Zum Inhalt springen

Margret Kiener Nellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2011 um 07:32 Uhr durch Sargoth (Diskussion | Beiträge) (weitere Inhalte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Margret Kiener Nellen

Margret Kiener Nellen (* 17. April 1953 in Bern, heimatberechtigt in Bolligen und Baltschieder) ist eine Schweizer Politikerin (SP).

Leben

Margret Kiener ist zusammen mit einer Schwester und einem Bruder in Bolligen aufgewachsen, ihr Vater Otto Kiener war Mitglied der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und gehörte von 1962 bis 1974 dem Grossen Rates des Kantons Bern an.[1]

Kiener Nellen liess sich zunächst am ETI Genf zur diplomierten Übersetzerin ausbilden. Danach hat sie an der Hochschule St. Gallen Wirtschaftsrecht studiert und 1981 mit dem Lizenziat abgeschlossen. 1987 erwarb sie das Anwaltspatent in Genf. Seither führt sie ein eigenes Advokaturbüro in Bolligen.

Kiener Nellen ist seit 1982 verheiratet und hat zwei Söhne (* 1984, 1987).

Politische Arbeit =

Sie war von 1992 bis 2000 Gemeinderätin von Bolligen, zuerst verantwortlich für das Ressort Polizei und ab 1997 für das Ressort Planung. Von 2001 bis 2008 war Kiener Nellen Gemeindepräsidentin. Bei den Wahlen von 9. November 2008 landete sie hinter Erich Sterchi (SVP) und Rudolf Burger (Bolligen Parteilos) auf dem dritten Platz, worauf sie auf die Teilnahme am zweiten Wahlgang verzichtete.[2]

Von April 1990 bis November 2003 gehörte sie dem Grossen Rat des Kantons Bern an. Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2003 wurde sie in den Nationalrat gewählt; 2007 wurde sie bestätigt. Sie gehört seit 2007 der Gerichtskommission und der Finanzkommission an.

Von 1996 bis 2006 war Kiener Nellen Präsidentin des Mieterinnen- und Mieterverbands Kanton Bern (MVB).

Sie ist Präsidentin der Vereinigung Bernischer Sportverbände (bernsport) und im Beirat fürden Schweizer Frauenfussball, Vizepräsidentin des Stiftungsrats des Universitätsspitals Insel Bern, Stiftungsrätin der tilia-Stiftung für Langzeitpflege sowie Verwaltungsrätin des Berner Bildungszentrums Pflege.

Einzelnachweise

  1. Ihre Website, unter Familie.
  2. Böse Schlappe für Kiener, Berner Zeitung, 10. Dezember 2008.

Vorlage:Navigationsleiste Berner Parlamentarier