Narcolaptic

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2011 um 16:31 Uhr durch Joshua Weier (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Narcolaptic ist eine Skatepunk-Band aus Hamburg.

Narcolaptic
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Skatepunk, Punkrock
Aktive Jahre
Gründung 2005
Auflösung
Website
Aktuelle Besetzung
Gesang + Bass
Don
Schlagzeug
Marlon
Gitarre
Chris

Name

Narcolaptic wurde von dem englischen Wort Narcoleptic abgeleitet, wobei der Bandname mit zwei A geschrieben wird anstatt mit einem E. Im Deutschen Volksmund auch Schlafkrankheit genannt, zu finden unter Narkolepsie. Oftmals etwas missverstanden, oder falsch gedeutet wird bezieht sich der Name nämlich nur indirekt auf die eigentliche Krankheit, sondern soll viel mehr einen Zustand zwischen schlafen und wach sein ausdrücken, ähnlich einer Art Delirium.

Geschichte

Nach eigener Aussage ist es Musik mit Einflüssen aus dem Punk, Grunge, Hardcore Bereich, und umschreiben diese spaßeshalber als Hardcorepop. Anders als viele andere deutsche Skatepunk Bands kommen Narcolaptic aus dem Umfeld von DIY, Deutschpunk und Hardcore, machen selber aber eine etwas andere Art von Musik. Das erste Konzert der Gruppe fand im Mai 2005 in dem Autonomen Hamburger Kulturzentrum Rote Flora statt, weitere folgten bald darauf. Seit Gründung spielten Narcolaptic über 120 Konzerte im gesamten Bundesgebiet. Unter anderem mit Bands wie Goldblade, Chefdenker, Itchy Poopzkid, Oi Polloi, Götz Widmann, Alarmsignal, Ni Ju San und vielen weiteren.

Nach den ersten D.I.Y. Produktionen Pieces of the State im Jahre 2006 und Reality im Folgejahr, kam 2009 das erste Album mit dem Titel More Than Noise über das Label Antikörper Export aus Oldenburg heraus. Beeinflusst von Bands wie NOFX, Anti-Flag, Nirvana, Sublime, Rancid, werden in den hauptsächlich englischen Songs Themen aus dem Leben, genau so wie Spaß, Ironie, Politik und alltägliche Zwänge verarbeitet.

Im Oktober 2010 machten Narcolaptic eine Tour durch Indonesien und haben dabei 13 Konzerte auf der Insel Java gespielt. Bis lang hat keine Band die aus dem Ausland kommt so viele Shows bei einer Tour in Indonesien gespielt.

Projekte

2009 haben Narcolaptic sich neben der Musik noch einem anderen Projekt gewidmet. Dem Dreh eines Dokumentarfilms über das Punkmusik Genre in Deutschland, zwischen Underground und Mainstream. Der Film wird bis Mitte 2010 fertig gedreht und im Jahr 2011 veröffentlicht. Dort werden Bands wie Donots, Die Goldenen Zitronen, Rantanplan, Abstürzende Brieftauben, Dritte Wahl, Spermbirds, Turbostaat und viele weitere zu sehen sein.

Seit Dezember 2010 spielt Marlon auch noch Schlagzeug bei der Band Rantanplan.

Diskografie

  • 2006: Hardcorepop Demo - (Eigenproduktion, vergriffen)
  • 2006: Pieces of the State - (Eigenproduktion, vergriffen)
  • 2007: Banzai 16 (Compilation, Kamikaze Records)
  • 2007: Reality - (Eigenproduktion, vergriffen)
  • 2008: Espacios Libres - Medios Libres (Compilation, Falling Down Records)
  • 2009: More Than Noise - (Album, Antikörper Export)
  • 2009: Noisome (Compilation, Bldclot)
  • 2009: Underdog # 29 (Compilation)
  • 2009: Contr-Punk 2 (Compilation)
  • 2010: The Taste of Underground (Compilation, Antikörper Export)
  • 2010: 10 Jahre / Zehn Meter Feldweg (Motor Music + Kurbad St. Pauli)
  • 2010: Disarmare (Label, Compilation)
  • 2010: HAK Soli (Compilation)
  • 2011: Next Generation (Compilation)