Zum Inhalt springen

Trauerseeschwalbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2005 um 15:25 Uhr durch Javaprog (Diskussion | Beiträge) (Taxobox konvertiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Trauerseeschwalbe
Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Ordo: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Vorlage:Familia: Seeschwalben (Sternidae)
Vorlage:Genus: Sumpfseeschwalben (Chlidonias)
Vorlage:Species: Trauerseeschwalbe
Wissenschaftlicher Name
Chlidonias niger

Die Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) ist eine Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae).

Beschreibung

Die Trauerseeschwalbe wird etwa bis 25 cm groß. Ihr spitzer Schnabel ist schwarz und die Füße rotschwarz gefärbt. Der Kopf, die Brust und der Bauch sind tiefschwarz und die Oberseite grau gefärbt. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung. Ihr Ruf klingt in etwa wie "kiek" oder "kik kik".

Lebensraum

Die Trauerseeschwalbe lebt von April bis September am Rand von Gewässern, z.B. Sümpfen, Flachseen und Mooren, in Ost-, Süd- und Mitteleuropa. Ihre Winterquartiere haben sie an den Küsten des tropischen Westafrikas.

Ernährung

Die Trauerseeschwalbe ernährt sich von Fischen, Amphibien und Insekten. Sie erbeutet ihre Nahrung im Flug in der Luft oder an der Wasseroberfläche.

Fortpflanzung

Trauerseeschwalben brüten von Mai bis Juli in kleinen Kolonien. Das Nest wird am Rand eines Gewässers oder auf schwimmenden Blättern und Schilf angelegt. Das Weibchen legt zwei bis drei dunkel gefleckte Eier. Diese werden dann etwa drei Wochen lang gewärmt bis die Küken schlüpfen. Nach weiteren drei Wochen werden die Jungvögel flügge. Die Trauerseeschwalbe ist vom Aussterben bedroht. Die häufigsten Gründe für die Verluste sind der Mensch und die wenigen ungestörten Brutplätze.