Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Ringelbach | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Felchbach → Schwäbische Rezat → Rednitz → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | bei Geyern 49° 4′ 21″ N, 11° 5′ 5″ O | |
Quellhöhe | 510 m ü. NN[1] | |
Mündung | bei Enhofen in den FelchbachKoordinaten: 49° 5′ 6″ N, 11° 3′ 46″ O 49° 5′ 6″ N, 11° 3′ 46″ O | |
Mündungshöhe | 441 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | 69 m | |
Sohlgefälle | 30 ‰ | |
Länge | 2,3 km[2] | |
Gemeinden | Ettenstatt, Bergen |
Der Ringelbach ist ein Bach im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Verlauf
Der Ringelbach entspringt auf einer Höhe von etwa 510 m ü. NN in der Waldflur Heiligenholz am Nordwestrand des Bergener Ortsteiles Geyern. Er fließt zunächst nordwestwärts durch das Waldgelände und wechselt danach in eine landwirtschaftlich genutzte Zone. Der Bach speist einen Weiher zwischen Ettenstatt und Reuth unter Neuhaus und unterquert die Staatsstraße 2389. Nach einen Lauf von gut zwei Kilometern mündet der Ringelbach auf einer Höhe von ungefähr 441 m ü. NN nordöstlich von Ettenstatter Gemeindeteil Enhofen in den Felchbach.
Einzelnachweise
- ↑ a b Topographische Karte Bayern Nord 1:10000
- ↑ eigene Messung beim BayernViewer