Zum Inhalt springen

Bug-Byte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2011 um 22:20 Uhr durch Polluks (Diskussion | Beiträge) (Logo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Bug-Byte.jpg

Bug-Byte Software Ltd. war ein britisches Computerspiel-Unternehmen (Gründung im Jahre 1982), das in Liverpool angesiedelt und in der 80er Jahren mit einer ganzen Reihe von 8-Bit-Computerspielen, besonders für den Sinclair ZX Spectrum, erfolgreich war. Das Unternehmen wurde gegründet von Tony Baden und Tony Milner.

Software-Titel (Auswahl)

  • Aardvark (1986)
  • Antics (1985)
  • Aquarius
  • Automan (1985)
  • Bomber Bob
  • BOP! (1986)
  • Break Out
  • Cavern Fighter
  • City Defence
  • Codename Mat 2
  • Cricket
  • Diagon (1985)
  • Dictator
  • Birds and the Bees
  • Dragonquest
  • Droid Dreams (1988)
  • Dunjunz
  • Elevator Action
  • Galaga (1988)
  • Galaxy Wars
  • Dragonquest
  • Hoodoo Voodoo (1986)
  • Hunkidory
  • I-Wizard (1988)
  • Ice Hockey
  • International Cricket
  • Invaders
  • Jack Attack
  • Jeep Command (1986)
  • Kat Trap (1987)
  • Kung-Fu
  • Little Green Man (1988)
  • Manic Miner (1983)
  • Mazogs
  • Miami Dice (1986)
  • Mr. Mephisto (1984)
  • Monkey Nuts
  • Old Father Time
  • Orbix The Terrorball
  • Pi-R Squared
  • Plan B
  • Plan B2
  • Roboto
  • Sky Hawk (1986)
  • Spectres
  • Spellseeker (1987)
  • Split Personalities
  • Squeekaliser
  • Star Force Seven
  • Star Soldier (1987)
  • Star Trader (1984)
  • Strange Loop
  • STI (Search for Terrestrial Intelligence) (1988)
  • Styx
  • Templeton
  • Tennis
  • Terramex
  • The Castle (1983)
  • Time Trax (1986)
  • The Damsel and the Beast
  • The Dogboy (1985)
  • The Pay-Off (1984)
  • Turmoil (1986)
  • Twin Kingdom Valley (1983)
  • Uranians
  • Zoot (1987)