Lieber Wikipedianer, wie Du sicherlich auch, mag ich einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. --MBq 21:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Eine neue Nachricht für mich hinterlassen: hier klicken

Ausrufer – 36. Woche

Umfragen: Artikelassistent, Mehrspaltige Einzelnachweise
Meinungsbilder: Reform der Löschregeln III
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Kurier – linke Spalte: Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!, 30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland, Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Vorlage:Laufende Veranstaltung, Nach dem Wikipedia-Prinzip!, Den Bots in den Kopf geschaut, Wiki-Love nun auch in Commons, Research Newsletter, FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Commons-Admins können über Commons:Special:UploadCampaigns den Assistenten im begrenzten Umfang für Kampagnen anpassen. Aktuell wird dies für Wiki Loves Monuments benötigt.
  • (Pywikibot) Ergänzend zur i18n-Lokalisierung ist bei Bot-Kommentaren nun eine grammatikalisch korrekte Singular-/Pluralschreibweise möglich. Ermöglicht wird dies über in die Kommentartexte eingebundene Bezeichner, wie das auch bei der MediaWiki-Software der Fall ist (siehe Hilfe:Variablen#Funktionen). Die Syntax {{PLURAL:Parameter|Singular|Plural}} lehnt sich daher an MediaWiki an, Singular wird ausgegeben, wenn der Parameter den Wert 1 hat, sonst wird Plural ausgegeben. Es gibt auch Sprachen, die anderen Regeln folgen, zum Beispiel mehr als zwei Varianten besitzen. Die Plural-Regeln sind hier aufgeführt, welches eine Übersetzung aus diesem Regelwerk ist. Die mehrfache Verwendung des Plural-Bezeichners funktioniert (bislang) nicht. Beispiel für einen Kommentartext:
    u'Bot: Entferne {{PLURAL:%(num)d|Vorlage|Vorlagen}}: %(list)s'.
    %(list)s ist hier ein Platzhalter für eine Liste von Vorlagen. %(num)d ist ein numerischer Wert der nach den Pluralregeln ausgewertet wird; er darf zusätzlich auch innerhalb des Textes verwendet werden, zum Beispiel {{PLURAL:%(num)d|1 Vorlage|%(num)d Vorlagen}}. In Verbindung mit dem Plural-Bezeichner ist auch {{PLURAL:num|Vorlage|Vorlagen}} erlaubt. Die Übersetzungen der Bot-Kommentare werden auf translatewiki vorgenommen.
  • (Konfigurationsänderung) Die Beschriftung des „Zurücksetzen“-Kopfes wurde aufgrund der Verwechslungsgefahr mit „rückgängig“ bzw. zur Eindämmung von ungewolltem kommentarlosen Zurücksetzen (mit einem einzelnen Klick) in „kommentarlos zurücksetzen“ umbenannt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde anschließend Wikimedia Commons umgestellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Gelegentliche Rückfälle auf http oder Inkonsistenzen können noch vorkommen, solange es noch alte Einträge im Parser- und Squid-Cache gibt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute - nach der Liveschaltung einiger Codeänderungen - das Foundationwiki umgestellt: https://wikimediafoundation.org/wiki/Home

GiftBot 02:29, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Slimis Training Denkanstoss

Sehr geehrter Herr bitte fragen Sie Herr Prof. Dr. Bös selber ob er ein Honorar bekommt übrigens die zwei Studien der Uni Karlsruhe waren auch kostenlos wiso weil es doch noch Mediziner gibt die gewissen sachen auf den grund gehen wollen, aber ich geb Ihnen sonst bei den meisten gerne recht würde mann sie bezahlen würden sie jeden stuss als gut bezeichnen wenn sie etwas daran verdienen. freundliche grüsse j.winiger

Soziales Projektmanagement

Ich habe den Text Soziales Projektmanagement in Wikipedia gestellt der anschließend vom Ihnen wegen Urheberverletzung gelöscht wurde. Der Text wurde von einer Firma verfasst bei der ich arbeite und von der ich den Auftrag bekommen habe diesen in Wikipedia zu veröffentlichen. Nun stellt sich mir die Frage wie ich das klarstellen kann das ich die Ermächtigung dazu habe?

Gruß Entri 11

Ist bereits klargestellt, auf der Disk des Artikels vermerkt, alle Versionen sind wiederhergestellt. Danke für den Artikel, --MBq Disk 14:18, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Eine Frage bleibt mir jedoch noch offen. Wie funktioniert es anschließend, dass der Name "Soziales Projektmanagement" in der Wikipedia-Suche erscheint?

Siehe Hilfe:FAQ#Warum wird mein neuer Artikel nicht von der Wikipedia-Suchfunktion/Internetsuchmaschinen gefunden?. --MBq Disk 16:33, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dein Hinweis

ist in meinen Augen insoweit richtig, was den Umgang mit Provokateueren auf Benutzerdiskussionsseiten etc. angeht. Gaffer wird es leider immer geben, aber, wenn nichts mehr los ist, und die Einsatzkräfte nur noch ihr Equipment zusammen packen, sind die in der Regel weg.
Viel wichtiger wäre - und hat CC recht - daß mehr Administratoren sich aufeinander abgestimmt und abgesprochen in Brennpunkten bewegen und sich der Vorhang für diese Schaukämpfe mit einer fundierten, sachlichen Adminentscheidung (mit oder ohne administrative Maßnahmen) innerhalb weniger Stunden wieder schließt. Das wird zwar nicht von heute auf morgen, aber binnen kurzer Zeit Auswirkungen auf das Verhalten derjenigen haben, die dort regelmäßig aufschlagen, und zwar sowohl der Melder als auch der Gemeldeten, aber auch der Unbeteiligten. Und wer weiß - vielleicht gibt es langfristig auch dem einen oder anderen Admin mehr Sicherheit, daß auch sehr konfliktträchtige Situation lösbar sind, ohne daß ihm persönlich die WP um die Ohren fliegt.
Sicher verfolgst Du die Diskussion auf WP:A/A weiter. Wäre schön, Ihr würdet die dort geäußert Ideen diskutieren - offen im Forum, aber beser noch in geschützerem Rahmen hinter den Kulissen im Adminchat. Oder vielleicht noch besser: gibt es (ähnlich wie beim SG) für die Admins ein eigenes Wiki? --85.216.95.73 10:02, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

VM

Hi MBq, bist Du Dir bei Deiner Entscheidung sicher? Ich habe mir alle Edits angesehen und verstehe nicht, worauf Du sie begründest.--Mautpreller 10:16, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Lustig: Die Version, die MBq "vor dem Editwar" charakterisiert, ist eine, die einen Monat lang stabilen Artikel verändert hatte und innert 45 Minuten revertiert wurde. fossa net ?! 10:28, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Da is ooch was dran. Ich meinte aber die VM gegen Benutzer:Weniger Deutschland.--Mautpreller 10:33, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Ich glaube, Mautpreller meint die Sperre von Benutzer:Weniger Deutschland. Das ist m.E. eine Störsocke, siehe die VM gestern. Die Versionsgeschichte, die Fossa verlinkt hat, sehe ich mir nochmals an. --MBq Disk 10:34, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Gut, diese gestrige VM kannte ich nicht. Aber mir scheinen die Edits von Weniger Deutschland nicht auf eine Störsocke hinzudeuten, anders als die von Josefa Sumbitxs. --Mautpreller 10:39, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Also ich sehe in WDs Beiträgen keine enzyklopädische Tätigkeit, sondern assume bad faith, was vielleicht daran liegt, dass der Melder Kopilot Hauptautor des Artikels ist und ich seine Meinung deshalb höher bewertet habe. Ein Neuling ist das offenbar nicht, sieht man an den Editkommentaren. Ich werde aber kein Problem machen, wenn Du oder sonst jemand das anders sieht und entsperrt; als Socke wäre das Konto sowieso aufgeflogen. --MBq Disk 10:52, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal entsperrt, nachdem auch Hozro ähnlicher Ansicht war. Es gibt bei diesem Konto definitiv einige Merkwürdigkeiten (vor allem die ersten beiden Edits, die andererseits nicht gut zur "Störsocke" passen), ich werde es auch beobachten. Die letzten Edits waren aber tendenziell nicht verwerflich (sieht man von einem Revert "zuviel" ab).--Mautpreller 11:10, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Ich würds zu lassen. Zwei fragwürdige Edits bei Bilkay Öner, offensichtlich, um eine Vorratssocke zu haben für den Fall, welchen ... der dann gestern eintritt, und dann konzertiertes Vorgehen. Ich seh, der Account ist wieder auf, was ich für falsch halte, aber auch egal, da die Socke eh verbrannt ist. --Port(u*o)s 11:11, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Es kann sein, dass es sich um konzertiertes Vorgehen handelte, sicher bin ich mir da aber nicht (1 Edit von "Sumbitxs"). Egal. On verra. Ich kümmer mich auf jeden Fall drum.--Mautpreller 11:16, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Not Safe for Work (Podcast)

Hallo MBq,

ich gehe davon aus, dass du den Artikel Not Safe for Work (Podcast) gelöscht hast. Würdest du so nett sein, den Artikelentwurf wieder im BNR herzustellen (wie es seit dem 2. Juni der Fall war)? -- Gut informiert 09:56, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hatte den Text schon in Niabots BNR zurückverschoben; dort ist er aber inzwischen ganz gelöscht worden [1]. Du solltest Dich mit Deinem Anliegen an Minderbinder wenden. --MBq Disk 10:03, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
OK :) -- Gut informiert 15:10, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Oshilumbu5

Hallo Mbq. Du hattest hier schon einmal vermittelt und nun wird der Nutzer hier schlichtweg wieder ausfällig. Er ignoriert alle meine - gut gemeinten - Hinweise auf seiner Diskussionsseite. Könntest Du da nochmals vermittelnd eingreifen? Danke --Chtrede 10:59, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Neuromyelitis optica

Hallo MBq,

ich wollte nachfragen, warum die Relevanz bei dem eingefügten Abschnitt zur Studiengruppe nicht ersichtlich ist: Die Studiengruppe ist für Patienten und auch für Ärzte eine Anlaufstelle. Soll der Abschnitt ggf. gekürzt werden, damit er aufgenommen wird? --PetraD 12:07, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe auf der Disk des Artikels geantwortet. Gruss, --MBq Disk 20:07, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/25._August_2011#Viceversa_Literatur_.28bleibt.29

Ich bitte um Begründung der Entscheidung. "Bleibt" liefert leider keinen Hinweis diesbezüglich. Es ist keins der Rk erfüllt, daher wäre eine Begründung angebracht. --Roterraecher !? 10:27, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hatte mich von dem Argument überzeugen lassen, dass es sich um ein Periodikum im Sinne der RK handelt. --MBq Disk 10:31, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die RK handeln von Zeitschriften. Der Artikel Zeitschriften definiert selbige, und ein Jahrbuch gehört demnach nicht dazu. Welches RK ist erfüllt? --Roterraecher !? 11:04, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt, die Abschnittsüberschrift heisst "Zeitungen und Zeitschriften". Dann sprechen die RK aber etwas wolkig von "allen übrigen Gattungen überregionaler periodischer Druckmedien". Keine Ahnung, was die Community da genau gewollt hat. Löschprüfung? --MBq Disk 11:10, 10. Sep. 2011 (CEST) PS: Ich gebe die Frage weiterBeantworten
Das, was unter "alle übrigen Gattungen..." steht, ist aber ja sowieso nicht erfüllt. Du hast recht, die Formulierung ist schwammig, und was genau damit gemeint ist, bleibt nebulös. Danke fürs Anstoßen der LP, ich habe bei manchen Admins schon Erfahrungen gemacht, dass lieber eine Blockadehaltung eingenommen wird anstatt auf Fragen oder Bemerkungen einzugehen, daher Daumen hoch ;) --Roterraecher !? 14:36, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Assassin’s Creed: Revelations

Hallo MBq!

Ich hätte einmal eine kleine – vielleicht gar nicht mögliche Frage:
Ich war gerade inbegriff, den Artikel in meine Baustelle zwecks Erarbeitung einzufügen – beim Klick auf editieren sprang mir nur noch der Löschlog entgegen. Kannst Du den Artikel Assassin’s Creed: Revelations wiederherstellen indem Sinne, daß ich die Sourcen zwecks Bearbeitung und Fertigstellung im BNR erhalte? Damit meine ich keine Wiederherstellung des Artikels im ANR!

Ich bin immer wieder dabei Spiele-Artikel komplett neu zu restrukturieren bspw. hier (vorher, nachher) oder erst zu schreiben, wie hier oder hier.

Wenn möglich einfach in meine Baustelle einfügen. Beste Grüße-- Smartcom5 (Fragen ?) 10:39, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gerne. Siehe auch die gestern in den BNR verschobene Version Benutzer:Pascalus/Assassin’s Creed: Revelations. --MBq Disk 11:02, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Man bedankt sich.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Smartcom5 (Fragen ?) 11:05, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

HAllo, ich habe den Artikel Assassins Creed Revelations ursprünglich geschrieben und möcht dich bitten, mit mir Kontakt aufzunehmen, zwecks überarbeitungsmöglichkeiten. DAnke in Vorraus -- Pascalus 11:56, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Meinst Du mich oder Smartcom5? --MBq Disk 12:04, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Beate Ulbricht

Hallo MBq, Du hast bei der LD zu Beate Ulbricht auf behalten entschieden mit dem Argument, "Spiegel" und "Welt" hätten „diese Person aus den zahllosen namenlosen Opfern der SED hervorgehoben". Dazu noch eine Nachfrage: Hätte die Publikation des Textes von Ines Geipel in ihrem Buch Black Box DDR. Unerzählte Leben unterm SED-Regime, der in der Welt zweimal reproduziert wurde, für sich bereits gereicht, um Relevanz für WP zu stiften? Anders gefragt, stiftet dieses Buch damit auch Relevanz für die anderen darin biografisch dargestellten Personen? (Diese Frage halte ich auch für andere LDs über Opfer totalitärer Regime von Belang.) Der Spiegel-Artikel stützt sich ja ausschliesslich auf Lotte Ulbricht: Mein Leben. Herausgegeben von Frank Schumann. Verlag Das Neue Berlin. und behandelt vor allem die Umstände Adoption. Als 'Opfer' erscheint Beate in diesem Artikel aus naheliegenden Gründen nicht.

Wie sieht's außerdem mit dem Lemma aus? Nach WP:NK müsste es Beate Matteoli heissen u. so heisst sie ja auch durchgehend bei Geipel u. in der Ulbricht-Biografie von Podewin. Gruss, --Assayer 15:47, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das Buch ist als Quelle OK, als Relevanznachweis nicht. Man muss im Einzelfall entscheiden, d.h. nach der jeweiligen Biografie. Wenn außer der Tatsache, Opfer eines Unrechtsregimes geworden zu sein, nichts Bemerkenswertes zu finden ist, sollten wir _keinen_ Artikel über die Person aufnehmen. So ist derzeit die Mehrheitsmeinung, die wir umsetzen. Allerdings gibt es auch Kritik, und die Policy wird immer wieder in Frage gestellt, z.B. im Zusammenhang mit den Stolpersteinen oder bei Artikeln der Katagorie:Opfer. - Zur Lemmafrage: finde ich auch, sollte verschoben und im Einleitungssatz angepasst werden. --MBq Disk 08:15, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten