Jülich

Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 00:21 Uhr durch 62.157.19.52 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen folgt] Karte folgt]
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Kreis Düren
Fläche: XXX km²
Einwohner: 34.085 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: XXX Einwohner/km²
Höhe: XXX m ü. NN
Postleitzahl: 52428
Vorwahl: 02461
Geografische Lage: XX° XX' n. Br.
XX° XX' ö. L.
KFZ-Kennzeichen: DN
Amtliche Gemeindekennzahl: XXXX
Gliederung des Stadtgebiets: XX Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Musterstr. XX
XXXXX Musterstadt
Website: [1]
E-Mail-Adresse: info@example.org
Politik
Bürgermeister: Heinrich Stommel (Parteilos)

Jülich ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Geographie

Jülich liegt im Rurtal an der Rur.


Geschichte

 
Hexenturm, Jülich

Jülich wird erstmals in römischer Zeit als Kastell Juliacum an einer Straße durch das Rurtal genannt. Die Grafen und Herzöge von Jülich bauen ihre Macht im Mittelalter aus und erheben Jülich 1234 (Graf Wilhelm IV.) zur Stadt. Durch Schlachten gegen den Erzbischof von Köln wird Jülich 1239 zerstört. 1547 wird die Stadt nach einem Brand im Stil der Renaissance als Idealstadt unter Leitung des Architekten Alessandro Pasqualini neu gebaut. Die Zitadelle wird später nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Sébastien le Prestre de Vauban umgebaut. Nachdem die Herzogliche Linie 1609 ausstirbt, wird das Herzogtum Jülich aufgeteilt.

In der heutigen Zeit erhält Jülich vor allem durch das weltweit bekannte Forschungszentrum und die Fachhochschule Bedeutung. Wahrzeichen von Jülich ist der Hexenturm.













Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Stadtgeschichtliches Museum

siehe auch: Liste_deutscher_Museen_nach_Orten, Liste_deutscher_Museen_nach_Themen







http://www.juelich.de/

Kommunen im Kreis Düren:
Düren | Heimbach | Jülich | Linnich | Nideggen | Aldenhofen | Hürtgenwald | Inden | Kreuzau | Langerwehe | Merzenich | Niederzier | Nörvenich | Titz | Vettweiß |