Diskussion:Spar

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2005 um 15:53 Uhr durch Clarissa (Diskussion | Beiträge) (Falsche Zahlen/Einheiten in der Strukturdatentabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Junkermike

Mich irritiert die Formulierung freiwillige Handelskette. Ist das ein üblicher Begriff? Was habe ich denn unter einer unfreiwillige Handelskette zu verstehen? Im Zweifel sollte das lieber raus, da es mehr Fragen aufwirft als es beantwortet. -- akl 20:46, 1. Aug 2004 (CEST)

Freiwilliger Zusammenschluss bringt es wohl eher auf den Punkt.

Bleibt aber die Frage, wozu das freiwillig dient. Denn freiwilliger Zusammenschluss hört sich so an, als ob Zusammenschlüsse meist nicht freiwillig vonstatten gingen. -- akl 23:56, 1. Aug 2004 (CEST)
Wie wäre es mit "Freier Zusammenschluss"? -- Clarissa 15:46, 17. Sep 2005 (CEST)

Spar-Handels AG (wohl nur der deutsche Teil) wird Mai 2005 von ITM Enterprises S.A. (Intermarché) an Edeka verkauft. Der Artikel bezieht sich scheinbar hauptsächlich auf den österreichischen Konzernteil mike 18:19, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

SPAR (Österreich) ist bereits ein eigener artikel und hat mit dem internationalen spar konzern bzw den toechtern (wie die spar handels ag in deutschland) nicht viel zu tun - der edeka einkauf bezieht sich meines wissens auch nur auf spar deutschland --Suit 18:29, 29. Jun 2005 (CEST)

überarbeiten

nach eingehender recherche (spar oesterreich zentrale ist direkt gegenueber von meiner arbeit) habe ich herausgefunden, dass spar österreich in der tat nicht viel mit dem restlichen spar zu tun hat - das geht aus dem artikel nicht hervor und es stellt ihn als eigenen riesenkonzern dar

das ganze ist vergleichbar mit vobis, vobis oesterreich hatte mit vobis deutschland auch nie etwas am hut (ausser dem namen) - waer gut, wenn man das dahingehend aendert, damit das klarer wird --Suit 18:36, 29. Jun 2005 (CEST)

zudem ist der artikel recht oesterreichlastig - obwohl das ganze schon in einem eigenen artikel gefuehrt wird --Suit 18:52, 29. Jun 2005 (CEST)

Danke suit für das Aufräumen und Klarheit schaffen. mike 00:35, 30. Jun 2005 (CEST)

Ich hab nicht verstanden wie die Formulierung lauten soll? Im einleitenden Satz wird die SPAR ja bereits als freiwilliger Zusammenschluss zu einer Handelskette definiert. Die SPAR International ist ein Riesenkonzern, allerdings nicht im Sinne einer klassischen Konzernstruktur mit einem Mutterkonzern der die Richtung der einzelnen Töchter klar vorgibt. Die Internationale SPAR kümmert sich um die Erschließung neuer Märkte, globales Sport-Sponsoring und Produktion der diversen Handelsmarken. Ich hab versucht, den Artikel nicht zu österreichlastig zu machen und die einzigen österreich-spezifischen Einträge sind die zusätzlichen Store-Formate. Die SPAR Österreich ist seit langem eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Organisationen innerhalb der SPAR Familie. Unter anderem wird die Position des SPAR International Präsidenten seit langem von einem Mitglied der SPAR Österreich besetzt. --Austronaut 15:52, 16. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den Baustein jetzt mal rausgenommen und stattdessen noch einen Halbsatz eingefügt, dass die Tochtergesellschaften selbstständig sind. Außerdem hab ich das nicht (mehr) vorhandene Firmenlogo und die ausufernden Weblinks gelöscht, die brauchen ja nicht alle erwähnt sein, auf der SPAR International-Seite sind sie ja alle drauf. --FloSch ¿? 11:10, 19. Aug 2005 (CEST)

Falsche Zahlen/Einheiten in der Strukturdatentabelle

Hallo, die Zahlen in der Strukturdatentabelle können so nicht richtig sein. Oben drüber steht bei der Verkaufsfläche "in Tsd.", gerade an den letzten Einträgen der Tabelle merkt man aber, dass das nicht sein kann. Denn in Zambia kann nicht der einzige Laden 3.000*1.000 m² groß sein, und spätestens wenn die Durchschnittsfläche aller Läden in Zambia (ein einziger) auch nur 3.000 m² ist, merkt man, dass jemand den Tabellenkopf nicht ganz gelesen hat. Wer kann da mal die richtigen Zahlen einfügen? -- Danke, Clarissa 15:53, 17. Sep 2005 (CEST)