Sojus 16

russische Raumfahrtmission (1974)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2005 um 23:15 Uhr durch Hegen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorlage:Sojus infobox


Sojus 16 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug der sowjetischen Raumkapsel Sojus. Es war der 31. Flug im sowjetischen Sojusprogramm. Er diente zur Vorbereitung des Apollo-Sojus-Testprojektes (ASTP).


Besatzung

Startbesatzung


Missionshöhepunkte

Mit dem Flug der Sojus 16 wurde das gesamte Programm des ASTP von sowjetischer Seite simuliert. Dabei ging es insbesondere um die Erprobung des androgynen Kopplungssystems und die Veränderung der Kabinenatmosphäre. Die Apollo-Athmosphäre bestand aus reinem Sauerstoff. Bei Sojus wurde normalerweise eine Normalatmosphäre (Sickstoff/Sauerstoff)verwendet. Um bei den geplantemn Umstiegen die Schleusenaufenthalte zur Blutanpassung nicht zu lange werden zu lassen wurde in Sojus der Sauerstoffanteil erhöht und der Kabinendruck von 760 mm auf 540 mm Quecksilbersäule vermindert. Für das neuentwickelte Kopplungaggregat wurden hydraulisch simulierte Ankopplungen mit einem mitgeführten Gegenstück duchgeführt (32. und 38. Erdumkreisung).



weitere Flugdaten

  • Masse: 6800 kg
  • Perigäum: 184 km
  • Apogäum: 291 km
  • Inklination: 51,8°
  • Periode: 89,2 min


Siehe auch:

Vorlage:Stub