Diskussion:Die Freistatt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2011 um 10:42 Uhr durch Vanellus (Diskussion | Beiträge) (im heißen Süden: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Vanellus in Abschnitt im heißen Süden

Änderungen

Hallo, ich habe einige, kleinere Änderungen an dem Artikel vorgenommen:

  • der Schwarzbrenner der für den Mord an Tommy angeklagt und gelynched wird, Lee Goodwin, ist kein Schwarzer, die Lynchjustiz mithin nicht rassistisch motiviert (gab es womöglich eine Übersetzung von The Sanctuary in der Goodwin aus dramatischen Gründen zum Schwarzen gemacht wurde?)
  • ich habe die Info herausgenommen dass der Name von Temple Drake übersetzt "Tempel Erpel" bedeutet; es ist auch absolut nicht nachvollziehbar wieso Faulkner in ihrem Namen "das Lächerliche mit dem Ernsten verbinden" wollte

Insgesamt ein sehr guter Artikel. Danke für Eure Aufmerksamkeit, Maikel 00:05, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Maikel, habe deine Änderungen rückgängig gemacht, da in meiner Übersetzung Goodwin absolut ein Schwarzer ist (und seinem Verhalten und dem des Gerichts nach sein muss) - da ich aber zur Zeit im Ausland bin, kann ich das schlecht belegen. Zweitens ist "Tempel Drake" als Name eine wenn nicht blasphemische so doch ironisierende Wortverknüpfung, die für den Sinn der ganzen Fabel steht. Wöcki 21:33, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo auch, Goodwin ist kein Schwarzer, sondern sein Opfer Tommy ist es. Als Schwarzer hätte Goodwin nie ein Konkurrent von Popeye sein können. Goodwin ist allerdings vorbestraft und daher in den Augen der Öffentlichkeit schuldig. Ich lese das Buch derzeit im Original und werde anschließend einige Korrekturen und Ergänzungen vornehmen. --Vanellus 20:07, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

im heißen Süden

Im Gegensatz zum kalten Süden? Muss ein Artikel über Literatur notwendig selber literarisch schwülstig sein? 79.209.64.221 05:06, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, Faulkner schreibt so, dass das Geschilderte „heiß“ erscheint. Von hohen Temperaturen ist im Roman allerdings kaum die Rede, deswegen habe ich das Wort mal herausgenommen.--Vanellus 10:42, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten