Anunnaki

Mesopotamische Götter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2011 um 21:28 Uhr durch Taristo (Diskussion | Beiträge) (BKL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Anunnaki sind ein Bestandteil der akkadischen Mythologie des akkadischen Großreichs. Es gibt heute mehrere Schreibweisen: Anunna, Annunaki, Annunnaki, Anunaki, Anunaku, Anunnaku, Anunnaka. Oft werden in populären Darstellungen die Annunaki fälschlicherweise mit dem sumerischen Götterrat der Anunna gleichgesetzt.

Die Anunnaki gelten oft als die unteren, beziehungsweise unterirdischen, Götter, die denen des Himmels, den Igigi, gegenüber gestellt werden. Bekannte Anunna-Gottheiten waren An, Enlil, Enki, Ninhursanga, Marduk, Ninurta, Inanna, Iškur-Adad, Utu-Šamaš, Dumuzi, Ereškigal.

Der Glaube an die Anunna bzw. an die Anunnaki, soll eine besonders alte Stufe der Götterverehrung darstellen, aus einer Zeit, in der die Götter noch keine individuellen Namen besaßen.

Der deutsche Archäologe Klaus Schmidt vermutet, dass die namenlosen Götter des Anunna-Rates, die Erinnerung an die Götter spiegelten, die die Steinzeitjäger in der ältesten Steintempelanlage der Welt auf dem Göbekli Tepe vor etwa 11.500 Jahren verehrten[1].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Klaus Schmidt, Sie bauten den ersten Tempel, Das rätselhafte Heiligtum der Steinzeitjäger 2006

Literatur