Benutzerin Diskussion:Lorielle/Disk2
| Archiv |
| Blabla, Teil 1 |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Info
Ich habe deinen Beitrag bei den LD wieder entfernt, da der Benutzer sich offensichtlich bemüht, es aber nciht so einfach hinbekommt. Grüße --Wangen 18:42, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Noch ne Info. −Sargoth 19:09, 16. Apr. 2010 (CEST)
- ok. Das sind aber hinten und vorne keine "persönlichen Angriffe" (mei, sind die empfindlich), ich fand es eher zum Lachen, was ich auch getan habe. Sieht man aber schlecht vorm Schirm.--Lorielle 19:11, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ich fands nun auch nicht so schlimm; andererseits überflüssig. −Sargoth 19:12, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, und Benutzer:Take2beers signiert gerade wieder falsch. Wenn das noch 10mal so weitergeht darf ich aber persönlich werden, ja? ;-) --Lorielle 19:18, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Untersteh dich! :P −Sargoth 19:20, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, und Benutzer:Take2beers signiert gerade wieder falsch. Wenn das noch 10mal so weitergeht darf ich aber persönlich werden, ja? ;-) --Lorielle 19:18, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ich fands nun auch nicht so schlimm; andererseits überflüssig. −Sargoth 19:12, 16. Apr. 2010 (CEST)
- ok. Das sind aber hinten und vorne keine "persönlichen Angriffe" (mei, sind die empfindlich), ich fand es eher zum Lachen, was ich auch getan habe. Sieht man aber schlecht vorm Schirm.--Lorielle 19:11, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Noch ne Info. −Sargoth 19:09, 16. Apr. 2010 (CEST)
Aghaba
Danke für Deinen Tipp. Habe auf der Löschdisku-Seite einen ausführlichen Quellennachweis hinterlassen und hoffe, daß der Artikel den Löschantrag des Anonymen übersteht.--Dramburg 14:49, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Klardoch. Was man nicht googeln kann, gibt es nicht. So ist das heute.--Lorielle 22:00, 19. Apr. 2010 (CEST)
Gina Lisa Lohfink
Im Artikel steht, dass sie mit Marc Terenzi liiert war. Warum soll dann auch nicht dort stehen mit wem sie momentan liiert ist? -- Duki 23:33, 21. Mai 2010 (CEST)
- Erstens ist dein "momentan" das Problem: wer mit wem momentan liiert ist, ist enzyklopädisch sowas von schnuppe. Ausnahme: es geht die Medien hoch und runter. Da aber beide sowas von randständig unprominent sind, gehören tagesaktuelle Beziehungsmeldungen nicht hierher. Zweitens, äh, siehe erstens. Ich weiß nicht, ob die Terenzi-Sache irgendwen interessiert hat. Wenn nicht, nimms's auch raus.--Lorielle 23:44, 21. Mai 2010 (CEST)
Abitur in Biografien
Schon seit Jahrzehnten bieten gute Biografielexika in ihren Artikeln selbstverständlich auch einen Hinweis auf den Schulabschluss als eine Etappe im Lebenslauf. Über die Geburt würdest du wohl auch nicht in einem Biografieartikel sagen: Na und, sie ist geboren wie alle anderen Menschen auch, un nu? [1]. Was soll das also? --92.227.158.206 10:58, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Aha, aha, soso. Die Fankacke ist nunmal diese, dass ihr Abitur schon vor ein paar Tagen im Artikel stand, aber gestern erst in den Medien verkündet wurde. So läuft dat nämlich hier. Die Hälfte der Artikelergänzer ist Admin in einem Tante-Meyer-Forum und leiert sich irrelevanten Fangummi aus dem Arm.--Lorielle 00:26, 17. Jun. 2010 (CEST)
Terminator : Die Erlösung
Ich habe Deine Änderung rückgängig gemacht, da Linda Hamilton ein Hauptbestandteil der Terminator Reihe ist, und zudem auch in diesem Film mitspielte. Deine Löschung ist daher irrelevant. siehe: http://www.filmreporter.de/kino/21602;Terminator-Die-Erloesung/cnc Grüße -- Observer22 10:13, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Jojo, ich nehme aber nur korrekte und sinnvolle Änderungen in Artikeln vor. Deswegen wurde deine Änderung der Änderung auch schon wieder von jemand anderem geändert, und begründet: [2]. Deine Quelle sagt mir nix und ist wahrscheinlich auch nicht zuverlässig.--Lorielle 19:43, 21. Jun. 2010 (CEST)
VM / Zur Vorgeschichte
Ich sah das entfernen trivialster Informationen ohne Diskussion (sondern nur mit Kommentar) als ausreichend an, bis heute zumindest.
Leider habe ich mal in dem letzten Winter den Fehler gemacht, auf einer von Matthiasb Sandburgen zu spielen (Habe aus "seinen" Unwetterartikeln auf die Minute genau angeführte Informationen über Verletzte, umgestürtze Schilder und umgefallene Bäume entfernt). Setzte eine (abgelehnte) VM. Dann gestern "Editwar" mit Michael Kühntopf (Verlinkung auf einen Wikiartikel über ein Lexika war für ihn genug als Quelle/Sah ich anders; entfernen stark wertender Ausdrück in Artikeln), den Revert-Knopf fand er schnell, meinen Diskussionsbeitrag auf derselben Seite bislang noch garnicht. VM gegen mich, wurde abgelehnt. Und dann nochmal "Editwar" von mir + IP gegen Brodkey65 im Artikel Holger Badstuber, er war der Meinung das eine unbequellte Aussage über die nicht 100% Leistung in einem einzigen Spiel in einen Fußballerartikel gehöre. Setzte dann ebenfalls eine VM gegen mich, wurde auch wieder abgelehnt (und meine Ansicht auf der Disk eindeutig bestätigt). Und seitdem sehen da diverse Leute mit Argusaugen auf alle meine Arbeiten und tragen Kritik an meiner Arbeit an jeder passenden und unpassenden Stelle vor. -- Knergy 20:39, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, Knergy hat eigenartige Ansichten darüber, was wichtig ist und was nicht, siehe [3], [4], [5], [6]. Im Zweifelsfall sollte man sich die Vorgeschichte schon anschauen, bevor man für oder gegen jemanden Stellung bezieht. --Matthiasb
(CallMeCenter) 22:01, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Grds ist es immer sinnvoll, sich über die Vorgeschichte zu informieren, bevor man auf der VM seine Meinung äußert. Deine Parteinahme für Knergy finde ich angesichts seines Editwar-Verhaltens (inzwischen wurde er 10 h gesperrt) enttäuschend. Bzgl Badstuber müsste es übrigens richtig heißen: miserable bzw. grottenschlechte Leistung, und nicht: nicht 100% Leistung. Gruß, --Brodkey65 08:08, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Wie gesacht, mir war egal, wer die Info bei Klose gelöscht hat, und Partei für Benutzer:Knergy habe ich nicht ergriffen, weil es Benutzer:Knergy ist, sondern des Edits wegen.--Lorielle 18:47, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Grds ist es immer sinnvoll, sich über die Vorgeschichte zu informieren, bevor man auf der VM seine Meinung äußert. Deine Parteinahme für Knergy finde ich angesichts seines Editwar-Verhaltens (inzwischen wurde er 10 h gesperrt) enttäuschend. Bzgl Badstuber müsste es übrigens richtig heißen: miserable bzw. grottenschlechte Leistung, und nicht: nicht 100% Leistung. Gruß, --Brodkey65 08:08, 22. Jun. 2010 (CEST)
Deine Wortwahl gegenüber Mitautoren und in der Löschdiskussion
ist mindestens grenzwertig: [7]. MfG, --94.220.135.65 20:49, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, die sind grenzwertig. Aber das sollte Sie nicht tangieren, oder fühlten Sie sich direkt angesprochen oder verletzt?--Lorielle 21:20, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Doch - "Behaltensbefürworter" spricht mich direkt an und Pampers VZ als Synonym für "Kinderkacke im Schädel" verletzt mich. Ein Tip auf den Weg: "Beleidigungen die nicht geschrieben sind und Mehrdeutigkeiten die nicht benutzt werden können auch nicht verletzen oder mißverstanden werden. MfG, --188.100.59.215 22:06, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Kinderkacke im Schädel?? Äh, nö, das ist neu für mich. Pampers-VZ ist eine Anspielung auf studiVZ, fäkal war das im speziellen nicht gedacht, sondern auf die web-zwo-null-kiddies gemünzt. Erklär ichn andermal, bei Bedarf.--Lorielle 22:10, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Warum versuchst du nichtmal etwas mehr Freundlichkeit an den Tag zu legen? Gerade in einem System wie der Wikipedia wo sich viele Menschen rumtreiben, die hier gerne etwas editieren, hat niemand Bock, von Leuten wie dir angegriffen zu werden, nur weil du jedesmal meinst, deine persönlichen Agressionen ausuzlassen. Versuchs doch mal ohne herablassende Kommentare, oder siehst du dich hier als einen Dieter Bohlen der "Deutschland sucht den geilsten Wiki-Autoren"? -- 78.35.107.208 23:26, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Kontext? Anyway, Sie sollten mich mal unfreundlich erleben. Bin ich aber nur zu Hause zu Mami und Papi.--Lorielle 19:05, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Warum versuchst du nichtmal etwas mehr Freundlichkeit an den Tag zu legen? Gerade in einem System wie der Wikipedia wo sich viele Menschen rumtreiben, die hier gerne etwas editieren, hat niemand Bock, von Leuten wie dir angegriffen zu werden, nur weil du jedesmal meinst, deine persönlichen Agressionen ausuzlassen. Versuchs doch mal ohne herablassende Kommentare, oder siehst du dich hier als einen Dieter Bohlen der "Deutschland sucht den geilsten Wiki-Autoren"? -- 78.35.107.208 23:26, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Kinderkacke im Schädel?? Äh, nö, das ist neu für mich. Pampers-VZ ist eine Anspielung auf studiVZ, fäkal war das im speziellen nicht gedacht, sondern auf die web-zwo-null-kiddies gemünzt. Erklär ichn andermal, bei Bedarf.--Lorielle 22:10, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Doch - "Behaltensbefürworter" spricht mich direkt an und Pampers VZ als Synonym für "Kinderkacke im Schädel" verletzt mich. Ein Tip auf den Weg: "Beleidigungen die nicht geschrieben sind und Mehrdeutigkeiten die nicht benutzt werden können auch nicht verletzen oder mißverstanden werden. MfG, --188.100.59.215 22:06, 29. Jul. 2010 (CEST)
Mönsch, Lorielle...
daß Du ein impulsiver Benutzer bist, weiß ich mittlerweile. Aber dieses Niveau muss doch nicht sein. Merci, Gruß, --Capaci34 Ma sì! 20:50, 28. Jul. 2010 (CEST)
- Jo, zu Befehl! Nicht so empfindlich sein, Menners. Wikipedia ist kein Kleintierzüchterverein (oder wie gehen die Sprüche?).--Lorielle 21:18, 29. Jul. 2010 (CEST)
Guten Tag,
du möchtest mich gern gesperrt haben, weil ich ein offensichtlicher Provokations-Account sei? [8] Dann musst du mich halt auf Wikipedia:Vandalismusmeldung anzeigen. Nebenbei würde mich die Begründung interessieren. Nett ist das nicht! --Redneck Girl 10:19, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Tag! Sollte ich mich getäuscht haben, entschuldige ich mich. Falls nicht, sehen wir uns sowieso bald nicht mehr. Grusz.--Lorielle 12:17, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Kot, Erhard, Demo am Strand um! oda so ähnlisch.--Lorielle 19:44, 29. Sep. 2010 (CEST)
UNGLAUBLICH!
Ich kann es gar nicht glauben, dass jemand mit diesem Interessengebiet sich traut, auf eine LD zu schreiben einer klassischen Musikerin. Zudem habe ich entdeckt, dass du den Eintrag einer Pornodarstellerin verteidigst, die genau EIN EINZIGER Preis gewonnen hat, dies macht sie schon viel relevanter.. Ich hoffe, dass du dich in Zukunft diesen Beiträgen widmest, von denen du auch etwas verstehst! mit freundlichen Grüssen Swissella 21:45, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Herzlich willkommen bei Wikipedia und auf meiner Diskussionsseite. Ich weiß nicht, von was Sie sprechen. Welche Pornodarstellerin verteidige ich? Und wenn dem so wäre, wahrscheinlich ist die Pornodame bekannter als Ihr Fräulein Grüebler *kicher* Viel Freude noch auf diesen Seiten, obwohl ich sicher bin, dass nach dem Platzieren der Holzkistendame in WP (Artikel hat dann auch jemand anderes geschrieben) von Ihrer Seite nichts mehr Produktives kommen wird.--Lorielle 22:51, 11. Aug. 2010 (CEST)
!?!
Wenn du wichtige Daten aus Disk. entfernst Informiere bitte auch den "geschädigten"! --Daniel 18:07, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Wat is? Welche Disk., welcher Geschädigter? Du schreibst in die Löschdisk (SLA) in eine Überschrift, mit welchem Hintersinn? Bist neu, häh?--Lorielle 18:09, 22. Aug. 2010 (CEST)
du bist wohl neu, kleine! wenn du noch nichtmal die fähigkeit besitzt infos über einen benutzer der wiki einzuholen ... ich war gerade am Artikel dran von Ricardo, daher auch das INUSE ... hättest du sehen müssen, wenn du ja ach so viel weisst - ausserdem solltest du, eine änderung zuerst machen, wenn du sie in die DISK gesetzt hast! aber nutzer wie du sind eh die besten ... --Daniel 18:15, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Was faselst du? Ich versteh dich sehr schlecht. Wer ist die "wiki"? Wen meinst du mit "kleine"? Geh zu deinem Mentor und verschone mich mit deinem pubertären Geschreibe.--Lorielle 18:19, 22. Aug. 2010 (CEST)
Wat is das fürn Mädchenbildkasten? Ich betrachte "andere (sic!)[1] Nutzer" von der anderen Seite; allerdings von der dunklen Seite. Aber unter uns, ich glaube der Spruch, den du da imitierst ging anders.--Lorielle 22:56, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Wie ich sehe hast auch du Spaß mit Daniel und dem kleinen Eisbären. Ich wünsche dir viel Kraft :D --Spiteactor 10:27, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Wo schreibst du denn bei mir rein, sachma? Anyway, hast recht, Eisbär is ne Nummer für sich, beobachten wir mal in Ruhe ...--Lorielle 01:07, 23. Sep. 2010 (CEST)
Belege
- ↑ www.duden.de
Ganz dumme Menschen
Hallo Lorielle! Mir ist letzthin aufgefallen, dass Du andauernd gezwungen wirst, Dich mit ganz dummen Menschen, ganz dummen Artikeln und ganz dummen Artikelgegenständen herumzuschlagen! Beispiele deiner Reaktionen darauf:
- "Wie lange schreiben Sie hier schon? Sherlock Holmes spielen und das "Ergebnis" in Artikel einsauen ist ungenügend und wird entfernt."
- "Klasse Artikel: 5 Sätze mit 14 Einzelnachweisen, vier davon belegen, dass die Damen Vortruppe von KIZ waren *heulvorlachen* Ihr seid drauf."
- Immer hilfsbereit.
- "Jetzt kapiert? Sie können gerne auch Einzelunterricht nehmen bei mir."
- "Als Strafarbeit, manche Artikel haben eben nix in der Öffentlichkeit verloren. Der/die Kleine soll das noch in Ruhe üben."
- "Wenn das hier so weitergeht und jeder Web-zwei-null-Kack einen Artikel wert ist"
- "Dein" Artikel ist nicht besser, im Gegenteil, der hat keine einzige Quelle und gehört bei dem Gesabbel auch gelöscht. Zumutung. Versteht kein normaler Mensch"
- "Ich behaupte, dass Jahrgang 1991 plus Gewicht über 78 kg plus Leistungssport langfristig nicht funktioniert."
- "eines der bekanntesten DJs der Saarbrücker Partyszene"?? Dann löschen, da es keine Saarbrücker Partyszene gibt. In der realen SB-Szene legt die Nichte unserer Hausangestellten auf, und die ist 11 Jahre alt"
- "Keysignen denn auch Frauen oder ist das ein Männersport ("ich hab den längsten Key"). Auf den ganzen Bildchen (en-WP und hier) nur unrasierte Rucksackmännernerds zu sehen."
- "Der Autor wird's doch bald mal hinbekommen, einen gescheit belegten Artikel zu schreiben? Stilistisch ohnehin K*acke. Aber die Kinder auf den Bildern sehen alle einheitlich gleich aus mit ihren Hupen auf dem Kopf und Schraubenzieher im Ohr"
- "sind da nicht alle automatisch enzyklopädisch relevant ab irgendeiner Liga, wenn sie nur das Bein heben und auf den Rasen strullern?"
Ich wollte mal fragen: Was haben eigentlich all diese dummen Menschen gegen Dich, dass sie Dich immer mit ihrem dummen Zeug belästigen? Und wie hältst Du das auf Dauer nur aus? Gruss! --85.2.227.129 19:30, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Unbekannte(r). Danke für die Sammlung, ich finde das so zusammen betrachtet reichlich amüsant. Das soll alles von mir sein? Hühü, vielleicht sollte ich den Schob und ins Komödiantenlager wechseln!--Lorielle 20:05, 11. Sep. 2010 (CEST) P.S. In der Sache hatte ich da oben zu 90 Prozent recht.
- Hätte ja nie gedacht, daß ich mich auf Deiner Benutzerdisk. mal amüsieren würde, aber das... ;-) --Capaci34 Ma sì! 00:51, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Häi, Nummer 85.2.227.129, woher nimmst du eigentlich die Geschichte mit dem "dumm"? Ich kategorisiere keinen Menschen nach dumm und schlau, oder so. Es gibt Gebildete und es gibt weniger Gebildete. Außerdem noch Leute, die sind begabt und andere sind einseitig begabt. Dat waret. Hier in der Wikipedia gibt's alles, vor allem die einseitig Begabten, die halt auffallen, wenn sie überall mitreden. Auch außerhalb ihres Wirkungskreises. Na ja, ich meine nicht die einseitige, männliche Begabung, sich besonders gut Haare auf dem Rücken wachsen zu lassen oder an Autos rumzuschrauben. Das gilt auch für z.B. MathematikAnderUniAusgebildete oder -NochAuszubildende, die aber kein Komma richtig setzen können und hier rumtonen. Whatever.--Lorielle 20:50, 12. Sep. 2010 (CEST)
Hallo, ich habe deinen Edit dort revertiert, damit kritische Diskussionsbeiträge nicht versteckt werden. Auch der Benutzer aus Amsterdam sollte das Recht haben, sich kritisch zu der seiner Meinung nach nicht neutralen Darstellung der Partei zu äußern. Er tut das zwar nicht gerade freundlich gegenüber dieser Partei, was mich angesichts der Thematik aber auch nicht wundert. Grüße, --Blogotron /d 13:30, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Schauen Sie sich die Beiträge der IP an. Das ist ein bekannter Schmierfink.--Lorielle 15:42, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Also gesperrt ist er nicht. Im Zweifel musst du ihn bei VM melden. Diskussionsbeiträge verstecken, ist nicht so die feine Art. --Blogotron /d 16:00, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Zum zweiten Mal der Link zum Mitlesen: Wikipedia:Diskussionsseiten. Das Gehetze des Vandalörs wird entfernt.--Lorielle 16:05, 27. Sep. 2010 (CEST)
- (nach BK) Ich korrigiere mich: er wurde gesperrt. Beantrage dann konsequenterweise bitte bei den Admins, seine Beiträge zu löschen. Genau wegen seiner Kritik habe ich den Artikel auf ein Maß heruntergekürzt, das keine Werbung mehr darstellt. Also wurde der Zweck der Diskussionsseite erfüllt. --Blogotron /d 16:11, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Also gesperrt ist er nicht. Im Zweifel musst du ihn bei VM melden. Diskussionsbeiträge verstecken, ist nicht so die feine Art. --Blogotron /d 16:00, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ganz toll. --Schnatzel 11:39, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Jau, danke. Links darauf. Ist nunma der deutsche Titel. Der einzige Nachteil der Verlinkung ist der, dass Kinder draufklicken und nen "Artikel" schreiben. so what, it's a wiki. Irgendwann klickt jemand drauf und schreibt was Gscheits. Machen Sie's wieder rückgängig, wenn es einen guten Grund gibt. Vergelt's Gott.--Lorielle 19:37, 29. Sep. 2010 (CEST)
Freundlichkeit
Meinst Du wirklich, ein solcher Satz wie nicht durch hinrotzen eines Satzes. ist förderlich für den freundlichen Umgang untereinander? Gerade bei neuen Nutzern sollte ein doch etwas besserer Umgangston gewahrt bleiben, er könnte ja bleiben und noch andere Artikel schreiben... -- Grüße aus Memmingen 19:51, 7. Okt. 2010 (CEST)
- Meine Aussage hat sich bezogn auf das da. Dazu steh ich weiterhin, heutzutage, bei über 1 Mio Artikeln, darf man auch von Anfängern eine Mindestqualität erwarten. Soviel gibt es nicht mehr in der Welt, das Artikel braucht. Und wenn, dann ordentlich.--Lorielle 00:28, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch, jeder Autor ist willkommen. Jeder neue Autor muß erstmal reinfinden und mitbekommen, wie der "Laden" läuft. Mit Deiner Einstellung vergrämst Du nur neue Nutzer und wirst sie nicht lange halten. Ein Dank hierfür. Wir sollten eh schauen, die Artikelanzahl auf unter eine Mille zu drücken, dann haben wir "alten" es auch leichter. Zu Deiner Aussage kann ich lediglich noch den Kopf schütteln... -- Grüße aus Memmingen 17:59, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Welche alten? Artikel? Benutzer? Jeder hat nunma seine Meinung. Freundliche Grüße.--Lorielle 20:04, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Alte Hasen - also diejenigen, die schon länger dabei sind. Artikel: Du schreibst doch selbst, daß wir keine neuen Artikel brauchen. Benutzer: Ja, so was solls auch noch geben, die gerade über solche Artikel zu uns stoßen..... -- Grüße aus Memmingen 20:27, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Welche alten? Artikel? Benutzer? Jeder hat nunma seine Meinung. Freundliche Grüße.--Lorielle 20:04, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Falsch, jeder Autor ist willkommen. Jeder neue Autor muß erstmal reinfinden und mitbekommen, wie der "Laden" läuft. Mit Deiner Einstellung vergrämst Du nur neue Nutzer und wirst sie nicht lange halten. Ein Dank hierfür. Wir sollten eh schauen, die Artikelanzahl auf unter eine Mille zu drücken, dann haben wir "alten" es auch leichter. Zu Deiner Aussage kann ich lediglich noch den Kopf schütteln... -- Grüße aus Memmingen 17:59, 8. Okt. 2010 (CEST)
Kleinkünstler
Hallo Lorielle,
es ist erstaunlich zu was für einer "direkten" Wortwahl manche Wikipedia-Administratoren greifen.
Ob ein Eintrag relevant ist, entscheidet bei einem Künstler mit Sicherheit nicht das Tagesgeschäft, sondern - u.a. - die Langzeitstudie und der Bekanntheitsgrad.
Kleinkünstler über einen Kamm zu scheren und ihnen ausgezeichnete Einzelleistungen und damit Relevanz abzuerkennen - aus einer Verallgemeinerung heraus - ist voreingenommen, diskriminierend und widerspricht damit dem Grundgedanken der Wikiquette. Weitere Provokationen und billige Ausdrücke, um deine Intensität aus zu drücken sind nicht nötig.
Quellenangaben und Artikeloptimierung sind aufrichtig. Selbstverständlich ist Wikipedia einer ständigen "Verunreinigung" ausgesetzt - das verstehe ich ... es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht ... dann müsste ein Großteil der Einträge gelöscht oder aber auf ihre wertigkeit überprüft werden, weil diese - unter fachmännischen Gesichtspunkten - keine enzyklopädischen Wert enthalten, selbst wenn andere Faktoren dafür sprechen ... und die entscheidet meistens die Öffentlichkeit. Liebe Grüße,
- Ja, so wird es wohl sein. Es is halt so, dass völlig unrelevantes Zeuch hier nicht auffällt, wenn man wikipediakonform schreibt (Blümchen streuen, Schleifchen drum, schön formatieren, Bildchen rein, blaue Links machen). In Ihrem Falle will ich mit der Unrelevanz nicht so hart sein, aber mit dem Artikelschreiben wird das so niente.--Lorielle 20:00, 8. Okt. 2010 (CEST)
Iris Paech
Ich lege Wert auf deinen Kommentar, insbesondere wenn dieser der Relevanzfindung dient. Bisher habe ich Zweifel, ob die dargestellte Relevanz nicht ein wenig "erhöht" wurde. Gut möglich das die Relevanz da ist, da ja auch ein Buch im regulären Markt erschienen ist.-- schmitty 20:06, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Äh, gut, ich würd' sagen, kommt aber ersma runter, das führt zu nix, nur blutige Nasen und Stress. Das leben ist hart genug.--Lorielle 20:20, 8. Okt. 2010 (CEST)
Nachfrage
Logorrhoe? Oder wie nennt das Dein Doktor? --Reiner Stoppok 16:11, 1. Nov. 2010 (CET)
Gegen was verstösst denn mein Weblink? -- KurtR 01:31, 7. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe noch nichts gehört von Dir, weiss nicht, ob Du nächstens überhaupt online kommst. Ich stell den Link darum wieder ein; falls Du jedoch immer noch nicht einverstanden bist, bitte nicht wieder revertieren, sonst wird der Artikel bald mal gesperrt oder wir landen auf der VM. Entweder hier weiterdiskutieren oder sonst eine Dritte Meinung auf der Artikel-Diskussion einholen. Danke. -- KurtR 12:37, 7. Nov. 2010 (CET) Nachtrag: Habs noch erweitert mit dem 2. Teil des Buch-Auszugs.
- Es nervt langsam. -- KurtR 21:59, 9. Nov. 2010 (CET)
- Zum zweiten Male: Wikipedia:Weblinks. Die Diskussion ist auch nich hier zu führen, sondern auf der Artikelseite. Wobei ich keinen Diskussionsbedarf habe, die Richtlinen sind eindeutig: Keine Weblinks im Artikeltext und über die Qualität des Bildzeitungslinks reden wir danach (ist für mich temporärer Inhalt einer werbeüberlasteten Seite, die in meinem Brauser kaum darstellbar ist und ewig läd: indiskutabel).--Lorielle 22:01, 9. Nov. 2010 (CET)
- Auch hier nochmals: WP:LIT erlaubt Links. Weiter auf der Artikeldisk. EOD. -- KurtR 22:44, 9. Nov. 2010 (CET)
- Zum zweiten Male: Wikipedia:Weblinks. Die Diskussion ist auch nich hier zu führen, sondern auf der Artikelseite. Wobei ich keinen Diskussionsbedarf habe, die Richtlinen sind eindeutig: Keine Weblinks im Artikeltext und über die Qualität des Bildzeitungslinks reden wir danach (ist für mich temporärer Inhalt einer werbeüberlasteten Seite, die in meinem Brauser kaum darstellbar ist und ewig läd: indiskutabel).--Lorielle 22:01, 9. Nov. 2010 (CET)
- Es nervt langsam. -- KurtR 21:59, 9. Nov. 2010 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:17, 8. Mär. 2011 (CET))
Hallo Lorielle! Hixteilchen hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 00:17, 8. Mär. 2011 (CET)
- Ich bitte dich, auf Fäkalsprache zukünftig zu verzichten. WP:KPA gilt auch für dich. --Don-kun • Diskussion Bewertung 00:29, 8. Mär. 2011 (CET)
- Was soll die Provokationssocke dann noch hier? Lieblingsbeschäftigung ist doch in Löschdiskussionen provokant aufzutreten. --Ausgangskontrolle 08:15, 8. Mär. 2011 (CET)
Alice
Hallo Lorielle. Zeig doch bitte mal wo in IMDB das [9] angeblich steht - ich sehe dort überhaupt keinen Nachnamen. Google hat etwa dreimal mehr Treffer für die alte Schreibweise als für die von dir gewählte. --Ausgangskontrolle 08:15, 8. Mär. 2011 (CET)
- Ernst gemeint, das da im Abschnitt oben drüber? Und hier unten einen auf höflich machen? Na jut, Antwort. Die Namen der Eltern.--Lorielle 23:09, 9. Mär. 2011 (CET)
- Ich mach hier einen auf höflich? Danke für deine "Korrektur", aber besser ist nicht richtig. Die Rolle lautet Alice, wie im Film ersichtlich und auch auf IMDB. --Ausgangskontrolle 19:58, 10. Mär. 2011 (CET)
- Ja dann machen Sie doch den Nachnamen ganz weg, bei der Rolle, und weinen hier nicht rum. Hier ist nicht die Artikeldiskussionseite. Ich habe die falsche Korrektur des Namens auf Basis der imdb-Angabe der Alice-Verwandtschaft korrigiert, that's all. Ihren Hinweis oben auf dreimal mehr Google-Treffer kapiere ich dann aber auch nicht, denn das macht das ganz Falsche nicht weniger falsch. Schönes Restjahr 2011.--Lorielle 21:49, 10. Mär. 2011 (CET)
- Ich mach hier einen auf höflich? Danke für deine "Korrektur", aber besser ist nicht richtig. Die Rolle lautet Alice, wie im Film ersichtlich und auch auf IMDB. --Ausgangskontrolle 19:58, 10. Mär. 2011 (CET)
Synonymitis
[10] Gruß vom ziemlich dummen --Neun-x 13:55, 17. Jul. 2011 (CEST) (der Synonymitis geschrieben hat)
- Kein Mensch hat mal wieder was von "dumm" gesagt. Schon gar nich ich. Die Argumente sind genannt in der Löschdiskussion. Sie sind noch frisch hier, so lernt man.--Lorielle 17:12, 17. Jul. 2011 (CEST)
- "noch frisch hier" ? Ich hab über 11.000 Edits in fast 5.000 Artikeln auf der Uhr: [11] --Neun-x 07:32, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ouh. Tatsächlich? Schonnen starkes Stück mit diesen Anzahl Edits solche TF-Artikel zu erstellen. Ich hoffe Ihre anderen 10.984 Beitraege sehen anders aus. Kein Bock, die einzeln durchzugehen. Schöne Zeit noch.--Lorielle 22:13, 18. Jul. 2011 (CEST)
- "noch frisch hier" ? Ich hab über 11.000 Edits in fast 5.000 Artikeln auf der Uhr: [11] --Neun-x 07:32, 18. Jul. 2011 (CEST)
Deine Emailfunktion...
ist nicht freigegeben, dann so: wegen der Beleidigungen durch die statische IP (IZLBW) hatte ich Emailkontakt mit den Verantwortlichen. Sie haben den/die Mitarbeiter ausfindig gemacht, die die Beleidigungen gegen Dich losgelassen hat/haben und versichern, dass derartiges nicht mehr vorkommt. Grüßle, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 09:23, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Ah, okee. Danke für den Service. Hat mich nich gestört, da es nicht sehr oft war. Und ich hab auch nicht gesehen, dass das eine statische Adresse ist. Bekomme ich noch weitere Infos, wenn ich meine E-Mail freischalte? ;-)--Lorielle 12:20, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Kann Dir meine Email und die Antwort weiterleiten. Schicke einfach eine Email über die WP-Mailfunktion mit Deiner Emailadresse an mich, ich antworte dann per Email. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:25, 25. Jul. 2011 (CEST)
Deine Kommentare
Aus welchem Grund drückst du dich anderen Benutzern gegenüber so sarkastisch aus? Wahrscheinlich meinst du das nicht böse, manchen Benutzern verdirbst du dadurch aber möglicherweise den Spaß an der Mitarbeit. -- 84.166.119.110 11:34, 2. Aug. 2011 (CEST)
- Ausdrücke wie "Viertklässleraufsatz" sind gemäß Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe unangebracht und Ausführungen wie "Müll wird vor die Tür gestellt und abgeholt, da muss man nicht vorher die Mülltonne bemalen. Schrott bleibt Schrott." helfen in einer Löschdiskussion nicht weiter. Es wäre schön, wenn du sachbezogen argumentieren würdest. -- 84.166.119.110 11:49, 2. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn du andere ernstnimmst, nimmt man dich auch ernst. -- 84.166.119.110 11:55, 2. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für die Fragen. Das Leben is nunma kein seichter Musikantenstadl. Es geht um einen Artikel dieser Version, der in ein besonderes Wiki, diesmal in ein "Literaturwiki" exportiert werden soll oder worden is. Das ist lachhaft, das hatte ich ausdrücken wollen. Außerdem hab i a weng übertrieben, da das Geschriebene durchaus 6t-Klässlerniveau hat. Es ist ja ganz dolle, dass jemand den Artikel überarbeitet hat, aber das einzige was bei der Überarbeitung vom Original erhalten blieb, war der Artikelname. Das kommt ergo einer Löschung gleich (=Müllabfuhr). Und der Link oben is nunmal Schrott, was gibt es dazu Argumente auszutauschen oder in Blümchensprache zu verfallen? So Sachen hat man bei WP nicht abzuspeichern.--Lorielle 21:53, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Na gut, so wie du es beschreibst, klingt es plausibel. Wenn man aber nur die Bearbeitungskommentare und die Beiträge zu den Löschdiskussionen liest, könnte man denken, du wolltest bloß provozieren. Wahrscheinlich sind deine Aussagen treffend, für den Laien sind sie aber schwer (als Sachargument) zu verstehen. Da du damit aber anscheinend keinen direkt angreifen willst, will ich nichts dagegen sagen. -- 84.166.77.70 16:37, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Danke für die Fragen. Das Leben is nunma kein seichter Musikantenstadl. Es geht um einen Artikel dieser Version, der in ein besonderes Wiki, diesmal in ein "Literaturwiki" exportiert werden soll oder worden is. Das ist lachhaft, das hatte ich ausdrücken wollen. Außerdem hab i a weng übertrieben, da das Geschriebene durchaus 6t-Klässlerniveau hat. Es ist ja ganz dolle, dass jemand den Artikel überarbeitet hat, aber das einzige was bei der Überarbeitung vom Original erhalten blieb, war der Artikelname. Das kommt ergo einer Löschung gleich (=Müllabfuhr). Und der Link oben is nunmal Schrott, was gibt es dazu Argumente auszutauschen oder in Blümchensprache zu verfallen? So Sachen hat man bei WP nicht abzuspeichern.--Lorielle 21:53, 6. Aug. 2011 (CEST)
Kuckst Du
hier. TJ.MD 10:28, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Naja, das finde ich ne Spur interessanter und richtig. Oder man passt Wikipedia:Belege und Wikipedia:Was sind reputable Quellen, um ne Enzy zu schreiben auch noch an und fabuliert munter drauf los in minutenaktuellen Artikeln. Gesichertes Wissen und aktuelle Berichterstattung schließen sich numa aus.--Lorielle 21:15, 12. Aug. 2011 (CEST)
- Ich weiß. Darum vermisse ich Dich auch auf der oben verlinkten Diskussion und auf der Liste der Unterstützer des MBs. Gruß, TJ.MD 22:26, 12. Aug. 2011 (CEST)
Händelfan und FARNACE vs. FARNACE (Vivaldi)
hallo ich habe den artikel für farnace von vivaldi angefangen zu schreiben. wie so viele opern auch, ist der stoff in mindestens 2 libretto-fassungen eingegangen und vivaldi ist EINER der komponisten, die sich des stoffes angenommen haben.
da ich aber nicht weiß, wie ich ein neues lemma anlege, habe ich also von liste der opern vivaldis kommend, den artikel als farnace eingestellt.
dann ist mir eingefallen, dass ich ja in der opernliste einfach das lemma ändern könnte. nur deshalb habe ich den artikel neu als farnace (vivaldi) eingestellt und gleichzeitig eine neue seite farnace eingestellt, auf der die unterschiedlichen fassungen und vertonungen, die der stoff erfahren hat, verzeichnet sind.
wäre es also bitte möglich, auch achtung vor der arbeit anderer zu zeigen und nicht einfach das von diesen selbst erstellte einfach nach eigenem gusto zurückzusetzen oder zu löschen?
dass meine beiträge sicher nicht oberflächlich sind, sollte man ja sehen, und dass ich mir etwas dabei denke, wenn ich was online stelle oder wieder ändere, dürfte einem doch auch zuzutrauen sein, oder?
so demotiviert ihr aktiv beitragende
(im übrigen gibt es sehr nette leute im ganzen opernteam, die regelm die arbeit der anderen wohlwollend begleiten. wenn da also was auszusetzen ist, wird das diskutiert.
ich habe also jetzt wieder die übersichtsseite als FARNACE eingestellt und bitte darum, das zu belassen. FARNACE (Vivaldi) besteht weiterhin, und da sind auch all die fakten zu vivaldis fassung drin - bezw. kommen rein.
danke für die beachtung --Haendelfan 14:43, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Verstehe nur die Hälfte. Fakt ist, dass Sie den Artikel Farnace geschrottet haben, und zwar kommentarlos. Unten fehlen die Kategorien usw. Augen auf im Straßenverkehr! Lektüreempfehlung: Hilfe:Neu bei Wikipedia.--Lorielle 14:59, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Zum Verständnis ist der Artikel Farnace wie ich ihn dann erstellt habe, da, und noch einmal: der inhalt von Farnace ist nur zu Farnace (Vivaldi) geworden, weil eben dort nur die vivaldische vertonung behandelt wird, nicht der opernstoff als solcher allgemein! so ist das, wenn mehrere einen stoff bearbeiten: da hat doich nicht nur einer das anrecht auf das lemma!--Haendelfan 18:58, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo, Brodkey65 hat den Artikel nun repariert und als BKL umgestellt. --Funkruf WP:CVU 23:26, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Na also, das sieht doch schon ganz anders auf, danke. @Benutzer:Haendelfan: Kapiere nicht was das mit dem Gerede von "Anrecht auf Artikel" soll. Sie schrotten einen bestehenden Wikipediaartikel. Andere setzen das zurück und erwarten, dass man sorgfältig editiert. Sie mussten doch früher bestimmt auch immer Ihr Kinderzimmer aufräumen, das sollte prägen.--Lorielle 15:08, 4. Sep. 2011 (CEST)
Anna und die Liebe
Hallo. Warum hast du "Xenia Ludwig" entfernt??? Sie war dabei. Der Rest war okay, dass ist aber nur gewesen, damit hier nicht wieder alles vergessen wird. Ich musste schon Sachen nachtragen, die schon Jahre lang da stehen hätten müssten. Also Xenia Ludwig muss wieder rein. Gruß. --CosmeticBoy 23:24, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Wer ist Xenia Ludwig? Ich habe mal so Formulierungen entfernt wie "Ex-Schwiegervater" und "Ex-Witwe". Außerdem Sachen wie "wird voraussichtlich im November 2035 wieder mit dabei sein" und "der Hund wurde seit Folge 83 um 17 Uhr 34 nicht mehr gesehen". Due kapiere? Ich verlinkt habe Seite wie WP:TF, WP:WSIGA und so. Danke. Die Xenia is mir da ganz egal.--Lorielle 23:32, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Aber man kann doch keine Schauspieler entfernen? Der Hund wurde wirklich nie wieder erwähnt. Und "Ex-Schwiegervater" gibt es. Gruß. --CosmeticBoy 23:35, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Was hat ein Hund da verlorn, man kanns übertreiben mit der Detailverliebtheit oder ist das etwa "Anna"? Nee, also. Ex-Schwiegervater, jo, aber in den letzten 10 Bearbeitungen waren total abstruse Exes dabei. Und Kommentare in Artikel schreiben ist auch ein Unding, GutNacht.--Lorielle 23:43, 30. Sep. 2011 (CEST)?
- Aber man kann doch keine Schauspieler entfernen? Der Hund wurde wirklich nie wieder erwähnt. Und "Ex-Schwiegervater" gibt es. Gruß. --CosmeticBoy 23:35, 30. Sep. 2011 (CEST)
- .Jo, Gute Nacht. --CosmeticBoy 23:48, 30. Sep. 2011 (CEST)
- wennde jetzt traurig bist, dann füg halt den Hund wieder ein ;) --Lorielle 23:51, 30. Sep. 2011 (CEST)
- .Nein, ich bin nicht traurig, nur sollte man nicht zu jedem Charackter alles stehen haben? Also wenigstens die Ludwig muss rein, sie ist eine Episodendarstellerin. Gruß. --CosmeticBoy 00:16, 1. Okt. 2011 (CEST)
- .eine Ex-Affäre ist eine ehemalige Affäre. warum nimmst du das alles komplett raus? was soll das, wenn ich mal fragen darf???? Jeder sichtet das, du machst alles raus??? Wenn Anna und Jonas verheiratet waren, sind Susanne und Natascha automatisch (jetzt) "Ex-Schwägerin von". was ist daran so schlimm? --CosmeticBoy 18:20, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Was? Ich habe nix komplett rausgenommen, außer den Kommentaren. "Ex-Affäre" ist kein Deutsch. "Ehemalige Affäre" oder "Frühere A." lasse ich mir noch gefallen. Der Artikel krankt an den bscheuerten Tabellen, die irgendwann keiner mehr pflegen kann.--Lorielle 18:31, 4. Okt. 2011 (CEST)
- .Könntest du dann bitte "ehemalige Affäre" wieder einbauen?? Bitte. Gruß. --CosmeticBoy 18:38, 4. Okt. 2011 (CEST)
Haha
Sag mal hast du nix besseres zu tun? Du hast Hausverbot bei mir, deine Reaktion zeigt nur daß du dich ärgerst, daß ich wieder da bin. Taschentuch gefällig und jetzt lass mich in Ruhe. Du willst dich doch nur profilieren. PWND! Ich mach deine Spielchen nicht mit. Hier haste nen Euro, hol dir n Eis. Übrigens erkennt jeder Blinde mit Krückstock, daß Frau Bond und Mercedez relevant sind. Übrigens wie wurdest du gezeugt? Per Luftbestäubung? Das ist kein PA...denk einfach drüber nach... --Hixteilchen 16:49, 2. Okt. 2011 (CEST)
- Muhaha. Ich möchte Ihnen nur helfen und freue mich schon im voraus auf die gute Unterhaltung auf den Löschseiten. Helfen: irgendwann müssen Sie numa lernen, wie man Texte formuliert, wenn Sie Artikel schreiben wollen. Habe keinen Ton über Unrelevanz verloren, nicht gleich wieder paranoid werden. Das ist kein PA...denken Sie einfach drüber nach...--Lorielle 17:02, 2. Okt. 2011 (CEST)
