Frank Murmann
Logo als SVG-Datei darstellen
Hallo Frank! Ich habe gesehen, dass Du im WikipediaSVG-Projekt mitarbeitest und 2009 das Logo für den Anne Will (Fernsehsendung)-Artikel erstellt hast. Ich wollte Dich nun fragen, ob Du die Zeit, Möglichkeit und Lust hättest, ein solches Logo als SVG-Datei auch für die Günther Jauch (Fernsehsendung) zu erstellen. Ich habe bisher erst einmal mit Vektorgrafiken zu tun gehabt (im Rahmen eines LaTeX-Einführungskurses, aber keine SVG-Dateien) und habe in nächster Zeit wegen Diplomarbeit einfach nicht die Zeit, mich da reinzuarbeiten. Ich habe mir das Logo schon auf der entsprechenden Homepage runtergeladen und in MS Paint mal kurz und grob dargestellt, wie ich mir das vereinfachte Logo vorstellen würde, wobei ich allerdings aufgrund mangelnder Erfahrung mit Vektorgrafiken nicht so richtig einschätzen kann, wie leicht oder schwer das umzusetzen wäre. Ich wollte Dich halt nun fragen, ob Du das vielleicht in Angriff nehmen würdest und könntest und falls ja, wie ich Dir das Bild, das zeigt, wie ich mir das Logo in etwa vorstellen würde, zukommen lassen könnte (eventuell per e-Mail?). Da wäre dann das Original-Logo mit dabei und die von mir erstellte einfache Skizze. Es wäre auch absolut nicht schlimm, wenn Du keine Zeit oder Lust dazu hast. Dann müsste mich mir halt irgendeine andere Lösung einfallen lassen. Ich will auch diese Arbeit nicht einfach so auf Dich abschieben, wenn Du das vielleicht garnicht machen willst. Ich wusste halt jetzt erstmal nicht so richtig, wohin ich mich mit diesem Anliegen sonst wenden sollte. Und da Du sicherlich in das Thema gut eingearbeitet bist, kannst Du vielleicht den Arbeitsaufwand gut einschätzen. Viele Grüße -- Kleiner Stampfi 23:48, 13. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Stampfi, ein Link zu der Homepage wäre als erstes mal hilfreich, damit ich mir das Logo ansehen kann. Vereinfachungen sind immer so eine Sache. Schließlich wollen wir das Originallogo im Artikel haben. Alles andere wäre POV. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 20:21, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Frank! Danke erstmal für deine Antwort. Auf der Internetpräsenz der Jauch-Sendung ist oben rechts der Namensschriftzug bzw. das Logo zu sehen, hier: http://daserste.ndr.de/guentherjauch/index.html
- Mit "vereinfacht" habe ich gemeint, dass man in erster Linie den Hintergrund weglässt. Um kurz zu beschreiben, wie ich mir das Logo in etwa vorstellen würde, folgendes:
- "Günther" weiß und die einzelnen Buchstaben dunkelgrau umrandet (Buchstabenumrandung quasi in einem ähnlichen Grau des Hintergrunds hinter dem "Günther") in der richtigen oder zumindest einer sehr ähnlichen Schriftart
- "Jauch" und das stilisierte ARD-Logo (wie in deiner SVG-Datei der Anne-Will-Sendung) einfach nur im passenden Orange ohne Umrandung in der passenden Schriftart
- der Unterstrich rot, der dann unter dem rechten Ende des Namens-Schriftzugs zu der größeren rechten Fläche hin in Orange übergeht ... ebenfalls ohne Umrandung
- und dann noch der kleine blaue Strich an der Seite in einem passenden Hellblau .... ebenfalls ohne Umrandung
- Problem für mich war schonmal, die richtigen Schriftarten zu finden, vorallem für das "Günther". Und die zweite Unklarheit für mich ist, ob man in dem Balken da unten am rechten Rand in einer SVG-Datei einen fließenden Übergang von Rot nach Orange hinkriegen kann. Ich habe mir mal Inkscape runtergeladen und beim ersten oberflächlichen Rumspielen festgestellt, dass das eigentlich nicht sooo schwer ist mit dem Farbübergang. Hauptproblem für mich war hauptsächlich, dass ich nicht die passenden Schriftarten gefunden habe. Bei dem Anne-Will-Logo hast Du ja die Buchstaben quasi als Pfad dargestellt, was bei der AnneWill-Blockschriftart wohl nicht so schwer war, aber bei den für das Günther-Jauch-Logo verwendeten Schriftarten dürfte diese Lösung nicht ganz so einfach machbar sein. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich aus der Jauch-Logo-Vorlage heraus die Buchstabenränder in einen oder mehrere Pfade umwandeln könnte, aber wie gesagt fehlt mir für diese Einschätzung bisher die Erfahrung mit SVG-Dateien.
- Naja, ich hoffe, dass ich halbwegs verständlich erklären konnte, wie ich mir das Logo etwa vorstelle und welche Probleme (zumindest in meinen Augen sind das Probleme) ich dabei sehe. Viele Grüße -- Kleiner Stampfi 23:10, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Die Schriftart kenne ich leider auch nicht, aber es sollte kein Problem sein, die Buchstaben per Pfadwerkzeug nachzuziehen. Mal sehen, wann ich dazu komme. Ich weiß nicht mehr genau, ob ich bei dem Anne-Will-Logo die entsprechende Schriftart zur Verfügung hatte oder ob ich die Buchstaben nachgezeichnet habe. Das läßt sich im Nachhinein auch nicht mehr feststellen, da man alle Texte in einer SVG-Datei vor dem Hochladen in Pfade umwandeln muss, weil man nicht davon ausgehen kann, daß der SVG-Renderer die jeweilige Schriftart kennt. Dafür gibt es bei Inkscape einen entsprechenden Befehl. --Frank Murmann Mentorenprogramm 23:58, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Langweiligem Fernsehprogramm sei Dank habe ich das Logo eben noch schnell erstellt. --Frank Murmann Mentorenprogramm 00:22, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Frank! Das hast Du wirklich super hingekriegt ... und auch noch so schnell. Das Logo sieht wirklich perfekt aus. Hast Du denn das Logo komplett mit Inkscape erstellt oder hast Du dafür auch noch andere Werkzeuge benutzt, beispielsweise irgendeine Bildbearbeitungssoftware als Vorbearbeitung? Um selbst ein bisschen zu üben und mich in die SVG-Erstellung einzuarbeiten, würde ich, wenn ich demnächst etwas mehr Zeit habe, gern versuchen, als ersten Schritt das Logo nur so für mich selbst zum Üben möglichst exakt zu reproduzieren, so wie Du es hinbekommen hast. Wenn Du vielleicht mal 5 oder 10 Minuten Zeit hast, könntest Du vielleicht mal kurz stichpunktartig aufführen, wie Du grob dazu vorgegangen bist und welche Werkzeuge bzw. Software Du dafür verwendet hast. "Freistellen des Schriftzugs vom Hintergrund mit Bildbearbeitungsprogramm xyz" könnte beispielsweise ein grober Stichpunkt sein, falls Du das gemacht hast. Du musst das nicht alles einzeln und detailliert erklären. Ein paar wenige, kurze Stichpunkte als Orientierung würden mir schon reichen, damit ich das dann am Beispiel des Jauch-Logos mal von vorne bis hinten selber ausprobieren kann. Keine Angst. Im Jauch-Artikel bleibt natürlich dein Logo drin. Das wird nicht ersetzt. Es wäre halt einfach nur für mich persönlich zum Üben. Ich würde mich freuen, wenn Du mir diesen Gefallen noch tun könntest. Viele Grüße -- Kleiner Stampfi 02:36, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Langweiligem Fernsehprogramm sei Dank habe ich das Logo eben noch schnell erstellt. --Frank Murmann Mentorenprogramm 00:22, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Die Schriftart kenne ich leider auch nicht, aber es sollte kein Problem sein, die Buchstaben per Pfadwerkzeug nachzuziehen. Mal sehen, wann ich dazu komme. Ich weiß nicht mehr genau, ob ich bei dem Anne-Will-Logo die entsprechende Schriftart zur Verfügung hatte oder ob ich die Buchstaben nachgezeichnet habe. Das läßt sich im Nachhinein auch nicht mehr feststellen, da man alle Texte in einer SVG-Datei vor dem Hochladen in Pfade umwandeln muss, weil man nicht davon ausgehen kann, daß der SVG-Renderer die jeweilige Schriftart kennt. Dafür gibt es bei Inkscape einen entsprechenden Befehl. --Frank Murmann Mentorenprogramm 23:58, 16. Sep. 2011 (CEST)
So ein Pech - ich bin auch gerade fertig geworden. [1] Ich muss dringend schneller werden. -- Maxxl2 - Disk 01:24, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Ist doch kein Wettbewerb ;). Hast Du die Buchstaben per Pfadwerkzeug nachgezogen oder hattest Du den entsprechenden Font zur Verfügung? --Frank Murmann Mentorenprogramm 11:40, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Naja - ich wollte Dir im Gegenzug ein wenig beispringen. War zu kurz gesprungen. Das ist ein seltener Font. Den hab ich dann selbst gebaut - aus einem ähnlichen die Serifen zugefügt. Basisfont war Liberation Sans Narrow -- Maxxl2 - Disk 12:13, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Eine letzte Frage:was qualifiziert einen Kleckser wie mich, Mitglied im Projekt SVG zu werden? -- Maxxl2 - Disk 14:54, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Der Spaß am Vektorisieren :) --Frank Murmann Mentorenprogramm 15:05, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Eine letzte Frage:was qualifiziert einen Kleckser wie mich, Mitglied im Projekt SVG zu werden? -- Maxxl2 - Disk 14:54, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Naja - ich wollte Dir im Gegenzug ein wenig beispringen. War zu kurz gesprungen. Das ist ein seltener Font. Den hab ich dann selbst gebaut - aus einem ähnlichen die Serifen zugefügt. Basisfont war Liberation Sans Narrow -- Maxxl2 - Disk 12:13, 17. Sep. 2011 (CEST)
Mpi Grafiken
Hallo Frank,
du hat dich der MPI-Grafiken angenommen, dafür vielen Dank! Leider ist es jetzt so, das die "Kästchen" auf den unterschiedlichen Grafiken unterschiedlich groß sind was nicht so gut aussieht, wenn sie im Artikel untereinander stehen. Kannst du das irgendwie beheben?--Trockennasenaffe 10:27, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Trockennasenaffe, ich werde mal sehen, was ich tun kann. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 20:22, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe als Lösung mal die Skalierung angepasst, so dass es jetzt halbwegs passt. Komplett lässt sich das so aber nicht ausgleichen, da die horizontale Position der Objekte oft abweicht. Hab mal zur Veranschaulichung zwei Grafiken übereinander angeordnet.--Trockennasenaffe 12:50, 16. Sep. 2011 (CEST)
CUA oder so
Muss man da irgendetwas beachten [2]? Der evangelikal-katholisch-fundamentalistische Sockenpuppenzoo greift mich an.--Atalanta 23:16, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Nicht, daß ich wüßte ... Und solange Hilfsweise keine Sockenpuppe von Dir ist, hast Du da keine Probleme zu erwarten. --Frank Murmann Mentorenprogramm 07:26, 16. Sep. 2011 (CEST)
- dann bin ich ja beruhigt. was kommt denn bei so einem CUA heraus? geht es um die gleiche IP oder den Provider oder die Stadt? Weiß ja nichts über den Vergleichsaccount.--Atalanta 12:26, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Mit CUA habe ich bis jetzt noch nichts zu tun gehabt - weder von der einen noch von der anderen Seite. --Frank Murmann Mentorenprogramm 19:53, 16. Sep. 2011 (CEST)
- dann bin ich ja beruhigt. was kommt denn bei so einem CUA heraus? geht es um die gleiche IP oder den Provider oder die Stadt? Weiß ja nichts über den Vergleichsaccount.--Atalanta 12:26, 16. Sep. 2011 (CEST)
Radsporttrikots - Kategorie:Datei:Radsporttrikot
Hallo - ich habe wunschgemäß die Logos der Teams von gestern alle in SVG umgesetzt bzw. einmal aktualisiert. Bei den Trikots bin ich allerdings der Meinung, dass hier eine SVG-Umsetzung nicht ratsam wäre, da keine vernünftige Vektorgrafik verfügbar ist und das Redesign zu viel Arbeitsleistung erfordert. Jedes Jahr werden außerdem neue Designs getragen und die jetzigen wandern ins Archiv, das z. Zt. schon 86 Bitmaps umfasst. -- Maxxl2 - Disk 15:15, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Maxx, die SVG-Vorlage war keine direkte Aufforderung an Dich, die Bilder zu vektorisieren. Sie dient lediglich dazu, dem Team des WikiProjekts SVG mitzuteilen, daß die Grafiken verktorisiert werden sollen. Eine Vektorisierung an sich ist mit der entsprechenden Erfahrung kein Problem. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 19:55, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn es kein Problem ist, dann hätte ich eine Bitte: könnte einer der erfahrenen Mitglieder des Teams als Arbeitsbeispiel eines der Trikots mit vielen Applikationen wie das von Acqua & Sapone drauf vektorisieren? Ich möchte gerne dazu lernen. -- Maxxl2 - Disk 20:47, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn ich die Zeit dazu finde, werde ich mich mal damit beschäftigen. Alternativ kannst Du Deine Anfrage auch auf der Diskussionsseite des Projekts stellen. --Frank Murmann Mentorenprogramm 22:43, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn es kein Problem ist, dann hätte ich eine Bitte: könnte einer der erfahrenen Mitglieder des Teams als Arbeitsbeispiel eines der Trikots mit vielen Applikationen wie das von Acqua & Sapone drauf vektorisieren? Ich möchte gerne dazu lernen. -- Maxxl2 - Disk 20:47, 16. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Frank, falls Du es konvertieren möchtest, hier gäbe es das aktuelle offizielle DVB-T-Logo: http://www.dvb.org/technology/fact_sheets/index.xml → http://www.dvb.org/technology/fact_sheets/DVB-T_Factsheet.pdf und z.B. auch da von DVB-T2. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 12:53, 18. Sep. 2011 (CEST)
SVG-Konvertierungen
Danke für deine Arbeiten. -- Tasma3197 14:16, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Welche meinst Du? Ich habe in den letzten Tagen über 100 Grafiken vektorisiert ;) --Frank Murmann Mentorenprogramm 14:21, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Na meine ;-) -- Tasma3197 17:46, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Wie wäre es mit 'nem Link? --Frank Murmann Mentorenprogramm 17:47, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Frank, also alleine gestern sind 10 Bilder in meiner BEO aufgepopt, und dafür natürlich auch meinen Dank und erstaunten Respekt. Wobei ich mich frage welches Software du benutzt hast. Bei Diagrammen/Texten wird es eigentlich so gehandhabt, die Textversion zuerst hochzuladen. Hier mal ein Vergleich von mir nachträglich bearbeitet (Dateigröße/Erscheingsbild). Text ist eigentlich ein wesentlicher Vorteil der SVG (der zumindest bei einfachen Diagrammen erhalten bleiben sollte). -- πϵρήλιο ℗ 19:33, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Zum Vektorisieren von Grafiken und Logos verwende ich Inkscape, für Musiknoten MuseScore. Text wandele ich eigentlich generell in Pfade um, der SVG-Renderer nicht alle Fonts kennt. --Frank Murmann Mentorenprogramm 20:54, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Aja, in dieser Art Informationsgrafik scheint eine bestimmte Schriftart jedoch unerheblich. -- Perhelion 19:12, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Mag sein. Aber der Austausch von Texten ist auch nicht wirklich aufwändiger, wenn sie vorher in Pfade umgewandelt wurden. --Frank Murmann Mentorenprogramm 19:45, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Aja, in dieser Art Informationsgrafik scheint eine bestimmte Schriftart jedoch unerheblich. -- Perhelion 19:12, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Zum Vektorisieren von Grafiken und Logos verwende ich Inkscape, für Musiknoten MuseScore. Text wandele ich eigentlich generell in Pfade um, der SVG-Renderer nicht alle Fonts kennt. --Frank Murmann Mentorenprogramm 20:54, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Frank, also alleine gestern sind 10 Bilder in meiner BEO aufgepopt, und dafür natürlich auch meinen Dank und erstaunten Respekt. Wobei ich mich frage welches Software du benutzt hast. Bei Diagrammen/Texten wird es eigentlich so gehandhabt, die Textversion zuerst hochzuladen. Hier mal ein Vergleich von mir nachträglich bearbeitet (Dateigröße/Erscheingsbild). Text ist eigentlich ein wesentlicher Vorteil der SVG (der zumindest bei einfachen Diagrammen erhalten bleiben sollte). -- πϵρήλιο ℗ 19:33, 24. Sep. 2011 (CEST)
- Wie wäre es mit 'nem Link? --Frank Murmann Mentorenprogramm 17:47, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Na meine ;-) -- Tasma3197 17:46, 18. Sep. 2011 (CEST)
Bericht zur WikiCon
Hallo Frank Murmann,
zum Thema Aktion Benutzername = Klarname setze ich an dieser Stelle den Link zu meinem Bericht. Besten Dank für deine hilfsbereite Mitwirkung bei meiner Recherche. Schöne Grüsse zum Sonntagabend --Jürgen Engel 21:38, 18. Sep. 2011 (CEST)
Vestische-Geschichte überarbeitet
Hallo Frank, ich habe, wie angekündigt die Geschichte der Vestischen überarbeitet. Ich würde dich gerne darum bitten dir das mal anzuschauen, bevor es hochgeladen wird. Ich möchte gerne sicher gehen, dass es auch den Vorschriften hier entspricht. Hier habe ich es abgespeichert. Ich danke dir im Voraus. Viele Grüße, Cansu --Erdcogan 10:30, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Hi Cansu, sorry, daß ich jetzt erst antworte. Ich werde mir den Text morgen genauer ansehen. Bin leider noch nicht dazu gekommen. Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 19:46, 25. Sep. 2011 (CEST)
Neu-Isenburg
Nein, ich habe da keine Möglichkeit, weil das Bild mit GIMP bearbeitet wurde und als png für eine gute Landkarte geeignet ist, schließlich kann man, wenn man Gebäude näher zeigen möchte, OpenStreetMap benutzen und ich finde diese Seite sehr toll!!!--Mapmaster 18:04, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Du hast als Quelle OpenStreetMap angegeben. Warum bist Du dann nicht bei Vektordaten geblieben? --Frank Murmann Mentorenprogramm 18:32, 25. Sep. 2011 (CEST)
svg-Grafik
Hallo Frank Murmann, vielen Dank für die Umwandlung der Notenbilder von Benutzer:Rainer Lewalter für den Artikel "Mah Nà Mah Nà" - so passt nun allen ganz prima! Herzlich, --Felistoria 20:52, 25. Sep. 2011 (CEST)
- Kein Thema. Ich habe mir zur Zeit das Ziel gesetzt die Kategorie:Datei:In SVG konvertieren (Diagramm) zu leeren. Da waren die Noten halt mit drin ;). --Frank Murmann Mentorenprogramm 21:02, 25. Sep. 2011 (CEST)