Panzerknurrhähne

Familie der Ordnung Drachenkopfartige (Scorpaeniformes)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2011 um 10:10 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Systematik entsprechend zentraler Definitionsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Panzerknurrhähne (Peristediidae) leben mit 45 Arten in fünf Gattungen in warmgemäßigten und tropischen Regionen im Atlantik, dem Mittelmeer und dem Indopazifik in tiefem Wasser.

Panzerknurrhähne

Peristedion gracile

Systematik
Acanthomorpha
Stachelflosser (Acanthopterygii)
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Drachenkopfartige (Scorpaeniformes)
Unterordnung: Drachenkopfverwandte (Scorpaenoidei)
Familie: Panzerknurrhähne
Wissenschaftlicher Name
Peristediidae

Merkmale

Panzerknurrhähne haben einen unbeschuppten, aber mit vier Längsreihen mit starken Knochenschildern gepanzerten Körper. Der Kopf ist groß mit zwei gabelförmig nach vorn gerichteten Auswüchsen. Das zahnlose Maul ist unterständig, mit kurzen Barteln an den Lippen und zwei langen, gefransten Kinnbarteln. Die Brustflossen bestehen nur aus zwei freien Strahlen, mit denen sie wie die verwandten Knurrhähne (Triglidae) auf dem Bodengrund laufen können. Sie haben keine Giftdrüsen.

Die Tiere werden sieben bis 70 Zentimeter lang.

Systematik

 
Peristedion brevirostre
 
Peristedion greyae
 
Peristedion longispatha
 
Peristedion miniatum
 
Satyrichthys rieffeli

Es gibt 45 Arten in fünf Gattungen:[1]

Literatur

Commons: Peristediidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Panzerknurrhähne bei Fishbase (engl.)