Shibataea

Gattung der Familie Süßgräser (Poaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2011 um 16:33 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere Kategorie:Bambus zu Kategorie:Bambusgewächse; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shibataea ist eine Bambus-Gattung der Subtribus Shibataeinae.

Shibataea

Shibataea kumasaca (Osaka-fu, Japan)

Systematik
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Bambusgewächse (Bambusoideae)
Tribus: Bambus (Bambuseae)
Untertribus: Shibataeinae
Gattung: Shibataea
Wissenschaftlicher Name
Shibataea
Makino ex Nakai

Beschreibung

Diese kleinen Arten erreichen Wuchshöhen zwischen 0,5 und 2 Metern. Die Halmstärke reicht bis zu 0,7 cm. Pro Nodie wächst ein Zweig. Die Pflanzenarten der Gattung bilden Horste.

Etymologie

Der Name Shibataea erinnert an den japanischen Botaniker Keita Shibatea (1897–1949).

Arten und Verbreitung

Die sieben bis zehn Shibataea-Arten sind im südlichen China beheimatet. Eine Art wurde vor langer Zeit als Zierpflanze nach Japan eingeführt, oft gepflanzt und ist in Ostjapan verwildert.

  • Shibataea chiangshanensis T.H.Wen
  • Shibataea chinensis Nakai
  • Shibataea hispida McClure
  • Shibataea kumasaca (Zoll. ex Steud.) Nakai (auch S. kumasasa), deutscher Trivialname: Mäusedornbambus
  • Shibataea lancifolia C.H.Hu (auch Shibataea lanceifolia)
  • Shibataea nanpingensis Q.F.Zheng & K.F.Huang
  • Shibataea strigosa T.H.Wen

Quellen und weiterführende Informationen

Literatur

Siehe auch

Systematik der Bambusoideae