Route nationale 23

Nationalstraße in Frankreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2011 um 19:19 Uhr durch Daniel749 (Diskussion | Beiträge) (N23a). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

In dieser Form für Wikipedia ungeeignet. Sollte verbessert werden, ansonsten löschen. Großhirn 21:10, 8. Sep. 2011 (CEST)


Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Straßen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Straßen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N23 in Frankreich
Route nationale 23
Basisdaten
Betreiber:

Regionen:

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer Historischer Streckenverlauf bis 1973 mit heutigen Bezeichnungen
als D 913
Département Eure-et-Loir
Chartres D 910 (ehemals N 10) / D 954 (ehemals N 154)
D 921 (ehemals N 821) / D 935 (ehemals N 835)
D 939 (ehemals N 839)
Lucé N 123
Courville-sur-Eure D 920 (ehemals N 820)
Champrond-en-Gâtine D 941 (ehemals N 841)
Montlandon
Département Orne
La Fourche D 928 (ehemals N 828)
Département Eure-et-Loir
Margon D 918 (ehemals N 818)
Nogent-le-Rotrou D 955 (ehemals N 155) / D 922 (ehemals N 822)
Département Orne
Le Gibet
La Malbroue
als D 323
Département Sarthe
Avezé
La Ferté-Bernard
Sceaux-sur-Huisne
Connerré D 302 (ehemals N 827)
St Mars-la-Brière
als D 314
Champagné N157 (D357)
Yvré-l'Évêque
Le Mans VC (ehemals N 23A) / D 338 (ehemals N 138)
D 301 (ehemals N 138bis) / D 357 (ehemals N 157)
D 309 (ehemals N 768) / D 304 (ehemals N 823)
D 300 (ehemals N 831)
als D 323
Pontlieue
als D 147
Arnage D 307 (ehemals N 767)
als D 323
La Belle-Étoile
Guécélard
Cérans-Foulletourte
La Fontaine St Martin
Clermont-Créans
La Flèche D 308 (ehemals N 138) / D 306 (ehemals N 159)
Bazouges-sur-le-Loir
Département Maine-et-Loire
Durtal D 859 (ehemals N 159bis)
La Chapelle-Saint-Laud-Bourgneuf
Seiches-sur-le-Loir D 766 (ehemals N 766)
Corzé
Pellouailles-les-Vignes
Angers D 952 (ehemals N 152)
D 160 (ehemals N 161) / D 775 (ehemals N 162)
als D 723
Saint-Jean-de-Linières D 963 (ehemals N 163)
Saint-Martin-du-Fouilloux
Saint-Georges-sur-Loire D 961 (ehemals N 161bis)
Saint-Germain-des-Prés
Champtocé-sur-Loire
Ingrandes
Département Loire-Atlantique
Varades D 752 (ehemals N 752)
Anetz
Ancenis D 923 (ehemals N 23bis) / D 164 (ehemals N 164)
D 763 (ehemals N 763)
Oudon D 910 (ehemals N 751C)
Mauves-sur-Loire
Sainte-Luce-sur-Loire
Nantes D 823 (ehemals N 23B N 137) / D 149 (ehemals N 148bis)
D 751 (ehemals N 165 N 751)
Rezé
Bouguenais
La Montagne D 751 (ehemals N 751)
Rouans
Vue
Paimbœuf

Die N23 war eine französische Nationalstraße.

Die Straßennummer wurde im Jahr 1824 erstmals in das Nationalstraßennetz aufgenommen.

Bis 1973 führte der Streckenverlauf von Chartres bis nach Paimbœuf. Ab 1973 wurde die Straße verkürzt und führt nur bis Nantes. Im Jahr 2006 wurde der komplette Streckenverlauf der Nationalstraße zwischen Chartres und Nantes deklassiert.

Die Nationalstraße N23 verlief auf dem Streckenverlauf der ehemaligen Route impériale 26 zurück.

N23a

Die N23A war ein Seitenast der Nationalstraße N23.

Der Seitenast wurde im Jahr 1868 in das Nationalstraßennetz aufgenommen. Die Gesamtlänge betrug insgesamt nur 700 Meter.

Die Strecke führte in Le Mans von der Avenue du Général Leclerc zum Bahnhof.

Die Straße wurde 1973 zur Kommunalstraße deklassiert.

N23b

Die N23B war ein Seitenast der Nationalstraße N23.

Der Seitenast wurde im Jahr 1958 in das Nationalstraßennetz aufgenommen. Die Strecke führte in Nantes zum Flughafen Nantes-Atlantique.

Die Straße wurde 1973 zur Departement-Straße D823 herabgestuft.

N23bis

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N23bis in Frankreich
Route nationale 23
Basisdaten
Betreiber:

Regionen:

Pays de la Loire

Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer Historischer Streckenverlauf bis 1973 mit heutigen Bezeichnungen
als D 923
Département Loire-Atlantique
Ancenis N23 (D723), N763 (D763)
La Mondaire
La Loirière
Le Moulin-de-Lande
Regéserie N178bis (D878)
Département Maine-et-Loire
Les Loges
Candé N163 (D963), N770 (D770)
Loiré
Roche-d'Iré
Segré N161bis (D961), N163bis (D775 Ost), N775 (D775 West)
Rendez-vous des Chasseurs N163bis (D863)
La Ferrière-de-Flée
Saint-Sauveur-de-Flée
als D 20
Département Mayenne
Chemazé
Château-Gontier N159bis (D22), N162, N769 (D28)
Weiter auf N 162
Villiers-Charlemagne N162
N159 (D21)
Bazougers
Soulgé-sur-Ouette N157 (D57)
La Chapelle-Rainsouin N162bis (D24)
Châtres-la-Forêt
Evron N805 (D32)
Sainte-Gemmes-le-Robert
Bais N823 (D35)
Champgenéteux
Villaines-la-Juhel
Chon
Pré-en-Pail N12, N807 (D176)

Die N23bis war ein Seitenast der N23, der von 1862 bis 1973 von Ancenis zur N12 in Pré-en-Pail verlief. Auf einem kurzen Abschnitt ist sie durch die N162 unterbrochen.