Originalsprache Latein? Was das denn für ein Quatsch?
- Keine Ahnung, hab's entfernt. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 01:18, 18. Sep 2005 (CEST)
- Das steht so auf der IMBD-Seite, von der üblicherweise die Filmdaten in der IMDB übernommen werden. Soweit ich das verstehe, wird dort jede Sprache aufgeführt, die in der Originalversion des Films (also hier der deutschen) vorkommt, auch wenn es vielleicht nur ein oder zwei Sätze sind. Zum Vergleich: Beim Film Nicht auflegen!, den ich vor kurzem bearbeitet habe, wird Swahili genannt. Da stellt sich natürlich die Frage, wie wir mit solchen Fällen umgehen. Nehmen wir mit Blick auf die Vollständigkeit der Informationen alle Sprachen auf, die z.B. bei IMDB genannt werden, oder lassen wir solche Fälle wie Latein oder Swahili mit dem Hinweis auf Geringfügigkeit generell raus und nennen nur die Hauptsprache des Film (meistens englisch oder deutsch)? --MSchnitzler2000 23:22, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ich würde das aus Geringfügigkeit rauslassen oder einen Zusatzpunkt einbauen. Das verwirrt sonst nur. Wenn in einem Film mal ein paar japanische Touristen japanisch sprechen, würde ich nicht gerade behaupten, dass die Originalsprache des Films japanisch sei. Bei der IMDB steht nur "Sprache", nicht "Originalsprache". Viel wichtiger ist doch eigentlich, in welche Sprachen der Film synchronisiert wurde und in welche untertitelt. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 23:39, 18. Sep 2005 (CEST)
- Mit der Geringfügigkeit der "kleinen" Sprachen bin ich einverstanden. Aber ist dein zweiter Punkt so interessant? Die sog. "[[Blockbuster]" laufen doch mehr oder weniger weltweit. Wenn du da alle Versionen mit Untertiteln aufzählst, hast du nachher m.E. viel mehr irrelevante Infos als bei den Originalsprachen. --MSchnitzler2000 00:04, 19. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 00:24, 19. Sep 2005 (CEST)
- Mit der Geringfügigkeit der "kleinen" Sprachen bin ich einverstanden. Aber ist dein zweiter Punkt so interessant? Die sog. "[[Blockbuster]" laufen doch mehr oder weniger weltweit. Wenn du da alle Versionen mit Untertiteln aufzählst, hast du nachher m.E. viel mehr irrelevante Infos als bei den Originalsprachen. --MSchnitzler2000 00:04, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich würde das aus Geringfügigkeit rauslassen oder einen Zusatzpunkt einbauen. Das verwirrt sonst nur. Wenn in einem Film mal ein paar japanische Touristen japanisch sprechen, würde ich nicht gerade behaupten, dass die Originalsprache des Films japanisch sei. Bei der IMDB steht nur "Sprache", nicht "Originalsprache". Viel wichtiger ist doch eigentlich, in welche Sprachen der Film synchronisiert wurde und in welche untertitelt. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 23:39, 18. Sep 2005 (CEST)
- Das steht so auf der IMBD-Seite, von der üblicherweise die Filmdaten in der IMDB übernommen werden. Soweit ich das verstehe, wird dort jede Sprache aufgeführt, die in der Originalversion des Films (also hier der deutschen) vorkommt, auch wenn es vielleicht nur ein oder zwei Sätze sind. Zum Vergleich: Beim Film Nicht auflegen!, den ich vor kurzem bearbeitet habe, wird Swahili genannt. Da stellt sich natürlich die Frage, wie wir mit solchen Fällen umgehen. Nehmen wir mit Blick auf die Vollständigkeit der Informationen alle Sprachen auf, die z.B. bei IMDB genannt werden, oder lassen wir solche Fälle wie Latein oder Swahili mit dem Hinweis auf Geringfügigkeit generell raus und nennen nur die Hauptsprache des Film (meistens englisch oder deutsch)? --MSchnitzler2000 23:22, 18. Sep 2005 (CEST)