Phacelia

aus Nordamerika stammende Gattung der Familie Raublattgewächse (Boraginaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2004 um 20:34 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge) (bildlink raus, klappt nicht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Phacelia - Phacelia tanacetifolia Benth. -Hydrophyllaceae, auch: Rainfarnblättriges Büschelschön, Borstiger „BienenfreundPhacelia von gr. phakelos = Büschel. Es gibt mehrere Zuchtsorten der Art.

Botanik: Phacelia ist ein einjähriges Kraut und wird bis zu 70 cm hoch. Oben ästig und steifhaarig. Stengel röhrig, Blätter doppelfiederschnittig. Die endständigen Blütenstände sind wickelig-schneckenförmig eingerollt. Die glockig-radförmigen Blüten sind blau-violett bis hellblau. Flach streichendes, dichtes Wurzelsystem.

Standort:
Verwildert an Straßen- und Wegrändern, auf Äckern und Schuttplätzen. In ihrer Heimat Kalifornien an trockenen, steinigen Berghängen. Anspruchslos und trockenheitsverträglich. Nicht winterhart.

Verbreitung:
Ursprünglich aus Kalifornien

Verwendung:
Wird bei uns als Bienenweide angesät (Königin der Bienenpflanzen) sowie zur Gründüngung verwendet. Letzteres vor allem in Betrieben mit Rübenanbau als da Rüben-Nematoden (Rübenälchen) durch die Art gehemmt werden.

Ein weiterer Grund, daß die Art gern als Zwischenfrucht verwendet wird, liegt darin, daß sie die einzige Kulturpflanze in der Familie der Hydrophyllacea ist. Damit gibt es keine Probleme mit der Fruchtfolge, wie dies bei verwandten Sippen oft der Fall ist.

Mit ihrem dichten Wurzelsystem nutzt sie die Nährstoffvorräte im Boden gut aus und übergibt sie nach Verrottung leicht an die Nachfolgefrucht. Sie hinterlässt eine dicht durchwurzelte, gare Krume. Die feingliedrigen Blätter führen zu einer sehr guten Bodenbeschattung und wirksamen Unkrautunterdrückung.