Jacques Delors

französischer Politiker der Sozialistischen Partei, MdEP, Präsident der Europäischen Kommission
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2005 um 15:24 Uhr durch 194.242.212.136 (Diskussion) (eg- statt eu-kommission..siehe artikel über europäische kommission). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jacques Delors (* 20. Juli 1925 in Paris) ist ein französischer Politiker der Sozialistischen Partei.

Nachdem er für zwei Jahre von 1979 bis 1981 als Abgeordneter im Europäischen Parlament tätig war, war er 1981 bis 1984 französischer Wirtschafts- und Finanzminister. 1985 wurde er Präsident der EG-Kommission und stand drei Kommissionen vor (EG-Kommission Delors I, EG-Kommission Delors II, EU-Kommission Delors III). Dieses Amt bekleidete er bis Januar 1995. 1992 erhielt er den Karlspreis.

Unter seiner Führung machte die europäische Integration große Fortschritte. So wurde die Einheitliche Europäische Akte verabschiedet, mit der die Römischen Verträge reformiert und die Grundlagen für die Vollendung des Binnenmarktes gelegt wurden. Der von ihm vorgelegte Delors-Plan gab die Initialzündung für die Bildung der europäischen Währungsunion.