RedDot

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2011 um 18:43 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (zu großen Zeilenabstand entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

RedDot ist ein Web Content Management System, das von der Open Text Web Solutions AG (ehemals RedDot Solutions AG), einem Geschäftsbereich des kanadischen Unternehmens Open Text Corporation, angeboten wird.[1]

Geschichte

RedDot wurde 1993 am Hauptsitz Oldenburg gegründet.

Im Juni 2005 hat Hummingbird alle RedDot-Aktien übernommen. Circa ein Jahr später (Oktober 2006) wurden Hummingbird und RedDot durch die Open Text Corporation übernommen.

Seit Januar 2006 nennt sich RedDot Open Text Web Solutions Group.

2007 hat RedDot vom Analystenhaus Gartner als einziger deutscher Anbieter ein Positive Rating im MarketScope for Web Content Management für die ECM Suite erhalten.

Produkte

Die RedDot besteht aus hauptsächlich 3 Produkten:

  • RedDot Content Management Server (CMS)
  • RedDot Extended Content Management Server (XCMS)
  • RedDot LiveServer

Technologie

Das Kernprodukt RedDot CMS basiert auf dem Staging-Prinzip der Datenhaltung- und Pflege auf dem Content-Management-Server und der Ausgabe auf dem Webserver. Das RedDot-CMS basiert auf Windows-Server, ASP und der proprietären Abfragesprache RQL (RedDot Query Language). Die Oberfläche setzt die Benutzung von Internet Explorer voraus. Mit der Version 7 wurde das System um ASPX.NET Komponenten erweitert, die das Erstellen der Navigation vereinfachen sollen. Des Weiteren wurden mit dem Navigation Manager RedDot-spezifische Tags eingefügt, jedoch fehlt im Navigation Manager ein detailliertes Berechtigungskonzept.

Einfaches render-tag-Beispiel

<reddot:cms>
  <if>
    <query valuea="Context:CurrentRenderMode" operator="!=" valueb="Int:2">
      <htmltext>
        Dies wird nur auf dem RedDot Server ausgeführt
        und erscheint nicht auf dem Webserver.
      </htmltext>
    </query>
   </if>
</reddot:cms>

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Opentext Webseite