Johan Philip Lansberg

niederländischer Astronom
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2011 um 15:33 Uhr durch Robot Monk (Diskussion | Beiträge) (+ADB, PND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johan Philip Lansberg, auch Philippe van Lansberge, (* 25. August 1561 in Gent; † 8. Dezember 1632 in Middelburg) war ein niederländischer Astronom.

Er wurde bekannt durch seine astronomischen Tafeln, Tabulae motuum coelestium perpetuae, die Planetenkonstellationen vorhersagte. Er hatte die Tafeln zur Unterstützung des heliozentrischen Systems berechnet. Da er aber die Keplerschen Ellipsenbahnen ablehnte, waren die Tafeln im Allgemeinen den Rudolfinischen Tafeln Keplers unterlegen.

1639 konnte Jeremiah Horrox auf Grund der Lansbergschen Tafeln ergänzt durch eigene Beobachtungen einen Venustransit richtig voraussagen, der nach den Keplerschen Tafeln 9 Stunden früher erfolgt wäre.

Nach ihm ist ein Mondkrater benannt.

Literatur