Guffert

Berg in Tirol
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2011 um 17:58 Uhr durch 109.125.88.218 (Diskussion) (toten Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Guffert ist ein 2195 m hoher, isoliert aufragender Kalkstock in den Brandenberger Alpen (Rofan), der zusammen mit dem Guffertstein einen Doppelgipfel bildet. Er liegt nördlich von Steinberg am Rofan. Da er das im Norden gelegene Mangfallgebirge um über 300 Meter überragt, ist der markante Doppelgipfel aus dem Voralpenland, vom Tegernsee und den Bayerischen Voralpen gut zu erkennen.

Guffert
Der Guffert von Südwesten (vom Vorderunnütz)
Der Guffert von Südwesten (vom Vorderunnütz)
Höhe 2195 m
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Brandenberger Alpen
Koordinaten 47° 32′ 49″ N, 11° 47′ 21″ OKoordinaten: 47° 32′ 49″ N, 11° 47′ 21″ O
Guffert (Tirol)
Guffert (Tirol)
Gestein Wettersteinkalk, Hauptdolomit [1]
Alter des Gesteins Trias
Westgipfel vom Hauptgipfel gesehen
Westgipfel vom Hauptgipfel gesehen
Die "unfreundliche" Westseite des Guffert
Die "unfreundliche" Westseite des Guffert

Nahe der Gufferthütte (ehemals Ludwig-Aschenbrenner-Hütte) wurden in einer Felswand über einer Quelle etruskische Inschriften entdeckt, die auf ungefähr 400 v. Chr. datiert werden.

Der Guffert ist ein vielbesuchter Berg und lässt sich in einer Tagestour bewältigen. Vom Talort Steinberg bis zum Gipfel sind etwa 1200 Höhenmeter und rund drei Gehstunden zu veranschlagen. Der Gipfelanstieg von Süden her ist steil, der Sonne ausgesetzt und im oberen Bereich felsig. Schöner ist der Anstieg von der Nordseite, der an einer kritischen Stelle mit Drahtseilen und Stahlstufen gut gesichert ist. Dort beträgt die reine Gehzeit (wegen der Umrundung der Basis im Uhrzeigersinn) fast vier Stunden. Für den geübten Bergsteiger ist der Guffert eine sehr lohnende Tour.

Vom Gipfel reicht der Ausblick über die Bayerischen Voralpen, das Rofangebirge, Wettersteingebirge und Karwendel bis in die östlichen Zentralalpen zwischen Stubaier Alpen und Hohen Tauern sowie zum Kaisergebirge im Osten.

Commons: Guffert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geologische Karte von Bayern mit Erläuterungen (1:500.000). Bayerisches Geologisches Landesamt, 1998.