Diskussion:Kloster Gračanica
Es fehlen die Jahreszahlen. -- Grhmath 08:35, 24. Jul 2005 (CEST)
Kostunicas gefährlicher Kirchenbesuch
Der serbische Ministerpräsident Vojslav Kostunica hat sich für Mittwoch zu einem privaten Kirchenbesuch im Kosovo angemeldet. Und zwar ausgerechnet im geschichtsträchtigen serbisch-orthodoxen Kloster von Gracanica will er mit anderen Gläubigen der verlorenen Schlacht gegen die Türken auf dem Amselfeld vor 617 Jahren gedenken. Mit diesem Besuch trägt Kostunica wenig zur Beruhigung der Gemüter bei. Walter Müller --84.156.96.1 19:56, 27. Jun 2006 (CEST)
UNESCO Welterbe in Serbien
Die Darstellung es handelt sich um ein Welterbe in einem unabhängigem Kosovo ist nach UNO kriterien bis jetzt nicht zu erfüllen. Orjen
- Habe die Kategorie:Weltkulturerbe im Kosovo mal vorläufig zu einer Unterkategorie der Kategorie:Weltkulturerbe in Serbien gemacht, was für alle Seiten akzeptabel sein sollte. Anerkennung durch die UNO gibt es übrigens nicht. Grüße --20% 14:41, 8. Apr. 2008 (CEST)
Staat Serbien oder Staat Kosovo
Man möge, bitte, zumindest die Wikipedia von Politik verschonen. Völkerrechtlich (UNO usw.) ist das Kosovo immer noch Teil Serbiens, und was einzelne Staaten für sich entscheiden ist zwar schön und gut, aber ich verstehe die Wikipedia als ein internationales Projekt, und so gesehen sollten auch internationale Richtlinien gelten.
Ich habe einmal Serbien wie auch das Kosovo gleichzeitig angeführt und denke, dass das vorläufig ein guter Kompromiss ist. Es wird jeder am Konflikt beteiligten Seite genüge getan, und ich hoffe, dass sich kein Neunmalkluger findet, der meint, unbedingt seine Sicht darstellen zu müssen. --Carski 00:12, 25. Mai 2009 (CEST)
So hier ist der Neunmalkluge... :-) Ihr Beitrag widerspricht sich eindeutig. Zuerst schreiben Sie, dass das Kosovo nur von einigen Staaten als Land anerkannt ist. Nicht aber von der UNO. Was ja auch korrekt ist. Dann schreiben Sie widerrum, dass Sie hier trotzdem auch das Kosovo als Land eintragen. Ich frage mich jetzt: Wieso? Grundlage von (solchen) Wikipedia-Beiträgen sollten doch die offiziellen Institutionen sein. Und nicht die Sicht von Einzelnen. Freundliche Grüsse SwizzSerb (22:10, 6. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- 77 anerkennende Staaten, darunter auch Deutschland (siehe diese Seite - das ist uns halt "offiziell" genug. --Guandalug 23:22, 6. Aug. 2011 (CEST)
- Naja, bei der UNESCO ist das Kloster immer noch unter Serbien geführt und vermutlich wird sich das zumindest nicht kurzfristig ändern. Der Artikel ist derzeit ausdrücklich so angelegt, das es sich bezüglich des Staatsgebietes nicht eindeutig festlegt und ich denke, das kann auch erst einmal so bleiben. --Martin Zeise ✉ 19:53, 4. Sep. 2011 (CEST)