Propolis
eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung
Propolis wird von Bienen aus Knospen und teilweise aus der Rinde verscheidener Bäume gewonnen. Es handelt sich um ein Kittharz, das für den Bau des Bienenstocks, zum Abdichten verwendet wird.
Mit Propolis werden einerseits Spalten, Ritzen und Eingänge verklebt, andererseits dient das Material auch dazu Bakterien und Pilze, die in den Stock engeschleppt werden könnten, abzutöten.
Wegen dieser Eigenschaften wird Propolis auch in der Alternativmedizin eingesetzt.
Propolis wurde auch schon bei Mumien in Ägypten zum Einbalsamieren verwendet.