Noch bis zum 20. April läuft unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen eine Abstimmung zu Sonderzeichen in Artikelnamen und im Artikeltext. Nehmt alle daran teil!


Stern (* 1979 in Hannover) ist ein Benutzer der Wikipedia.

Stern ist im September 2003 durch einen Freund auf Wikipedia aufmerksam geworden und seither dauerinfiziert, zunächst anonym, später als Stern.

Stern lebe derzeit in Münster.

Besucht auch seine Diskussionsseite!

Admin-Kandidatur

Ich wurde vor kurzem zum Kandidaten als Administrator der Wikipedia vorgeschlagen. Ich habe mich darüber zunächst sehr gefreut.

Es gab inzwischen Stimmen, die meinen, ich würde zu voreilig Löschvorschläge unterbreiten. Leider ist die entsprechende Stelle, vielleicht auch nicht ohne meine eigene Schuld (hätte mir wohl die Nachfrage nach konkretem Beispiel ersparen sollen) zu einer regelrechten Diskussion über mich ausgeartet. Um diese nicht weiter anzuheizen habe ich mich entschlossen mich zur Kandidatur auf jener Seite zunächst nicht weiter zu äußern und möchte n dieser Stelle eine persönliche Stellungnahme zu den Vorwürfen abgeben:

Ich denke, dass leider oft genug Unsinn in die Wikipedia eingestellt wird. Manchmal werden Begriffe erfunden, manchmal werden Themen, die so unwichtig sind, dass sie nicht in eine Enzyklopädie gehören eingetragen. Ich versuche durch sorgsam ausgewählte Löschvorschläge die Qualität der Wikipedia zu erhöhen. Ich bin bemüht nur dann Löschvorschläge zu machen, wenn sie auch wirklich gerechtfertig sind. Ich setze also Löschvorschläge beispielsweise dann, wenn ich davon ausgehe, dass ein Begriff unbekannt sein könnte oder der Inhalt eines Artikels auf andere Weise nicht enzyklopädiereif ist. Ich verstehe das dann immer als Diskussionsgrundlage und so ist die Liste der Löschkandidaten in meinen Augen auch gedacht. Gelöscht werden sie ja in der Regel erst nach sorgsamer Diskussion.

Ich lade jeden ein, meine Beiträge zu lesen, mich bei meiner Mitarbeit zu beobachten und die von mir in der Liste der Löschkandidaten und Löschkandidaten/Bilder gemachten Löschvorschläge zu betrachten. Ich würde es auch begrüßen, wenn Stellungnahmen zu meinen Löschvorschlägen in der entsprechenden Löschkandidatenliste gemacht werden würden und nicht im Bereich meiner Kandidatur, es sei denn, ich hätte wirklich irgendwo unsinnige Vorschläge gemacht. Stern 18:58, 19. Mär 2004 (CET)

Rückendeck, Deine Löschvorschläge waren völlig in Ordnung - nicht kirre machen lassen. Uli 19:07, 19. Mär 2004 (CET)
Dito. Mich zur Kandidatur insgesamt zu äußern, fühle ich mich nicht qualifiziert, aber an den Löschvorschlägen dürfte es nicht scheitern. Ich habe den Eindruck, daß manche Leute den Unterschied zwischen Löschvorschlag und Schnellöschung nicht richtig verstehen und sich deshalb aufregen. --Skriptor 20:10, 19. Mär 2004 (CET)

Ich erlebe schon jetzt, was es heißen kann, wenn man um Neutralität bemüht ist. Wenn beispielsweise ständig DDR-Artikel geschlichtlich vefremdet werden und die Lehrmeinung nicht mehr die richtige Gewichtung hat (vgl. Wikipedia:Neutraler Standpunkt), dann ist die kleine Gruppe willkürlicher Änderer natürlich nicht bereit das zu akzeptieren. Auch wenn das schon zu einer Gegenstimme bei der Abstimmung geführt hat, empfinde ich es als richtig, konsequent gegen Geschichtsfälschungen vorzugehen. Stern 13:10, 21. Mär 2004 (CET)

Ich finde es toll, wenn du weiterhin versuchst gegen geschichtliche Verfremdung vorzugehen - zumindest da, wo es offensichtlich ist, dass der normale Interpretationsspielraum gesprengt wird. Nicht aufregen! Nur wundern! Viele Grüße Diana 19:04, 23. Mär 2004 (CET)


Abbildungen

Meine Abbildung finden sich unter Benutzer:Stern/Galerie (Modembenutzer seien aber gewarnt: evtl. längere Wartezeiten!).

Studium

Ich studiere WI mit Nebenfach VWL und Informatik. Ich habe das Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projektes habe ich den Bereich Theoretische Informatik um Artikel ergänzt bzw. erweitert. Als nächstes plane ich hier Artikel zum Thema Datenmanagement. Nicht nur durch mein Studium, auch privat setze ich mich kritisch, aber nicht dogmatisch mit den negativen, aber auch positiven, Folgen der Globalisierung auseinander.

Ausland

Ich habe mal in Schweden gelebt. Ich werde wohl noch den einen oder anderen Artikel dazu beisteuern. Ich habe daher das Wikipedia:WikiProjekt Nordeuropa angeregt und kümmere mich gelegentlich um de-sv-Interwikilinks.

Ich habe mal Russisch gelernt. Davon ist wenig übrig geblieben. Immerhin kann ich aber das kyrillische Alphabet lesen und werde nach und nach noch fehlende kyrillische Schreibungen russischer, vielleicht auch ukrainischer und weißrussischer Namen einfügen und die deutsche Umschrift ggf. korrigieren. Ich habe beruflich eine Weile in Georgien verbracht. Vielleicht wage ich mich auch mal an ein paar georgische Zeichen.

Weitere Interessen

Außerdem korrigiere ich gelegentlich typografische Fehler und bekämpfe Versuche die Wikipedia mit religiösen oder politischen Ansichten zuzumüllen ohne dabei einen neutralen Standpunkt zu vertreten.

Merkliste