Schengen ist eine kleine Stadt in Luxemburg, wo die Grenzen von Deutschland, Frankreich und Luxemburg aufeinandertreffen.
Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die fünf Mitgliedstaaten der EU, Deutschland, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg das 'Schengener Abkommen', mit dem Ziel, Kontrollen des Waren- und Personenverkehrs an den gemeinsamen Grenzen der Mitgliedsstaaten abzuschaffen.
Am 19. Juni 1990 unterzeichneten diese Länder in Schengen dann die Schengener Konvention für die Durchführung des 'Schengener Abkommens'. Die Konvention legt die Verfahrenseinzelheiten auf einem gesetzlichen und technischen Niveau für die Durchführung des Abkommens fest. Am 27. November 1990 schloss sich Italien Schengen an. Spanien und Portugal schlossen sich am 25. Juni 1992 an. Am 6. November 1992 trat Griechenland bei und Österreich am 28. April 1995. Am 19. Dezember 1996 traten Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Island bei. (Norwegen und Island traten Schengen bei obwohl sie keine Mitglieder der Europäischen Union sind). Im Vertrag von Amsterdam (2. Oktober 1997) wurde entschieden, daß Schengen in die EU integriert werden sollte. Dies wurde am 1. Mai 1999 umgesetzt.