Richard A. Lerner

US-amerikanischer Biochemiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2011 um 08:25 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: zh:理查德·勒纳). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Richard Alan Lerner (* 26. August 1938 in Chicago, Illinois)[1][2] ist ein US-amerikanischer Biochemiker. Lerner ist Präsident des Scripps Research Institute in La Jolla, Kalifornien, und hält dort eine Professur für Chemie inne.

Leben

Lerner studierte an der Northwestern University, Illinois, und der Stanford University, Kalifornien, Medizin und erwarb 1964 einen M.D. (Berufsdoktorat). Als Assistenzarzt arbeitete er zunächst am Palo Alto Stanford Hospital in Palo Alto, Kalifornien. 1965 wechselte Lerner als Forschungsassistent an die Scripps Clinic and Research Foundation in La Jolla, Kalifornien, bevor er 1968 an das Wistar Institute in Philadelphia, Pennsylvania wechselte. Seit 1970 war Lerner wieder an der Scripps Clinic and Research Foundation tätig, die später in Research Institute of Scripps Clinic und schließlich in Scripps Research Institute umbenannt wurde. Er durchlief Abteilungen für experimentelle Pathologie, Immunpathologie, zelluläre und Entwicklungs-Immunologie, molekulare Biologie, Chemie und Biochemie. Seit 1987 ist Robert Lerner Direktor des Scripps Research Institute.

Wirken

Lerner hat neue Methoden an der Schnittstelle zwischen Immunologie, Molekularbiologie, Biochemie und Chemie entwickelt. Er konnte Antikörper einsetzen, um als Katalysatoren bestimmter chemischer Reaktionen zu wirken (katalytische Antikörper, Abzyme). Die Bindungsenergie von Antikörper und Antigen kann genutzt werden, um thermodynamisch ungünstige Reaktionswege zu beschleunigen.

Auszeichnungen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Richard A. Lerner bei nndb.com; abgerufen am 5. Februar 2011
  2. Sydney Freedberg: Scientist tycoon. St. Petersburg Times 17. Juni 2007 bei sptimes.com; abgerufen am 5. Februar 2011
  3. The 1994/5 Wolf Foundation Prize in Chemistry bei wolffund.org; abgerufen am 5. Februar 2011
  4. William B. Coley Award Recipients bei cancerresearch.org; abgerufen am 28. April 2011
  5. Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preisträger 2003 bei paul-ehrlich-stiftung.de; abgerufen am 5. Februar 2011