Tutanchamun

altägyptischer König (Pharao) im 14. Jahrhundert v. Chr./der 18. Dynastie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2004 um 20:27 Uhr durch 62.246.185.13 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tutanchamun (ca. 1347/46-1337/36) war ein ägyptischer Pharao. Unter dem Einfluss des Generals [[Ay] (vielleicht ein Bruder der Teje) wird er als etwa 10 jähriger Prinz Tut´anchaten, (möglicherweise als Sohn Achenatens/Echnaton und seiner Nebenfrau Maketaton), zum Pharao der 18. Dyn. gekrönt. Sein Thronname lautete Nebcheprure. Er wird mit Anchesenpaton, der Erbtochter Achenatens (mit seiner Schwester/Halbschwester?), vermählt.

Die Totenmaske
Die Totenmaske
Amtsvorgänger: Semenchkare
Amtsnachfolger: Eje

Unter dem Druck der Priesterschaft wird der von Echnaton zur quasi Staatsreligion erhobene der Atonkult wieder abgeschafft, aber nicht verboten und Tut'anchaten ändert seinen Namen in Tut´anchamun (oder Tut Ankh Amun, "lebendes Bild des Amun"). Seine Gemahlin ändert ihren Namen in Anchesenamun ("sie lebt für Amun"). Armana, heute Tel el-Armana, wird schon im ersten Regierungsjahr als Residenz aufgegeben.

Schon 19 jährig stirbt der junge Pharao unerwartet (Mord?). Bei der Untersuchung der Mumie wurden zwar Schädelverletzungen gefunden, aber ob diese allein zum Tode führten, konnte nicht geklärt werden. Vor allem, weil andere Mitglider der Familie Echnatons ebenfalls sehr jung gestorben sind:

Er wird daraufhin in einem kleinen, nicht für die königliche Bestattung vorgesehenen Grab (Nummer: KV62) im Wadi Biban el-Muluk (Tal der Könige) beigesetzt.

Tutanchamuns Name wurde Epochen später von Kleopatra aus der Königsliste gestrichen.

Das Grab entging der völligen Plünderung aufgrund von Verschüttung mit Abraum von einem anderen Grabbau. Es müssen dennoch mindestens zwei Plünderungen stattgefunden haben. Bei der letzten wurde ungefähr 60% des in der Grabkammer lagernen Schmucks gestohlen. Die Mumie Tutanchamuns wurde als einzige Mumie in ihrem Grab belassen.

Als Howard Carter 1922 sein Grab im Tal der Könige entdeckte, ging die Nachricht davon um die Welt, da sein Grab relativ unversehrt war, wie man bei der Graböffnung am 16. Februar 1923 feststellen konnte. Das berühmteste Fundstück ist die goldene Totenmaske, die Kopf, Schultern und Brust bedeckte.

Siehe auch: Ägyptologie, Tal der Könige, Amun, Aton, Liste der Pharaonen


Alternative Kurzbeschreibung

Tutanchamun war der jüngste Pharao. Mit 9 Jahren heiratete er eine Tochter des Pharao Echnaton und mit 16-18 Jahren (die Wissenschaft ist sich nicht sicher) ist er verstorben. Sein Grab wurde durch den Engländer Howard Carter am 16.02.1923) wiederentdeckt. Carters Auftraggeber war Lord Carnevon.

Alternative lateinische Schreibweisen für den Namen Tutanchamun sind Tutenchoumun, Tutanchemun, Tutanchamun.

Howard Carter hat mehr als 2000 verschiedene vergoldete Gegenstände im Grab des Tutanchamun gefunden. Das Wertvollste war mit Abstand die Totenmaske mit einem Wert von heute über 1 Million Euro.

Man spricht auch davon das der Pharao vieleicht ermordet geworden sei weil man ungenaue stellen an seinem Körper gefunden hat die darauf hinnweisen.

dieses Thema ist in der Geschichte am meisten und am grüntlichsten durchgenommen worden weil das Grab des Tutanchamun nur ganz wenig beschädigt ist o. war als Howart Carter das Grab geöfnet hat. '''''Mehr weiß ich nicht über Tutanchamun und alles andere.'''''