHT komplett. MUSS denn alles über eine kleine buddhistische Gruppe stehen? Ich glaube, daß es keine 10.000 Menschen sind, die zur NKT gezählt werden können. Wenn unbedingt noch mehr Kritik angeführt werden muß und sinnvoll ist, bin ich offen und bereit. Aber es sollte vorher diskutiert werden, ob alle damit glücklich sind. Ich danke Dir nochmal für Deine Neutralität und Sachlichkeit.
Wie kann ich Dir privat schreiben? Ich denke, daß man viele Dinge hier man erstmal privat abklären sollte. Kann man die Diskussionspunkte aufsplitten?
Vorschläge:
1. Begriffe: Kadampa, Gelugpa
2. Reinheit und Überlieferungslinie
3. tibetische Traditionen und Konflikte
4. Glaubwürdigkeit von Geshe Kelsang und Authentizität seiner Lehre
5. von mir aus auch nochmal die Dorje Shugden-Thematik
6. Konflikt zwischen Dalai Lama und NKT (eigentlich total unbuddhistisch und zu emotional, wer hat schon recht?)
Aber alles in einen Artikel zu packen ist zu viel.
Über Geschmack, Kunst und Religion kann man sich ewig streiten.
Ich hoffe, daß wir auf eine kurze Version einigen, mit der alle glücklich sind.
Mit bester Motivation und Respekt
Lilnemo
Ich glaube nicht, dass Deine Version langen Bestand haben wird, weil sie sich einfach um die Kritik drückt. Kritik, sobald sie weitverbreitet und öffentlich ist, gehört auch in die Enyzklopädie.
Du kannst mir gerne über die Funktion "E-Mail an diesen Benutzer" auf meiner Benutzerseite schreiben, ich würde aber vorziehen, dass außer in Extremfällen die Diskussion hier öffentlich stattfindet. Zudem habe ich wie gesagt fachlich keinen Schimmer und werde auch im Laufe der Diskussion nicht genügend dazulernen, um bei strittigen Fragen zur Dogmatik mitreden zu kommen.
Ich gerate bei meiner selbstgewählten "Aufpasserfunktion" nur immer wieder in strukturell ähnliche Auseinadersetzungen. In der Hoffnung, alle Beteiligten können das mit einem Funken Humor aufnehmen: Apostaten versus Apologeten.
Aus der idealistischen Anfangszeit der Wikipedia stammt ein Prinzip, dass tatsächlich angewandt, so mancher dieser Auseinandersetzungen helfen würde: Writing for the enemy!. D.h. Du, Lilnemo, müsstest versuchen die existierende Kritik an der NKT zusammenzufassen und in der Artikel einzubringen, und Waschi müsste das Selbstverständnis der NKT formulieren. Und als als nächsten Schritt den Weltfrieden. Naja.
Pjacobi 20:13, 22. Sep 2005 (CEST)
Hallo Pjacobi, vielen Dank für Deine wertvolle Arbeit, gut daß Aufpasser existieren :)Muchos gracias, mein Freund! Ich habe die Seiten über Neutralität und Schreibweisen jetzt überflogen und verstehe allmählich warauf es ankommt, danke nochmal. Sorry bin blutiger wiki-anfänger. Und natürlich ist die Kritik genauso relevant wie die neutralen Fakten. Ich habe jetzt die Kritik und kritischen Links von Waschi hinzugefügt und werde die Neutralität und Sachlichkeit weiter optimieren, Sach/Fachdeutsch muß man erstmal lernen/üben :) Eigentlich sehe ich niemanden als Feind, im gegenteil, ich habe waschi stets mit größter achtung und respekt behandelt, und deswegen mir sehr viel Mühe genommen ihm alles zu erklären. Und ich habe das Gefühl das wir uns immer mehr einigen und eine Freundschaft sich entwickelt. Aber zu einem Punkt muß ich das gegenteil behaupten. Nur weil viele die NKT verachten und kritisieren, heißt es noch lange nicht, daß diese Kritiken stimmen und deswegen alle in ein Lexikon gehören. Zum Beispiel wurde behaupte, daß die NKT in feindlicher Distanz zu anderen Traditioen stehe. Das stimmt definitiv nicht. Geshe Kelsang betont immer wieder, daß wir alle Traditionen respektieren sollen und einen guten Kontakt mit ihnen aufbauen sollen. Es ist nicht die NKT die sich feindlich verhält, die NKT wird kritisiert und ausgeschlossen, trotz aller Bemühungen. Die NKT hält sich sehr zurück, was das Sich-Verteidigen betrifft. Ich verteidige die NKT als Privatperson, von der NKT habe ich dafür keinen Auftrag oder grünes Licht bekommen, Die NKT lehrt, daß man den anderen den Sieg anbieten soll, auch wenn man Schaden erfährt. Ich teile diese demütige Haltung nicht. Ich bin sozusagen auch ein Aufpasser, auch wenn keiner mich beauftragt. Aber die NKT hat mir Respekt und Liebe gelehrt und diese sind bei mir angekommen. Daher kann Waschi alle Kritikpunkte aufführen, in einigen Punkten hat er ja recht. Die NKT lehrt nicht alle Texte direkt, es fehlen einige Gottheiten, das stimmt. Und nur NKT-ler dürfen in der NKT lehren und die NKT wird von vielen kritisiert. Und solche Punkte kann er gerne anfügen. Auf der anderen Seite ist es nicht sinnvoll, alles aufzuzäheln was in der NKT fehlt und mängelt im Vergleich zu anderen Schulen, man zählt auch nicht auf, was im Koran fehlt oder in der Bibel. Aber naja, ich sehe ein; manche wollen auch das wissen. Wir können gerne darüber diskutieren und immer mehr Kritikpunkte anführen. Wann ist ein Artikel eigentlich abgeschlossen? Ich hoffe nicht, erst wenn alle Fehler von Geshe Kelsang und der NKT aufgelistet wurden. Vielleicht, wenn man weiß, daß die NKT auch eine Buddhistische Gruppierung ist und wo man weitere Infos herholen kann. Danke Pjacobi :) xxx
Lieber Waschi, ich habe Deine Kritikpunkte unter Kritik an die NKT aufgeführt, Du kannst gerne weitere Kritikpunkte anführen. Wenn der Text dadrüber Dir nicht gefällt oder unsachlich/ falsch formuliert, sag mir bitte bescheid, um welche Punkte es sich handelt und ich ändere sie gerne (ich bin dir sogar sehr dankbar, ich muß noch viel lernen) Aber ich denke, daß ich das verdient habe, weil ich sehr kompomißbereit bin und dir enorm viel entgegengekommen bin und auch werde. Ich finde die positive Seite von einer Religion oder Tradition zu betonen schafft eher den Weltfrieden als umgekehrt. Stell Dir vor: jemand schreibt ein Artikel über den Islam und sagt als erstes, daß der Islam umstritten ist und zum Schluß dürfen sich Islam-Freunde den Islam verteidigen und sich auch dazu äußern, was sie jahrelang und mit ihrem ganzem Herzen erfahren haben. Den Glauben kann man erst verstehen, erfassen und erklären, wenn man ihn tief verstanden und jahrzehnte lang praktiziert hat. Ich bin schon über 20 Jahre Buddhist und sehe immer mehr Vollkommenheit in ihr, so viele Schulen und Ausrichtungen, weil die Menschen alle unterschiedlich sind. Und Buddha betont immer wieder Liebe, Toleranz und Respekt. Seine Hauptaussage und Essenz ist (frei formuliert): "alles nur Theorien und Zuschreibungen, abhängig vom Beobachter und Geist, nichts ist absolut, auch der Buddhismus nicht. Kein Buddhist oder Mensch hat die Wahrheit gepachtet." Auch Dir lieber Waschi danke ich für Dein Entgegenkommen. Ich bewundere Dich in Deinem Bemühen und hoffe, daß wir uns mal persönlich kennenlernen, Freundschaft schliessen und allen zeigen, daß es egal ist, in welchem Club man meditiert. Buddhisten sind tolerante Menschen. Alles Liebe Dein Lilnemo
NÖ so nicht Lilnemo
Es war der Vorschlag den Artikel zu verbessern, nicht eine eigene Version reinzustellen, dazu bringe bitte Sachkritik an oder sage was nicht neutral, falsch oder verzerrend ist. An dem Artikel haben über Monate verschiedene Autoren gearbeitet und Du denkst Du könntest eben mal alles kippen? Es heisst bei Wikipedia:
"Bleibe dabei rücksichtsvoll. Substanzielle Änderungen an Texten sollten belegbar sein. Größere Änderungen an der Textstruktur oder am Kategoriensystem sollten besser vorher auf den betreffenden Diskussionsseiten angesprochen werden."
Das mache ich nicht mit. Ich reverte den Artikel jetzt und bitte Dich die Sektionen die Änderungen bedürfen hier anzusprechen oder Fehler zu korrigieren. Auc Pjacobi hat die Änderungswünsche hier konkret eingeleitet, nun sollte diskutiert werden was geändert wird.
Was möchtest Du ändern, welche Sektion sind für Wikipedia nicht geeigent? Welche inhaltlichen oder formellen Punkte sind nicht für die Enzyklopädie geeignet? Was stimmt nicht? Bitte formuliere es konkret. Du hast sooo viel geschrieben ohne einen konkreten Punkt zu benennen, behauptest man kann die Dinge nennen wie man möchte, dazu hat jeder die Freiheit...dann ist wieder alles relativ, warum gibst Du Dir dann so viel Mühe?
Sei bitte einfach sachlich und benenne was Du ändern möchtest. So long Waschi 23:32, 22. Sep 2005 (CEST)
- Reverten, das machst Du immer, die Macht des Stärkeren. Ich habe Dich darum gebeten und erklärt, warum die neue Version sinnvoller ist, ließ meine Worte bitte nochmal durch. Wir beide haben jetzt schon Tagelang diskutiert. Du bist der Kritiker, Deine Kritik sollte zum Schluß stehen. Zuert Kritik, und dann darf erklärt was NKT wirklich bedeutet? Bist Du sicher, daß Du die NKT besser kennst als ich?Naja, wenn Du willst spiele ich nach Deinen Regeln, Du bist der Stärkere, es stehen mehr Leute hinter Dir. Ich stehe so ziemlich allein, oder gibt es sonst noch jemand, der mir mal hilft, die NKT ins Reine zu bringen? Aber was solls. Ich beuge mich, Du löscht eh fast alles, was ich schreibe. Fast alle Deine Kritikpunkte wurden von mir aufgeführt und Du hättest noch hunderte unter dem Punkt Kritik anführen kann. Nun darf ich unter Eigenrezeption etwas schreiben und du korrigierst meinen Text immer wieder so, daß er gleich die gegenteilige Bedeutung hat oder ziemlich anders. Na ja. ich mache Schluß für heute. Fast einen ganzen Tag wieder verschwendet. Ich hoffe, daß Du mir jetzt auch mal entgegenkommst und nicht komplett meine ganze Arbeit revertest und löscht. Erstmal eine Gute Nacht. Meditierst Du eigentlich? Worüber? Können ja mal privat austauschen. Liebe Grüße Lilnemo
- Mir drängt sich der Eindruck auf, dass Limetto ein Sektenmitglied ist, das den Auftrag erhalten hat, die Arbeite von Waschi und anderen zu sabotieren und Nebel zu werfen, damit niemand merkt um was es sich bei diesem Verein handelt. Ich finde Waschi hat sich sehr zurück gehalten in seinen Darstellungen und es besteht kein Grund zwei Versionen dieses Artiekels zu veröffentlichen. Bemerkenswert ist auch, dass Limetto neu angemeldet ist und kein anderes Interesse hat als diesen Artikel im Interesse dieser grauenvollen Sekte zu verändern. Ich könnte aus dem Stand einige kritische Freunde aktivieren (darunter auch Tibeter...) und schon hätten wir hier ein interessanteres Meinungsbild als das relativ morderate welches bisher hier besteht. --Herzbert 23:43, 22. Sep 2005 (CEST)
- @Lilnemo: Bitte sage konkret was Du ändern möchtest, lies Dir bitte noch einmal die Wikipedia Etikette durch. Bitte diskutiere Deine Änderungswünsche hier auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel wurde von vielen erstellt, Du kannst ihn nicht einfach über Bord werfen. Hier zählt das wohl unter Vandalismus. Stelle bitte deine Änderungsvorschläge auf der Diskussionsseite konkret vor: Sie sind willkommen! Oder ändere den bisherigen Artikel an den Stellen wo er nicht stimmt. Bisher haben die Anhänger der NKT immer wieder ohne Diskussionen Artikel gelöscht und eigene rein gestellt. Von meiner Seite wurde hier genug diskutiert und begründet und es gab bisher keine inhaltliche Diskussion, die zu einer Verbesserung des Artikels geführt hätte. Bisher war der Artikel allgemein akzeptiert; nur DIR gefällt er nicht. Also bis bald. Waschi 23:47, 22. Sep 2005 (CEST)
Zwei Versionen
So oder so, es gibt immer noch zwei Versionen. Und deswegen wird der Neutralitätshinweis und der Hinweis auf die andere Version gebraucht.
Ich meine weiterhin, dass Benutzer:Lilnemo von seinem ersten Ansatz [1] bis zur letzten Version vor dem Revert [2] bereits recht weit gekommen war.
Vielleicht sollten wir bei der Zusammenführung der Versionen mit etwas Einfachem anfangen, dem Einführungsabschnitt:
- Lilnemo
- Die Neue Kadampa Tradition (NKT) ist eine buddhistische Vereinigung von schätzungsweise 10.000 Buddhisten und ca. 800 Zentren in über 25 Ländern.
- Die NKT erklärt unpolitisch, nicht-Profit-orientiert und unabhängig zu sein. Alle NKT-Zentren haben sich in einer eigenen "Internationalen Union des Kadampa-Buddhismus" zusammengeschlossen.
- Waschi
- Die Neue Kadampa Tradition (NKT), ins Leben gerufen von Kelsang Gyatso, ist eine Vereinigung, die sich selbst als eine westliche Tradition des Buddhismus bezeichnet. Sie basiert auf einer Auswahl von Lehren der Gelug-Tradition des indo-tibetischen Buddhismus.
- Sowohl im Westen, als auch unter Tibetern sind die Neue Kadampa Tradition und Kelsang Gyatso umstritten.
- Aus der Lilnemo-Fassung sollten wir Größe und Verbreitung übernehmen. Gibt es divergierende Angaben?
- Wenn es die "Internationalen Union des Kadampa-Buddhismus" im formalen Sinn gibt (als Verein, Stiftung, o.ä - wo registriert?), sollte auch das als "Organisationsform" bereits in der Einleitung erwähnt werden.
- unpolitisch, nicht-Profit-orientiert und unabhängig ist die Regel und nicht weiter erwähnenswert bei religiösen Gemeinschaften, erwähnenswert sind politische Verstrickungen, Finanzskandale und Abhängigkeiten. Der Teil gehört m.E. nicht in die Einleitung.
- Aus der Waschi-Fassung sollte natürlich übernommen werden, dass Kelsang Gyatso ganz vornean erwähnt wird.
- Ebenso, dass die NKT umstritten ist.
Als schwierigster Punkt bleibt die Formulierung, "wie buddhistisch" die Vereinigung ist.
Soweit erst einmal. --Pjacobi 23:50, 22. Sep 2005 (CEST)