Die Schürzenjäger, früher Zillertaler Schürzenjäger sind eine österreichische Musikgruppe, die 1973 gegründet wurde. Der Name lehnt sich an die ursprüngliche Bedeutung des Wortes an, welches einen Mann beschreibt, der ständig bestrebt ist, Frauenbekanntschaften zu machen und deshalb umgangssprachlich Schürzen hinterherjagt (Frauen trugen bis Mitte des 20. Jahrhunderts noch bei der Hausarbeit Schürzen).
Ihr Stil reicht von Volksmusik über Pop bis zum Rock.
Diskografie seit 1992
- Schürzenjäger 92 (1992)
- Teure Heimat(1992)
- 20 Jahre Zillertaler Schürzenjäger - Rebellion in den Alpen (1993)
- A Weihnacht wie's früher war (1993)
- Typisch Schürzenjäger (1993)
- Glory-Hallelujah! (1995) - spätestens ab diesem Album ist der Umschwung von volkstümlicher Musik auf Rock-Stilrichtungen zu sehen.
- Träume sind stärker (1996)
- Karaoke (1996)
- Homo Erectus (1997)
- 25 Jahre Schürzenjäger (1998)
- Es hört nie auf (1999)
- Treff' ma uns in der Mittn (2001)
- Tu's jetzt (2002)
- 30 wilde Jahre (2003)
- Hinter dem Horizont (2004)
Mitglieder
- Peter Steinlechner
- Alfred Eberharter sen.
- Alfred Eberharter jun. (seit 1999)
- Patrick Cox (seit 1987)
- Christof von Haniel (seit 1996)
- Florian Leis-Bendorff (seit 1996)
Ehemalige Mitglieder
- Günter Haag (bis 1996)
- Freddie Pfister (bis 1999)
- Willi Kröll (1973-2000)