Eine Transformation (lateinisch die Umformung) bezeichnet allgemein die Veränderung der Gestalt bzw. Form bzw. Struktur in eine andere ohne Verlust der Substanz. Speziell bedeuten Transformationen:
- in der Mathematik: siehe Transformation (Mathematik)
- In der Informatik die Überführung von Daten in ein anderes Format oder die Umformung einer Datenstruktur, siehe Konvertierung (Informatik).
- in der Elektrotechnik die Modifikation der Spannung einer Spannungsquelle durch einen Transformator
- zur Charakterisierung von Glas bezeichnet der Transformationspunkt die Temperatur, bei der eine Änderung der Wärmeausdehnung eintritt, begleitet von einer allmählichen Erweichung des Glases im Transformationsbereich
- in der Physik je nach Kontext entweder die Bedeutung entweder Transformation (Mathematik) oder den Transformator
- in der Allgemeinen Linguistik die Umformung der Satzstruktur unter Beibehaltung von deren Bedeutung; siehe Transformation (Linguistik);
- in der Molekularbiologie, bei Bakterien, die Aufnahme von DNA; siehe Transformation (Genetik)
- in der Krebsforschung die Veränderung von normalen Zellen zu Krebszellen
- in den Sozial- und Politikwissenschaften eine strukturelle Umformung, Umwandlung oder Veränderung,
- die Umwandlung von Plan- in Marktwirtschaften; siehe Transformismus;
- die Veränderung von einer Gesellschaftsform in eine andere; siehe Gesellschaftstransformation sowie den Zustand einer solchen Gesellschaft, siehe Transformationsgesellschaft
- den Umwandlungsprozess eines politischen Systems in ein anderes, siehe Transformation (Politologie)
- in der Betriebswirtschaftslehre die Umwandlung von Produktionsfaktoren in zum Verkauf bestimmte Güter oder Produkte; siehe Produktion
- in der Dramaturgie bedeutet Transformation die Veränderung eines Protagonisten während einer Geschichte. Dabei steht am Anfang häufig ein großes Problem, das am Ende gelöst wird, z.B. eine Angst, die überwunden wird.
- im Küsteningenieurwesen die Verformung fortschreitender Schwerewellen infolge veränderlicher Wassertiefe, durch Hindernisse und Strömungen, siehe Wellentransformation.
- im Militärwesen die Fortentwicklung und der Einsatz von Methoden, die militärischen Einheiten einen Vorteil verschaffen, siehe Transformation (Militärwissenschaft)
- Transformation (Musik)
- die Umsetzung völkerrechtlicher Verträge in nationales Recht, siehe Transformation (Recht).
Siehe auch: Transition