Physikalische Größe

quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines physikalischen Objektes, Vorgangs oder Zustands
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2004 um 00:06 Uhr durch Soebe (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine physikalische Größe setzt sich zusammen aus einem Zahlwert und einer Einheit, die multipliziert die physikalische Größe angeben. Bei fehlerbehafteten Größen wird zusätzlich die Größe des Maximalfehlers angegeben.

Formelzeichen Physikalische Größe Einheit Beziehungen
a Beschleunigung Meter pro Sekunde² (m/s²)
A Fläche Ar (a)
Hektar (ha)
Morgen
Quadratmeter (m²)
1 ha = 100 a = 10.000
Radioaktivität Becquerel (Bq)
Curie (Ci)
1 Ci = 3,7 · 1010 Bq
B Magnetische Flussdichte Tesla (T) 1 T = 1 Vs / = 1 Wb /
C Kapazität Farad (F) 1 F = 1 C / 1 V
D Energiedosis Gray (Gy) 1 Gy = 1 J / kg
E Elektrische Feldstärke Volt pro Meter (V/m) 1 V/m = 1 N / 1 C
Beleuchtungsstärke Lux (lx) 1 lx = 1 lm / m²
f Frequenz Hertz (Hz) 1 Hz = 1 s-1
F Kraft dyn
Newton (N)
Pond (p)
105 dyn = 1 N = 1 kg · m/s²
1 p = 980,665 dyn = 9,80665 · 10-3 N
G Elektrische Leitfähigkeit Siemens (S) 1 S = 1 Ω-1
H Magnetische Feldstärke Ampere pro Meter (A/m)
Äquivalentdosis Sievert (Sv) 1 Sv = 1 J/kg
I Stromstärke Ampere (A)
IV Lichtstärke Candela (cd)
l Länge {Weg} Astronomische Einheit (AE)
Ångström (Å)
Fathom (fm.)
Foot {Fuß} (ft.)
Furlong (fur.)
Inch {Zoll} (in., ")
Lichtjahr (Lj)
Meter (m)
Nautical mile {Seemeile} (n.m.)
Parsec (Pc)
Statute Mile {Landmeile} (stat. mi.)
Yard (yd.)
1 in. = 1" = 1/12 ft. = 1/36 yd. = 0,0254 m
1 n.m. ≈ 1852 m
1 Pc = 3,262 Lj = 206.265 AE = 3,0856 · 1013 km
1 fm. = 6 ft. = 1,829 m
1 Å = 10-10 m
1 stat.mi. = 8 fur. = 1609,34 m
L Induktivität Henry (H) 1 H = 1 Vs / 1 A
Drehimpuls Joulesekunde (Js) 1 Js = 1 kg m/s
m Masse Kilogramm (kg)
Tonne (t)
1 t = 1000 kg
M Drehmoment Newtonmeter (Nm)
Pondmeter (p)
1 Nm = 1 kg m²/s²;
n Stoffmenge Mol (mol)
p Druck bar (bar)
Pascal (Pa)
1 bar = 105 N / m2
1 Pa = 1 N / m²
P Leistung Meterkilopond pro Sekunde (mkp/s)
Pferdestärke (PS)
Watt (W)
1 PS = 75 mkp/s = 736 W
1 W = 1 V · 1 A
Q Elektrische Ladung Coulomb (C) 1 C = 1 A · 1 s
Lichtmenge Lumen · Sekunde (lm · s)
R Elektrischer Widerstand Ohm (Ω) 1 Ω = 1 V / 1 A
t Zeit Sekunde (s)
Stunde (h)
Sonnentag
1 Sonnentag = 24 Stunden (h); 1 Stunde = 60 Minuten,
1 Minute = 60 Sekunden; 1 Sekunde = 1000 Millisekunden
T Temperatur Grad Celsius (°C)
Grad Fahrenheit (°F)
Kelvin (K)
x °C = (x + 273,15) K
U Elektrische Spannung Volt (V)
v Geschwindigkeit Meter pro Sekunde (m/s)
Kilometer pro Stunde (km/h)
Meilen pro Stunde (mph)
1 m/s = 3,6 km/h
V Volumen Bruttoregistertonne (BRT)
Klafter
Kubikmeter (m³)
Liter (l oder L)
Ster
1000 l = 1 m³
W Energie, Arbeit, Wärme Elektronenvolt (eV)
erg
Joule (J)
Kalorie (cal)
Kilowattstunde (kWh)
Newtonmeter (Nm)
107 erg = 1 J = 1 Nm = 1 Ws
1 cal = 4,18 J
1 kWh = 3.600.000 J
Φ Magnetischer Fluss Weber (Wb) 1 Wb = 1 Vs
Lichtstrom Lumen (lm)
μ Permeabilität Henry pro Meter (H/m)
ω Kreisfrequenz Sekunde-1 (1/s) ω = 2 · π · f

Siehe auch: Physikalische Konstanten, SI-Einheitensystem, Größenordnung