Altonaer Bicycle-Club von 1869/80

Radfahrerverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2011 um 08:43 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 (ABC) gehörte zu den ältesten Radfahrvereinen in Deutschland. Er gründete sich am 17. April 1869 unter dem Namen Eimsbüttler Velozipeden-Reit-Club in Eimsbüttel, einer ehemaligen Landgemeinde bei Hamburg.[1] 1881, als Hochräder bereits modern waren, änderte der Verein seinen Namen in Altonaer Bicycle-Club.[2] Zunächst wurde ausschließlich das öffentliche Fahren und das Kunstradfahren auf dem Velociped (Schnellfuß) betrieben. Später kamen weitere Disziplinen wie Bahnradsport, Straßenrennen, Radpolo und Radball dazu.

Eine besondere Stellung nahmen die Radfahrfeste des ABC ein, die häufig karitativen Zwecken dienten, aber auch gesellschaftliche Großereignisse des Bürgertums waren. Akzente setzte der Verein vor allem im Radwandern. Durch seinen Ersten Vorsitzenden Gregers Nissen, der sich als Radsportfunktionär und deutscher Fahrradpionier unter anderem für Radwege einsetzte, wurde der ABC vorübergehend sehr bekannt.

In den 1980er Jahren ehrte der damalige Bundespräsident Karl Carstens den Verein für seine besonderen Verdienste im Radsport. Da es nicht genug Nachwuchs für das Radballspiel gab, gingen die Mitgliederzahlen seit den 1990er Jahren stark zurück. 2001 wurde der ABC aus dem Hamburger Vereinsregister gelöscht, nachdem er seine Gemeinnützigkeit seit 1996 nicht mehr nachweisen konnte.[3]

Einzelnachweise

  1. Die Entstehung und Entwicklung des Altonaer Bicycle-Clubs 1869/80. 1894, S. 5 ff.
  2. Protokolle des Velocipedenclubs, Generalversammlung vom Mittwoch den 12. Oktober 1881.
  3. Schreiben des Hamburger Sportbundes an die Geschäftsstelle des ABC, 16. April 1996 (HSB ,AZ: ABC / 0190)

Literatur

  • Die Entstehung und Entwicklung des Altonaer Bicycle-Clubs 1869/80. ABC, 1894.
  • Leibbrand, Oliver: Auf dem Stahlross durch Altona/Ottensen. in: Unterwegs in Ottensen. hrsg. Ottensener Stadtteilarchiv, Hamburg/Altona 2010, S. 38-42
  • Leibbrand, Oliver: Zur Geschichte des bürgerlichen Radsports im Deutschen Kaiserreich. Der Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 - Aeltester Bicycle-Club der Welt. In: SportZeiten, Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft. 8. Jahrgang 2008, Heft 3, S. 79-105.