Beversee

See in Bergkamen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2011 um 13:30 Uhr durch Leyo (Diskussion | Beiträge) (+Vorlage:Infobox See (noch fast leer, aber bewirkt Anzeige der Positionskarte)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Beversee ist ein See im nördlich Teil der Stadt Bergkamen in Nordrhein-Westfalen.

Beversee
Beversee
Geographische Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Daten
Koordinaten 51° 38′ 17,2″ N, 7° 38′ 5″ OKoordinaten: 51° 38′ 17,2″ N, 7° 38′ 5″ O
Beversee (Nordrhein-Westfalen)
Beversee (Nordrhein-Westfalen)
Breite 100 m

Der Waldsee ist rund 700 m lang, 100 m breit und hat ein Tiefe von bis zu 6 m. Er hat sich zwischen 1940 und 1942 in einer durch Bergsenkung entstandenen Senke gebildet. Die Senke wird vom Beverbach, einem Nebenfluss der Lippe, durchflossen, der am westlichen Ende des Sees von der Bergsenkung aufgestaut wird. Der See wird von einem Weg umrundet. Der Beversee ist Teil eines von drei Naturschutzgebieten in Bergkamen.

Der See gehört ebenso wie die unmittelbar in der Nähe liegende Marina Rünthe, der Datteln-Hamm-Kanal und die Halde Großes Holz zur Route der Industriekultur.

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur - Themenroute 24: Industrienatur