Pteraspidomorphi

Klasse im Stamm Chordatiere (Chordata)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2005 um 00:46 Uhr durch TomCatX (Diskussion | Beiträge) (ReKat: Ausgestorbenes Tier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Stub Die Pteraspidomorphi oder Pteraspidomorpha sind urtümliche kieferlose Wirbeltiere (Agnatha), die vom frühen Ordovizium bis zum späten Devon von 470 bis 370 Mio. Jahren (mya) lebten.

Die Fossilien zeigen eine starke Panzerung der Kopfes, die von Platten aus Hautknochen gebildet werden, die aus Aspidin bestehen. Die Pteraspidomorphi bewohnten das Meer, zumeist in der Nähe der Küste, es wird aber angenommen, dass einige Formen möglicherweise in das Süßwasser vordrangen. Das Skelett ist knorpelig, nur bei den Eriptychiida und möglicherweise bei den Arandaspida zeigen sich Spuren einer Kalzifizierung. Außer der Schwanzflosse besitzt der Körper keine weiteren Flossen.

Die Pteraspidomorphi wurden lange Zeit als den kiefertragenden Fischen oder Kiefermäulern (Gnathostomata) nahe stehende Gruppe angesehen, die gemeinsamen Merkmale stellen aber im Sinne der phylogenetischen Systematik ursprüngliche Merkmale (Plesiomorphien) dar, die sie mit weiteren Gruppen teilen.

Das Taxon enthält folgende Untergruppen: