Antal Szerb [1. Mai 1901 in Budapest; † 27. Januar 1945) war ein ungarischer Schriftsteller.
] (*Der Sohn zum Katholizismus konvertierter Juden studierte Hungarologie, Germanistik und Anglistik. Von 1924 bis 1929 lebte er in Italien und Frankreich, 1930 in London. Ab 1937 war er Literaturprofessor an der Universität in Szeged. 1934 erschien seine bis heute gelesene Ungarische Literaturgeschichte, 1938 seine Suche nach dem Wunder. Umschau und Problematik in der modernen Romanliteratur. 1941 wurde seine Literaturgeschichte der Welt veröffentlicht. Er wurde am 27. Januar 1945 im Internierungslager Balf in West-Ungarn von Aufsehern erschlagen. Antal Szerb ist bis heute in Ungarn einer der meistgelesenen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Werke
- 1934 Die Pendragon-Legende (Roman)
- 1937 Reise im Mondlicht1974 in Deutschland, zunächst unter dem Titel "Der Wanderer und der Mond"
- 1943 Oliver VII (Roman)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szerb, Antal |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 1901 |
GEBURTSORT | Budapest |
STERBEDATUM | 27. Januar 1945 |
STERBEORT | Internierungslager Balf in West-Ungarn |