Die Lichtburg ist ein Lichtspielhaus in Essen. Sie wurde am 18. Oktober 1928 eröffnet. Mit 1250 Plätzen besitzt die Lichtburg den größten (und wie viele sagen, auch schönsten), Kinosaal in Deutschland. Die Leinwand ist aufrollbar, dahinter befindet sich eine Bühne, so dass der Saal auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Die Lichburg wurde 1943 während der alliierten Bombenangriffe auf Essen stark beschädigt. Der Kinosaal wurde nach dem Krieg in der klaren Formensprache der frühen fünfziger Jahre wieder errichtet. Während den fünfziger und sechziger Jahren war die Lichtburg das wichtigste Premierenkino in Deutschland. Unter den damaligen Premierengästen sind (neben vielen anderen) Romy Schneider, Zarah Leander, [[Jean Marais], Heinz Rühmann, Buster Keaton und Gary Cooper zu finden. Als Veranstaltungssaal sah die Lichtburg Künstler wie Luis Armstrong, Count Basie oder Juliette Greco.
Mit dem Aufkommen des Fernsehens Mitte der Sechziger Jahre gerieten alle Kinos in Deutschland in Schwierigkeiten. Die Lichtburg konnte sich bis in die achtziger Jahre aufgrund Ihrer Größe jedoch noch gut halten. 1991 jedoch eröffnete ebenfalls in Essen das größte Multiplex-Kino Deutschlands, das Cinemaxx. Ab dieser Zeit brachen Besucherzahlen der (damals als technisch veraltet geltenden) Lichtburg völlig zusammen. Seit Mitte der neunziger Jahre war die Lichtburg wiederholt von der Schließung bedroht. Der Komplex, in dem sich die Lichtburg befindet, war zudem stark renovierungsbedürftig, so dass durch die Essener Grundstücksverwaltung eine Umnuztzung des Gebäudes als reines Veranstaltungstheater geplant wurde. Der Protest der Essener Bürgerschaft und auch von Prominenten wie Wim Wenders und Wolfgang Niedecken führte dann jedoch zu dem Ratsbeschluss, die Lichburg als Kino zu erhalten.
Nach einer einjährigen Renovierungsphase wird die Lichtburg, nun mit modernster Technik ausgestattet, am 16. März 2003 wiedereröffnet.
Links
360° Panorma des Kinosaales: http://www.essener-filmkunsttheater.de/360/start.htm