Wahlspruch: Spem reduxit "Die Hoffnung wurde wiederhergestellt" | |
Amtssprachen | Englisch und Französisch |
Hauptstadt | Fredericton |
Größte Stadt | Saint John |
Regierungschef | Bernard Lord |
Fläche | 72.908 km² |
Einwohnerzahl | 751.247 (1. April 2005) |
Bevölkerungsdichte | 10,3 Ew./km² |
Beitritt zur kanadischen Föderation | 1. Juli 1867 |
Zeitzone | (UTC -4) |
Sitze im Parlament | Unterhaus 10, Senat 10 |
ISO 3166-2 | CA-NB |
![]() |
Neubraunschweig (engl. New Brunswick, frz. Nouveau-Brunswick) ist eine kanadische Provinz mit rund 750.000 Einwohnern (2005). Die Hauptstadt ist Fredericton.
Geographie
Die Landfläche beträgt etwa 70.000 km2. 80% der Fläche sind Waldland, die restlichen 20% Ackerland und Stadtgebiet. Neubraunschweig liegt am Nordende der Appalachen, eines alten Gebirgszuges. Die Landschaftstypen sind Berge (höchster Berg ist der Mount Carleton mit 820 m), Hügel und Flusstäler.
Bevölkerung
Die Provinz ist die einzige offiziell zweisprachige Provinz Kanadas. Etwa 65% der Bevölkerung sprechen englisch, 35% französisch. Letztere Bevölkerungsgruppe nennt sich Akadier, nach der Bezeichnung der Region (Akadien) aus der Kolonialzeit Frankreichs. Der Dialekt der Akadier ähnelt stark der zur Zeit der Auswanderung in Vienne in Frankreich gesprochenen Sprache. Die Akadier sind die Nachkommen der in der Zeit der Unabhängigkeitskriege vertriebenen französischen Siedler. Sie weigerten sich, den Treueeid zur Britischen Krone zu leisten, und wurden durch 'treue' Loyalisten 'ersetzt'. Weitere Minderheiten sind die Micmac, Malecit and Passamaquoddy Indianer.
Geschichte
Die Provinz Neubraunschweig wurde 1784 gegründet, als Loyalisten von der Britischen Krone die Selbstverwaltung erreichten. Die Provinz ist nach dem Fürsten von Braunschweig, einem Sohn König Georg III., benannt. Die Hauptstadt Fredericton ist nach dem Prinzen von Wales benannt, der vor seiner Thronbesteigung starb.
Wirtschaft
Die Wirtschaft Neubraunschweigs besteht aus dem Finanz- und Dienstleistungssektor, ist aber bekannter durch Bergbau, Holz- und Landwirtschaft (Kartoffeln) sowie Fischerei (Hummer, Muscheln). Wichtigste Arbeitgeber in der Provinz sind die Unternehmen der Irving-Gruppe, die Provinzregierung und die McCain (Nahrungsmittel) Unternehmen. Daneben gibt es Tourismus, besonders im Kouchibouguac und Fundy Nationalpark. Andere Attraktionen sind der Mount Carleton Provinzpark und die Akadische Halbinsel.
Städte
Wichtige Städte sind Saint John (108.000 Einwohner), Fredericton (Hauptstadt), Moncton, Edmundston, Bathurst und Campbellton.
Saint John ist eine Hafenstadt mit Holz- und Papierindustrie, sowie einer Erdölraffinerie, die ebenso wie ein Großteil der Wirtschaft und Presse der Provinz von der 'Irving' Familie, den Nachkommen von K. C. Irving, kontrolliert wird. Saint John wird nicht zu St. John abgekürzt, um es besser von St. John's, der Hauptstadt Neufundlands, zu unterscheiden. Außerhalb der Atlantikprovinzen werden beide Städte oft miteinander verwechselt.
Fredericton ist eine Universitätsstadt mit Kunsthalle und Theater. Die Stadt hat mit Christ Church Cathedral eine Kirche, dessen Grundsteinlegung die erste in Kanada oder den USA war. Die in den 1780ern gegründete Universität von Neubraunschweig (ursprünglich "King's College" genannt) ist eine der ältesten Hochschulen Nordamerikas.
Die Mount Allison Universität in Sackville (New Brunswick) ist eine kleine Privatuniversität, die innerhalb Kanadas regelmäßig aufgrund der Lehrqualität ausgezeichnet wird. Sie war die erste Hochschule im British Empire, an der eine Frau einen akademischen Grad erwarb.
Die Universität von Moncton (Université de Moncton) ist eine französischsprachige Hochschule mit Hauptsitz in Moncton. Ebenfalls in Moncton gelegen ist die Atlantische Baptisten Universität (Atlantic Baptist University), ursprünglich eine Bibelschule, die heute ein umfassendes Programm anbietet.
Die University of New Brunswick, welche als King's College 1785 in Fredericton gegründet wurde, ist heute eine große öffentliche Englischsprachige Universität. Ihr Hauptsitz ist in Fredericton, ein weiterer Campus liegt in Saint John. Sie ist das älteste öffentliche Institut für höhere Bildung in Nordamerika.
Bekannte, in Neubraunschweig geborene Persönlichkeiten
- Albert Gesner, Geologe, Erfinder des Kerosin
- Donald Sutherland, Walter Pidgeon, Schauspieler
- William Maxwell Aitken, Pressebaron an der Fleet Street
- Richard Bedford Bennett, kanadischer Premierminister
- Bliss Carmen, Charles G.D. Roberts, Dichter
- Archibald Lampman