Satz

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2004 um 17:49 Uhr durch Langec (Diskussion | Beiträge) (Satz/Mathematik kurz erklärt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Satz (eigtl.: das Gesetzte) ist

  1. als Wortfolge bzw. -gefüge eine aus mehreren Wörtern bestehende, in sich geschlossene, eine Aussage, Frage oder Aufforderung enthaltende sprachliche Einheit: Satz (Grammatik)
  2. eine in einem oder mehreren Sätzen (s.o.) formulierte Erkenntnis, Erfahrung oder Behauptung von allgemeiner Bedeutung
  3. im Druckwesen das Setzen eines Manuskripts
  4. in der Musik:
    1. eine Periode
    2. ein in sich geschlossener Teil eines mehrteiligen Musikwerks (Der 2. Satz des Konzertes).
    3. die Art, in der ein Musikwerk gesetzt ist (einstimmiger-, mehrstimmiger Satz)
  5. in der Amtssprache ein in der Höhe festgelegter Betrag für etwas zu Zahlendes oder zu Vergütendes
  6. eine bestimmte Anzahl zusammengehörender gleichartiger Gegenstände [unteschiedlicher Dimension] (ein Satz Briefmarken)
  7. in der Jägersprache die auf einmal geborenen Jungen (von Feldhasen od. Kaninchen)
  8. in der Fischerei eine bestimmte Anzahl eingesetzter Jungfische
  9. in der Mathematik oder Logik eine durch logische Schlussfolgerung zu beweisende Erkenntnis: Satz (Mathematik)
  10. in der Informatik eine Gruppe zusammengehöriger Daten in einer Datei Datensatz
  11. der Bodensatz (Satz des Kaffees)
  12. im Sport (Tennis, Volleyball) der zeitliche Teil eines Gesamtspieles: Satz (Sport)
  13. umgangssprachlich ein großer Sprung, eiliger Schritt (machte einen großen Satz)

Vorlage:Begriffsklaerung