Rheinhafen Bendorf

Stromhafen in Bendorf, zweitgrößter Hafen am Mittelrhein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2011 um 02:20 Uhr durch 79.213.237.103 (Diskussion) (Weblinks: katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rheinhafen Bendorf ist ein Stromhafen am rechten Rheinufer in Bendorf und erstreckt sich von Rheinkilometer 598,90 bis 599,875. Er ist nach dem Rheinhafen Andernach der zweitgrößte Hafen am Mittelrhein. Der Umschlagplatz, wie er laut Landeswassergesetz bezeichnet wird, wurde 1899/1900 errichtet. Der Hafen ist zu 90 % im Besitz der Rheinhafen Bendorf GmbH, 10 % gehören der Bendorfer Umschlag- u. Speditions GmbH (BUS). Die Hauptbetreibergesellschaften sind die BUS und die Oiltanking Deutschland GmbH.

Hafenamt Bendorf
Schüttgutlager
Tanklager
Schüttgutumschlag, linke Bildhälfte
Neuer Kran Liebherr LHM 280

Geschichte

Schon zur Zeit der Bendorfer Hütten wurden am Rhein Erze und Metallerzeugnisse verladen. Durch die Ansiedlung der Mittelrheinischen Tanklager Gesellschaft in den 1970er Jahren erfolgte eine Umstrukturierung des Hafens.

Infrastruktur

Der Hafen hat 30.000 m² Lagerflächen und besitzt mit 145.000 m³ Tanklagerraum das größte Tanklager zwischen Köln und Mainz. Für den Umschlag stehen drei Kräne mit bis zu 20 Tonnen Hubkraft und eine Bandverladeanlage zur Verfügung. Für die Verladung von Mineralölprodukten dienen zwei Löschanlagen. Über einen privaten Gleisanschluss ist der Hafen mit der rechtrheinischen Bahnstrecke verbunden. Straßenseitig sind die A 3, A 48, A 61 sowie die Bundesstraßen B 42 und B 9 leicht erreichbar.

Erneuerung

Seit Ende 2009 werden umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Dazu werden am rheinabwärts gelegenen Ende Spundwände gesetzt und anschließend wird durch Auffüllen des Geländes 12.000 m² neue, hochwasserfreie Lagerfläche gewonnen. Im Aufbau befindet sich ein Mobilkran mit 84 Tonnen Hubvermögen für die Schwergutverladung. An der Mineralöllöschstelle wurden neue Dalben gesetzt, so dass Schiffe bis 5000 Tonnen Tragfähigkeit anlegen können.

Verladene Güter

Steine, Erden, Lehm, Kohle, Mineralölprodukte

2010 wurden 1.745.895 Güter verladen, davon 704.106 Tonnen Mineralölprodukte

Commons: Rheinhafen Bendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 25′ 0″ N, 7° 33′ 45″ O