Das entwicklungspolitische Kinderhilfswerk terre des hommes ("Erde der Menschen" oder "Erde der Menschlichkeit") wurde 1959 in Lausanne/Schweiz gegründet.
Die Gründung von terre des hommes Deutschland erfolgte 1967 in Stuttgart. Arbeitsschwerpunkt in den ersten Jahren lag in Vietnam, kriegsverletzte Kinder wurden sowohl in Deutschland als auch in Vietnam medizinisch versorgt, Kriegswaisen wurden im Heimatland betreut.
Heute (September 2005) unterstützt terre des hommes Deutschland mehr als 400 Projekte in 26 Ländern und ist mit eigenen Regionalbüros in Thailand, Indien, Bolivien, Nicaragua, Burkina Faso und Mosambik vertreten.
terre des hommes ist unabhängig von Staat, Kirche und Parteien. Neben der konkreten Kinderhilfe versucht terre des hommes durch Kampagnen Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft für entwicklungspolitische und humanitäre Themen zu sensibilisieren.
Der Sitz der Bundesgeschäftsstelle von terre des hommes Deutschland ist in Osnabrück. In rund 150 Städten Deutschlands gibt es ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die in lokalen Arbeitsgruppen organisiert sind.
IFTDH
1966 schlossen sich nationale tdh-Organisationen zur International Federation terre des hommes mit Sitz in Genf zusammen.
Heute gehören der Föderation elf Sektionen aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Luxemburg, der Schweiz (Basel, Genf, Lausanne), Spanien und Syrien an.