Diskussion:Hurrikan Katrina

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2005 um 13:33 Uhr durch 84.173.199.135 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Todesopfer

Nach der ersten Streichung erneut.

Sollten die Todesopfer nicht mal erwähnt werden?  ;-(


Allgemeines

Wieso habt ihr meinen Teil gelöscht? :(--Nightfireboy 17:49, 29. Aug 2005 (CEST)

Das hat derjenige der es getan hat in der Versionshistorie angegeben. --magnummandel 17:54, 29. Aug 2005 (CEST)

Besitzt hier jemand gute Englischkenntnisse und übersetzt die Englische WikipediaSeite zu diesem Hurrikane, diese Seite ist nämlich wesentlich ausführlicher - --Sjr 18:17, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich selber liebe es, englische Artikel zu übersetzen, aber ich möchte lieber warten, bis Hurricane Katrina eine "endgültige" Form hat. Wenn der englische Artikel schon fast exzellent geworden ist, macht das Übersetzen auch mehr Spass :-) --Keimzelle interkom smtp 07:57, 2. Sep 2005 (CEST)

Wieso ist da eine Stubmeldung drin? Ich habe nirgendwo eine Erläuterung dazu gefunden und finde den Artikel auch vollständig. Ich habe den Stub entfernt. --Frubi 18:06, 30. Aug 2005 (CEST)

In dem Abschnitt STURMVORBEREITUNG heisst es: Personen, die die Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnten, sollten im Louisiana Superdome, dem Football-Stadion in New Orleans, Zuflucht finden. Dies ist nur teilweise richtig; vielleicht sollte hinzugefuegt werden, dass es sich bei diesen Schutzsuchenden nur um die handeln sollte die aufgrund Krankheit/Alter/fehlender Verkehrsmittel keine Moeglichkeit hatten, die Stadt zu verlassen (nicht zu spaet). Der Superdome war urspruenglich nicht als genereller Schutzort geplant. Leider haben viele dieser Bitte nicht folge geleistet und deshalb ist der Superdome so ueberbevoelkert worden. Es sind sogar welche zu dem Superdome mit dem Auto gefahren (20h vor Landfall!)

Reaktion von Präsident Bush

Der Auszug aus der New York Times ist eindeutig POV. Es ist ja in Ordnung, Kritik an Bush's Reaktion zu erwähnen, aber einen Auszug zu zitieren, der auch noch länger ist als der Abschnitt über Bushs Rede, ist m. M. n. zu viel. Ich habe deshalb das Zitat herausgenommen und einen Satz über Kritik an seiner Reaktion eingefügt und so weiter.... Hier ist das von mir beanstandete Zitat:

Doch die New York Times kritisierte am 1. September im Editorial:

Warten auf einen Führer

George W. Bush gab gestern eine der schlechtesten Reden seines Lebens, besonders in Anbetracht der nationalen Notlage und des Bedarfs an Worten der Beruhigung und der Weisheit. Wie es offenbar ein Ritual dieser Regierung ist, erschien der Präsident einen Tag später als er gebraucht wurde. Dann las er eine Ansprache vor, welche qualitätsmäßig geeigneter wäre für die Arbor Day-Feier: Eine lange Liste der Pfunde von Eis, Generatoren und Leintücher, welche zur betroffenen Golfküste gebracht wurden. Er riet der Öffentlichkeit, dass wer helfen wolle, bitte Geld senden solle, grinste und versprach, dass am Ende alles wieder gut sein würde.

--Lothar.S 01:42, 2. Sep 2005 (CEST)

Schon gut, dass es für dich wie POV aussieht. Für mich ist es aber NPOV, dass er ein unfähiger Präsident ist. --Keimzelle interkom smtp 07:53, 2. Sep 2005 (CEST)

was soll das eigentlich heißen "....Hilfe unangemessen und inaktzeptabel sei..." ist das vielleicht ein Vertipper? sollte das "Kritik" statt "Hilfe" heißen?

Ja, die Hilfe für die Opfer war zu langsam - und deshalb unangemessen und inakzeptabel. Die Kritik hingegen an Präsident B. ist hingegen sehr wohl angemessen (er ging ja noch nach San Diego an ein Festessen, anstelle sich um NOLA zu kümmern). --Keimzelle interkom smtp 12:32, 5. Sep 2005 (CEST)
Hmmm, wer das Zitat von Bush gefunden und hier reingestzt hat sollte überlegen, ob es nicht heißen sollte: "...Umfang und Tempo der Hilfeleistungen unangemessen..." - denn so ist es kein richtiges Deutsch. Hermes Conrad 13:00 09.Sep 2005 (Cest)
mMn ist bush ein absoluter volltrottel. aber sowas gehört auf die benutzerseite nicht in einen solchen artikel!!
Dark Lord Klever Battle 20:09, 16. Sep 2005 (CEST)

Bohrinsel

Hi, es sind nicht 20 Bohrinseln (jackup drilling rig) (mit 'nem Bohrer dran) verlorengegangen, sondern Plattformen (platforms), in denen das Öl/Wassergemisch von 4-100 Bohrloechern zusammenläuft und vorgetrennt wird. Das Öl dieser Plattformen wird auf Sammelinseln, wie z.B. der stark beschädigten Mars-Insel, weiter zusammengefasst und zum Festland gepumpt. Von diesen größeren Sammelinseln scheinen auch einige zu fehlen. Die eigentlichen Bohrinseln sind zwar abgedriftet, was das halbgebohrte Loch beschädigt, aber nach erstem Augenschein nur leicht beschädigt. Genauere Inspektion der Inseln wird durch mangelnde Schiffe, Personal, Zufahrtsstraßen und Energie verzögert. oildrum.com--LutzL 16:17, 1. Sep 2005 (CEST)

Werbung?

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber die Aktion von T-Mobile halte ich gelinde gesagt für einen schlechten Scherz:

  1. Es gibt in den betroffenen Gebieten keinen Strom - das T-Mobile-Netz funktioniert aber noch?
  2. Selbst wenn es funktioniert - wer soll es nutzen?

Zudem gibt es diverse weitere zugesagte Hilfsleistungen/Spenden von Unternehmen - sollen die alle aufgenommen werden? -- srb  01:22, 2. Sep 2005 (CEST)

Seh ich genauso - raus damit! --Lothar.S 17:22, 2. Sep 2005 (CEST)

Zwangsevakuierung

Soweit ich das verstanden habe, wurden die Einwohner zum Verlassen aufgefordert. Es wurden aber mW keine Anstrengungen unternommen, diese Evakuierung auch durchzusetzen - d.h., jedem war es im Prinzip freigestellt, das Gebiet zu verlassen (wenn es ihm möglich war), oder zu bleiben (in diesem Fall mit dem konkreten Hinweis, sie wären für die Dauer des Sturms und evtl. noch länger auf sich allein gestellt) - oder habe ich da etwas nicht mitbekommen? Ich finde, das sollte klarer zum Ausdruck kommen. -- srb  01:30, 2. Sep 2005 (CEST)

Auf US-Nachrichtenwebsites las ich immer von "mandatory evacuation", d.h. zwangsweise Evakuierung. --Keimzelle interkom smtp 21:23, 2. Sep 2005 (CEST)
Ich weiß, aber trotzdem kenne ich nur die Aufrufe, die die Leute zum Verlassen auffordern - falls es ihnen möglich ist. Zu einer zwangsweisen Evakuierung gehört mE auch, dass die Behörden Fahrzeuge und auch Unterkünfte außerhalb des Evakuierungsgebiets bereitstellen - von "offiziellen" Evakuierungsfahrzeugen habe ich nie was mitbekommen. Die bereitgestellten Unterkünfte (innerhalb des Evakuierungsgebiets) waren zudem expilizit für diejenigen vorgesehen, die das Gebiet nicht aus eigener Kraft verlassen konnten bzw. gar nicht wollten. -- srb  21:56, 2. Sep 2005 (CEST)
Folgendes hab ich grade in einem Interview auf spiegel.de gefunden ([1]):
SPIEGEL: Gleichwohl wussten die Behörden, dass sich ein tödlicher Hurrikan näherte. Ist es dann nicht ihre Pflicht, die Menschen zwangsweise zu evakuieren?
Ford: Da kommt unser Verständnis von Unabhängigkeit ins Spiel. So vorzugehen ist einfach nicht der amerikanische Weg. Wir Amerikaner schicken keine Soldaten in Privathäuser wegen einer Gefahr, die womöglich droht. Wir sagen den Menschen: Es ist keine gute Idee, hier zu bleiben. Sie sollten lieber gehen, aber wenn Sie bleiben wollen, können Sie bleiben.
Ich denke, ich liege richtig mit meiner Einschätzung, das es keine Zwangsevakuierung gab. -- srb  20:37, 3. Sep 2005 (CEST)

Sperrung

Was soll das? Warum ist die Seite gesperrt? Wenn die Sperrung bestehen bleibt, sollte zumindest ein Admin den Beitrag mit Signatur editieren. Find ich furchtbar mit den ganzen Kursivstellen und die Sig muss sowieso weg! ---Kid A 11:44, 3. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel wurde heute morgen mehrfach unter verschiedenen IP-Adressen vandaliert (siehe Versionsgeschichte). Die Signatur habe ich mal entfernt. Grüsse,--Michael 11:47, 3. Sep 2005 (CEST)
Welchen Sinn machen die vielen eigenartig hervorgehobenen Textstellen? Der Artikel sieht zumindest stellenweise aus, als wären da Scriptkiddies am Werk gewesen. Fehlen eigentlich nur noch ein paar Farben ;) Könnte man das eventuell etwas ändern? --Hildegund 12:04, 3. Sep 2005 (CEST)
Bitte wieder entsperren. Kann doch nicht sein, dass ein Artikel zu einem aktuellen Ereignis gesperrt wird. Vor allem wenn man sich einmal anguckt, wie mager der Artikel im Vergleich zu den anderen Wikipedias ist. --Kingruedi 13:54, 3. Sep 2005 (CEST)
Ich habe ihn wieder freigegeben. Sollte sich der Vandalismus von heute morgen wiederholen bitte eine Nachricht auf Wikipedia:Vandalensperrung hinterlassen. Grüsse,--Michael 14:00, 3. Sep 2005 (CEST)

Ich kann mich mit Cyber nicht einigen, [2], wenn das andauert, werde ich sperren.--^°^ @ 08:41, 14. Sep 2005 (CEST)

Wäre das nicht etwas übertrieben? Mir scheint, als ginge es Cyber nur darum, ob der externe Weblink im Text stehen soll oder nicht. Vielleicht könnte man ihn ja als Kompromiss unten bei den Weblinks aufführen? Schließlich ist es "nur" der Beleg für die Aussage, während die Aussage selbst kein Streitgegenstand ist. Oder habe ich euren Streit falsch verstanden? --jpp ?! 09:28, 14. Sep 2005 (CEST)
  • ' Schließlich ist es "nur" der Beleg für die Aussage' Cyber will in ausschließlich Usichtbar) im Quelltext haben, und ich will in ancklicbar haben, möglichst im Text.--^°^ @ 15:53, 14. Sep 2005 (CEST)

noch aktuell??

"Über 20 Nationen haben der USA Hilfe angeboten. Neben der Bundesrepublik Deutschland, haben auch die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg eigene Hilfsangebote gestellt. Es liegt aber noch kein offizielles Hilfsgesuch der USA vor und Präsident Bush äußerte sich in einem Interview gegen die Annahme von ausländischer Hilfe."

Neben der Bundesrepublik Deutschland, haben auch die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg eigene Hilfsangebote gestellt. Hmm... Ich dachte ja immern , Bayern und Baden-Württemberg gehören zur BRD... --^icewind^ 18:12:41, 10. Sep 2005 (CEST)
Es gibt eine Trennung von bund und Land. Die Bundesländer können auch selber agieren und Hilfe anbieten. Zwar nicht die Bundeswehr, aber auch andere Dinge.--cyper 18:48, 10. Sep 2005 (CEST)
Klingt trotzdem etwas komisch... --^icewind^ 19:56:03, 12. Sep 2005 (CEST)

Ich hatte was von 60 gelesen und dass sich Rice bereits bedankt habe. Initiativen von Bundesländern sind irrelevant.