ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater

Vereinigung zur Förderung des Neuen Musiktheaters
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 13:20 Uhr durch Bitteloeschen (Diskussion | Beiträge) (hat hier jemand Ahnung von oder soll ich es doch zum löschen vorschlagen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater in Wien-Salzburg-Klagenfurt versteht sich zur Förderung des Neuen Musiktheaters, von Szenischen Konzerten, des Theaters der Jugend, Gehörlosentheater, Inszenierten Räumen, Theatralischen Ausstellungen sowie Formen grenzüberschreitender Kunst.

Kooperationspartner von ARBOS gibt es in 25 Ländern auf vier Kontinenten z.B. in Belgien, Deutschland, Schweden, Island, Kanada, Tschechien, USA, Ukraine u.a.: Opera Mobile (Antwerpen), Europäisches Kulturzentrum (Erfurt), Stiftung Neue Kultur (Berlin), Ballet Unit Cramp Prag, Renaissance Foundation (Odessa), CINARS (Montréal), Kulturforum Hallein (Salzburg) Quest: arts for everyone (Maryland), Draumasmidjan (Reykjavik), Kulturhuset (Stockholm), Singapore Arts Festival.

Gastspiele finden statt in Deutschland, USA, Schweiz, Tschechien, Polen, Dänemark, Schweden, Ukraine, Kanada, Grönland u.a. United States Holocaust Memorial Museum Washington D.C., Los Angeles, Hartford (USA), NATIONAL ARTS CENTRE Ottawa, Montréal (Kanada) Staatsschauspiel Dresden, Festspielhaus Hellerau, Kölner Dom, (Deutschland).

ARBOS ist Mitglied bei folgenden internationalen Organisationen:

Wichtigste ARBOS-Produktionen:

  • „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann und Petr Kien – Musiktheaterproduktion des Jahres 1993 in Prag (Divadelni Noviny).
  • „Brundibár“ Kinderoper von Hans Krása.
  • Acht Dramen von Dzevad Karahasan.
  • Vierzehn Gehörlosentheaterprojekte.
  • „The Man Who Mistook His Wife For A Hat“ Kammeroper von Michael Nyman.
  • „Kar“ Musiktheater für den Berg von Herbert Lauermann und Christian Fuchs MAECENAS-Preis 1994 für das beste Kunstsponsoring-Projekt in Österreich.
  • „Different Trains“ Artecokunstpreis 1999.
  • EUROPÄISCHER KUNSTPREIS der FINANCIAL TIMES 1999.
  • „Theaterfallen in der Wiener U-Bahn“ MAECENAS-Preis 2002.
  • „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ und „Sprechende Hände“ EUROPASIEGEL 2002.
  • „Dada in Straßenbahnlinie 1 und Straßenbahnlinie 2“ MAECENAS-PREIS 2003.
Internet: www.arbos.at
e-mail: arbos.austria@t-online.at arbos.vienna@eunet.at arbos.festival@pep.at

Künstlerischer Leiter: Herbert Gantschacher.