Sebastiania pavoniana

Art der Gattung Sebastiania
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2004 um 07:19 Uhr durch Karl Bednarik (Diskussion | Beiträge) (Erhaltung des gemeinsamen Schwerpunktes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Springbohne handelt es sich um bohnenförmige Pflanzensamen, in denen die Larve eines Falters lebt.

Bei der Erwärmung in der Hand beginnt diese Larve so heftig zu zucken, dass sich der gesamte Samen ruckartig umher bewegt.

Das Gesetz von der Erhaltung des gemeinsamen Schwerpunktes wird dadurch nicht verletzt, weil der noch ruhende Samen, während die Larve nach oben beschleunigt, mehr Kraft auf seine Unterlage ausübt, als dem Gewicht von Samen und Larve entspricht. Wenn dann die Larve an die Oberseite des Hohlraumes im Samen anstösst, dann nimmt sie den ungefähr vier mal schwereren Samen ein kleines Stück mit.

Der biologische Sinn dieses Verhaltens könnte sein, dass diese Larve mit samt ihrer Nahrung von der Sonne in den Schatten zu gelangen versucht.

Die meisten Springbohnen werden in Mexiko gesammelt.