Niendorfer Gehege

Freizeit- und Erholungsgebiet mit 142 Hektar Wald in Hamburg-Niendorf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2005 um 04:15 Uhr durch FAThomssen (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das im Hamburger Stadtteil Niendorf gelegene Niendorfer Gehege ist ein Freizeit- und Erholungsgebiet für die Hamburgische Bevölkerung. Die Stadt Hamburg erwarb, angeregt durch das Ortsamt und den Ortsausschuss, die vielen privaten Flächen des Geheges und machte daraus den heutigen Stadtwald.

Am Niendorfer Gehege gelegene Kirche
Niendorfer Gehege

Das Niendorfer Gehege ist eine ehemalige Parkanlage. Es hat einen alten, teilweise ausländischen Baumbestand. Die Besucher haben die Möglichkeit auf ca. 15 km Wanderwegen zu wandern. Außerdem stehen ein Hundefreilaufgebiet, ca. 4 km Reitwege und ein Wildgehege, im inneren des Geheges zur Verfügung.

Inmitten des Geheges ist zudem ein großer Spielplatz, der tagsüber von jüngeren Kindern und des Nachts, besonders in Sommermonaten, von Jugendlichen zum geselligen Beisammensein aufgesucht wird. Eine kleine Holzhütte hilft dabei, etwaigen Regen auszusitzen. Trotz des eigentlichen Verbots von Lagerfeuern werden diese geduldet. Der fast direkt daneben liegende Grillplatz ist ebenfalls ein gut besuchter Ort im Sommer. Besonders die Schüler des anliegenden Gymnasiums Bondenwald haben schon eine Tradition entwickelt, jedes Jahr den Anfang der Sommerferien mit einem Fest auf dem Spielplatz einzuläuten.

Im Niendorfer Gehege findet regelmäßig das "Waldlaufen" statt, eine Veranstaltung umliegender Grund- und weiterführender Schulen, bei der die Teilnehmer auf verschiedensten Distanzen nach Altersgruppen geordnet gegeneinander antreten.

Örtlichen Zeitungsberichten zufolge ist Till Schweiger Ende 2004 in eine Villa im Niendorfer Gehege eingezogen.