Burg-Herzberg-Festival

Musikfestival
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2005 um 15:50 Uhr durch Huhu (Diskussion | Beiträge) (Medien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Burg-Herzberg-Festival ist ein überregional und international bekanntes Musikfestival der Hippie-Szene.

Geschichte

Die ersten Festivals fanden Ende 1960 noch auf der Burg Herzberg [1] nahe dem hessischen Alsfeld statt und waren die ersten Open Air Hippie-Festivals in Deutschland. Dort spielten damals ausschließlich deutsche Bands wie Petards, Guru Guru, Amon Düül und Can. Nach einigen Jahren wurde der Platz auf dem Burggelände wegen des steigenden Bekanntheitsgrades zu klein. Seitdem findet das gleichnamige Festival jährlich am Fuße des Berges statt.

Interpreten

Die Bands, die auf diesem Festival auftreten sind meist Progressive Rockbands und mehr oder weniger bekannte Bands der 1970er und 1980er Jahre. Es treten aber auch viele andere Gruppen und Künstler verschiedenster Stilrichtungen auf. Die Bands kommen mittlerweile aus aller Welt, die bekanntesten dürften z.B. Wishbone Ash, Manfred Mann's Earth Band, Ten Years After, Hawkwind, W.I.N.D., Epitaph, Birth Control, Jane, Guru Guru und Randy Hansen sein.

Stimmung

Die Atmosphäre soll gewollt familiär und gewaltfrei sein. Es gilt als das zur Zeit bedeutenste Festival dieser Art in Deutschland.

Medien

Filme

  • Herzberg Jam Gang 2004 (DVD)
  • Burg Herzberg Film 2005

CDs

  • Burg Herzberg Open Air Vol.1 - Wir sind Kinder der Revolte
  • Burg Herzberg Open Air Vol.2 - Welcome to Freakcity

Diskografie