Thunersee

See in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2005 um 10:56 Uhr durch Sovereign (Diskussion | Beiträge) (Städte->Orte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Thunersee ist ein Alpensee im Berner Oberland am nördlichen Alpenrand. Der See ist 17.5 km lang und max. 3.5 km breit. Seine Fläche beträgt 48.3 km², die maximale Tiefe 217 m. Der Inhalt ist rund 6.5 km³. An seinem nördlichen Ausfluss, der Aare, ist die namengebende Stadt Thun zu finden.

Thunersee
Blick vom Niederhorn auf den Thunersee und Thun
Blick vom Niederhorn auf den Thunersee und Thun

Blick vom Niederhorn auf den Thunersee und Thun

Daten
Lage: Berner Oberland
BFS-Nr.: 9073
Fläche 48.3 km²
maximale Tiefe: 217 m
Zuflüsse: Aare, Kander
Abfluss: Aare
Höhe über Meer: 558 m
Grössere Orte am Ufer: Thun, Spiez
Interlaken
Karte
Thunersee
Thunersee
Datei:07049v.jpeg
Thun um 1900

Nach der letzten Eiszeit bildete sich dort, wo heute zwei Seen liegen, der so genannte Wendelsee. Durch Ablagerungen von Geschiebe der verschiedenen Bergbäche bildete sich ungefähr in der Mitte des Sees eine Ebene, das "Bödeli", auf der heute die Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen liegen. Diese Schwemmebene teilte den See in den Thuner- und den Brienzersee.

Spiez um 1900

Bei Normalwasserstand liegt der Seespiegel auf 558 m ü.M.. Der Thunersee hat ein Einzugsgebiet von 2500 km². Bei längeren, starken Niederschlägen kann er deshalb über die Ufer treten, da die Abflusskapazität der Aare nur beschränkt ist. Diese wichtige Staufunktion des Thunersees erspart dagegen der tiefergelegen Stadt Bern einige Überschwemmungen, bringt in der Stadt Thun hingegen besondere Probleme mit sich. Der maximale Abfluss beträgt 345 m³ pro Sekunde, der mittlere Abfluss liegt bei 110 m³/s. Sein Hauptzufluss, die Aare, wird im Südosten vom 6 Meter höhergelegenen Brienzersee gespeist.

Von der Fischerei im Thunersee leben mehrere Berufsfischer. Im Jahr 2001 betrug ihr Gesamtertrag 53'048 kg Fisch.

Seit 1835 gibt es auf dem See eine Passagierschifffahrt. Heute betreibt die BLS Lötschbergbahn AG eine Flotte von 10 Schiffen.

Vorlage:Commons2